Kühlwasserverlust+STOP+Motor aus -->WARUM??

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Phantasysound_1
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 4. April 2018 08:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI, PD, 96KW
Kilometerstand: 250000
Spritmonitor-ID: 961535

Kühlwasserverlust+STOP+Motor aus -->WARUM??

Beitrag von Phantasysound_1 »

Schönen guten Abend

War lange nicht da, jetzt muss ich die Fachleute hier mal bitte bemühen da es um einen Fehler geht wo es absolut an Kausalität fehlt!

Also... Octavia 1U5, 1.9TDI/96KW, MaxiDOT im KI ...

Die Fehlermeldung kommt, wie oben geschrieben. Während der Fehler ansteht fällt die Temperaturanzeige (Kühlwasser) auf Linksanschlag. Nach gefühlten 10 Sekunden erlisch die Meldung im MaxiDOT und Temp-Anzeige zeigt realistische Kühlwassertemp. an. Alles wieder gut.
Kühlwasserstand ist auf MAX. kein Flüssigkeitsverlust.
VCDS werde ich am Wochenende mal dran hängen.

Hat Einer von Euch das so schon mal gehabt?

Viele Grüße
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2651
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasserverlust+STOP+Motor aus -->WARUM??

Beitrag von Grisu512 »

Das macht meiner auch währen der Motor warm wird. So bei ca. 70 Grad fällt die Nadel im Tacho auf 0 und zeigt mir nach ein paar Sekunden wieder die normale Temperatur an.
Ein Schrauberkollege meinte, dass der Temperatursensor einen weg hat.
Ich kann aber mit dem Fehler leben... Wenn ich mal bock drauf hab schau ich was da los ist.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Phantasysound_1
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 4. April 2018 08:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI, PD, 96KW
Kilometerstand: 250000
Spritmonitor-ID: 961535

Re: Kühlwasserverlust+STOP+Motor aus -->WARUM??

Beitrag von Phantasysound_1 »

Hallo Grisu512

Mit dem Fehler zu leben, da hätte mein "innerer Monk" was dagegen :lol:

Ich hatte mich gestern der Sache mal angenommen und bin recht schnell fündig geworden. Im Stecker war der Kontakteinsatz vom Kabel (blau/weis) beschädigt. Ich habe den Wagen seit 2017 und vermute, dass vor meiner Zeit mal jemand den Stecker ab hatte und unsanft wieder aufgesteckt hat. Jedenfalls war eine Seite der Kontaktklammer umgebogen. Mein erster Versuch, die Klammer wieder nach vorne zu biegen, ging schief. Also habe ich mir ein Reparaturkabel genommen und es im Kabelstrang neu verlötet.
Um sicher zu gehen das der Sensor auf seiner Kennlinie nicht irgendwo doch einen Fehler hat, ist der gleich mit erneuert worden.
Ich will, rein aus Neugier, mal schauen wohin das blau/weise Kabel geht. Ich vermute aber direkt ans KI.

Für den Fall, dass das einer von Euch braucht... Ich habe die Werte der beiden NTCs im Sensor gemessen. (b. 15°C)
A-->B = ca 1350 Ohm
C-->D = ca 3,3 kOhm

Viele Grüße
Dateianhänge
IMG_20250426_145953_798.jpg
IMG_20250426_145953_798.jpg (382.69 KiB) 14 mal betrachtet
IMG_20250426_132136_055.jpg
IMG_20250426_132136_055.jpg (371.21 KiB) 14 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“