8)
Ja, Teddybär 1964 hat schon einiges vom Stapel gelassen, dem gibts auch nix hinzuzufügen.
Dieses WE bin ich in CZ und schaue mir auf dem Rückweg mal das Angebot von Hr. Lohmann (
http://www.biocar.de) an. Wenn mir das zusagt, kaufe ich es. Übrigens werden dort auch fast alle Fragen beantwortet, die so aufkommen.
Im fmso-Forum bin ich auch vertreten, ist sehr hilfreich.
Die Amortisation richtet sich natürlich nach dem eingesetzten Material und kann schon an die 100000 Km dauern, aber es ist schon ein Höllenspass, an der Tanke, wenn man erst das PÖL reinkippt und dann Diesel drüber (momentan 50/50, bis zum Umbau) ... wie die einen anschauen ....!
Für mich hat das PÖL-Tanken nicht nur ein Finanziellen, sondern auch ein Ökologischen Aspekt, denn die CO²-Bilanz von PÖL ist 0.
Es ist sogar möglich (was dann bei mir der nächste Schritt ist) PÖL zu recyclen. Ich werde mit bei Gaststätten das Frittenöl geben lassen und filtern, damit es sauber ist für die ESP, und mit frischen PÖL mischen.
Ich werde auf jeden Fall den Fortschritt hier Posten und freue mich über das Interesse an dem Thema.
Übrigens muss keiner Angst haben es zu testen, mit 30% PÖL und Diesel kann man immer fahren, da sich die Viskosität fast nicht ändert.
Auch von Leistungseinbussen kann ich nichts spüren, heute Morgen habe ich mal getestet, was der Motor so sagt. Ohne Probleme oder Verzögerung durchmarschiert auf 215 Km/h .. okok, der Booster tut da auch was und ich habe gestern den LMM und den K&N-Filter gewreinigt, weil der Occi nicht mehr so ohne weiteres die 200 knackte ... aber er fährt nicht schlechter und der Motor scheint leiser zu laufen, kann mir aber auch nur so vorkommen.
So, jetzt ist erstmal tuk mit dem Monsterposting, sorry, dass es so lange war.
Gruss Thorsten