Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit Feuchtigkeit auf der Fahrerseite sowohl vorn als auch hinten im Fußraum.
Jetzt im Winter ist es sogar so, dass die Scheiben innen komplett gefroren sind.
Mein Autoschrauber hatte die Vermutung es könnte an dem Filter im Fußraum der Beifahrerseite liegen den er jetzt bei der Inspektion getauscht hat, aber leider keine Besserung.
Hab schon einen Entfeuchter ins Auto gestellt und Säcke mit Katzenstreu in der Hoffnung die Nässe raus zu kriegen, aber leider keine Besserung.
Mein Combi hat ein Schiebedach, auch hier haben wir schon die Abläufe durchgepustet.
Bin echt am verzweifeln....
Hat jemand von euch eine Idee, einen Tipp, einen Ratschlag, eine Lösung oder das gleiche Problem gehabt und es lösen können?
Bin für alles dankbar
Problem mit Feuchtigkeit Octavia Combi 1z 2009
Re: Problem mit Feuchtigkeit Octavia Combi 1z 2009
Teppich angehoben und Dämmung darunter geprüft?
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Februar 2023 09:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: Benzin 1.8
- Kilometerstand: 130000
Re: Problem mit Feuchtigkeit Octavia Combi 1z 2009
Nein noch nicht, du meinst die Feuchtigkeit könnte auch von unten ins Auto kommen?
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem mit Feuchtigkeit Octavia Combi 1z 2009
Ne, hat sich da gesammelt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.