Hallo zusammen,
ich war diese Woche bei der DEKRA um HU und AU zu machen. Die AU war nach Aussage vom Prüfer nicht machbar, weil die Drehzahl beim erhöhten Leerlauf immer "nach oben abhaut". Die geforderten 2500 Umin konnten also nicht gehalten werden... Ich soll mal das "Poti" am Gaspedal wechseln und wieder kommen. Also neues Pedal gekauft (Hella, 40€) und eingebaut, trotzdem scheint das Problem noch da zu sein. Wenn ich langsam das Gaspedal drücke und immer mal konstant halte, springt dann bei 1800 Umin auf einmal die Drehzahl auf 3000 hoch und bleibt dann konstant. Obwohl ich am Pedal nicht weiter gedrückt habe.
Was könnte es noch für Ursachen geben?
Skoda Octavia Tour 1U5
Bj. 09/2009, 106.000km, 75kW/1,6l Motor: BFQ mit Landi Renzo Omegas Anlage
Vielen Dank für eure Mithilfe
Abgasuntersuchung nicht möglich, erhöhte Leerlaufdrehzahl nicht konstant
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abgasuntersuchung nicht möglich, erhöhte Leerlaufdrehzahl nicht konstant
Ich frach ma doof: Wird die Gasanlage ausgeschaltet für die AU?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 1. Oktober 2003 00:43
Re: Abgasuntersuchung nicht möglich, erhöhte Leerlaufdrehzahl nicht konstant
Hallo, die BFQ Motoren sind bekannt - lassen sich kaum auf 2500 U/min halten.... Bei mir gab es auch schon Ärger, weil der Prüfmensch behauptete, da ist was defekt, wollte die AU nicht erteilen. Bin dann zum PitStop, die wußten Bescheid, angeblich läßt sich die AU auch mit über 3000 U/min durchführen, muß man nur wissen und wollen.... Als ich dann mit dem AU Schein wieder zum Tüv vorgefahren bin, haben sie nur dumm geschaut...
Re: Abgasuntersuchung nicht möglich, erhöhte Leerlaufdrehzahl nicht konstant
Hallo,
bekanntes Problem beim BFQ. Abhilfe: Klimakompressor anwerfen.
(Und anschließend zur Prüfung der Leerlaufdrehzahl wieder abschalten!)
Grüße, Prizo
bekanntes Problem beim BFQ. Abhilfe: Klimakompressor anwerfen.
(Und anschließend zur Prüfung der Leerlaufdrehzahl wieder abschalten!)
Grüße, Prizo
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. März 2011 17:48
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6l / 75kW / BFQ
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abgasuntersuchung nicht möglich, erhöhte Leerlaufdrehzahl nicht konstant
Hallo, hier noch kurz die Auflösung des Problems...
Am Gaspedal lags natürlich nicht, hab ich wieder zurück gewechselt und zurück geschickt.
War dann bei einer freien Werkstatt und es lief wie all die Jahre problemlos.
AU macht die Werkstatt ja selber und kennt die Tricks.
Danke für eure Mithilfe.
Am Gaspedal lags natürlich nicht, hab ich wieder zurück gewechselt und zurück geschickt.
War dann bei einer freien Werkstatt und es lief wie all die Jahre problemlos.
AU macht die Werkstatt ja selber und kennt die Tricks.
Danke für eure Mithilfe.