Guten Tag,
ich habe eine Frage speziell wegen dem ASR.
Immer wenn ich den Motor starte, lässt sich der ASR-Knopf auch an und aus schalten.
Leider leuchtet die ASR-Lampe dauerhaft ab ca. 10-15km. Eine Satistik darüber habe ich bisher nicht geführt, wann genau und unter welchen Bedingungen. Fakt ist, dass es Temperatur unabhängig passiert. Auch kann ein Waschanlagenbesuch diesem Problem nichts hinzufügen.
Beeinträchtigung, bezüglich ABS wie die Buchstabenkombi schon erkennen lässt, habe ich nicht erlebt oder erfahren. Kann normal bremsen etc.
Hat einer irgendeine Idee womit das zusammenhängen kann/könnte ? Sporadisch ungenaue Signale oder einfach nur das Steuergerät defekt ?
Danke
blueskoda
ASR Leuchte nach X - Kilometer
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Februar 2021 17:39
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2001
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: ASR Leuchte nach X - Kilometer
Hallo,
hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wird, sollte keine ASR-Lampe mehr blinken.
hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wird, sollte keine ASR-Lampe mehr blinken.
- blueskoda
- Alteingesessener
- Beiträge: 674
- Registriert: 10. August 2015 11:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI BMM
- Kilometerstand: 360074
- Spritmonitor-ID: 726123
Re: ASR Leuchte nach X - Kilometer
Hallo,
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und dieser besagte Fehler gelöscht. Ich assoziiere damit auch, dass das ABS/ASR Steuergerät ohne Probleme läuft.
Leider leuchtet die ASR-Lampe trotz löschen des Fehlerspeichers nach X-Kilometer erneut auf.
Gibt es eine Abhängigkeit von ABS Sensoren und Signal / Stärke Intensität ?
Kenne das nur vom O², wenn der Signalgeber (Magnetstreifen) vermodert, das Signal nicht Eindeutig auslesbar ist, einen sporadischen Fehler im Fehlerspeicher verzeichnet. Bei mehrmals wiederholtem auftreten von sporadischen Signalfehler, wird der Fehler so verzeichnet, sodass die Lampe direkt beim Start des Fahrzeugs aufblinkt.
Bei den O1 weiß ich, dass kein Magnetstreifen sondern ein Hallgeber in Retrobauweise, sprich: Zahnradmuster sichtbar. Wenn die Zahnrädchen hinreichend anrosten, wird das Signal auch nicht sauber verarbeitet.
Wüsste jetzt nur nicht wo ich anfange zu suchen.
Hatte als Idee mal alle retro Zahnrädchen beim nächsten Reifenwechsel frei bürsten:roll:
Viele Grüße
blueskoda
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und dieser besagte Fehler gelöscht. Ich assoziiere damit auch, dass das ABS/ASR Steuergerät ohne Probleme läuft.
Leider leuchtet die ASR-Lampe trotz löschen des Fehlerspeichers nach X-Kilometer erneut auf.
Gibt es eine Abhängigkeit von ABS Sensoren und Signal / Stärke Intensität ?
Kenne das nur vom O², wenn der Signalgeber (Magnetstreifen) vermodert, das Signal nicht Eindeutig auslesbar ist, einen sporadischen Fehler im Fehlerspeicher verzeichnet. Bei mehrmals wiederholtem auftreten von sporadischen Signalfehler, wird der Fehler so verzeichnet, sodass die Lampe direkt beim Start des Fahrzeugs aufblinkt.
Bei den O1 weiß ich, dass kein Magnetstreifen sondern ein Hallgeber in Retrobauweise, sprich: Zahnradmuster sichtbar. Wenn die Zahnrädchen hinreichend anrosten, wird das Signal auch nicht sauber verarbeitet.
Wüsste jetzt nur nicht wo ich anfange zu suchen.
Hatte als Idee mal alle retro Zahnrädchen beim nächsten Reifenwechsel frei bürsten:roll:
Viele Grüße
blueskoda