Lenkung voll eingeschlagen und es brummt
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das Brummen war bei mir auch schon im Neuzustand, so weit ich weiß.
Wegen den Zeichnungen:
Lade dir doch einfach mal ETOS runter. Findestes ganz einfach, z.B. bei eMule. Suchen danach kannste in eMule, aber auf keinen Fall runterladen, ist nämlich illigal!
MfG, Matthias
Wegen den Zeichnungen:
Lade dir doch einfach mal ETOS runter. Findestes ganz einfach, z.B. bei eMule. Suchen danach kannste in eMule, aber auf keinen Fall runterladen, ist nämlich illigal!
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
- Pony72
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 11. März 2005 19:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 PD
- Kilometerstand: 52000
- Spritmonitor-ID: 379507
Hatte diese "Brumm und Kuuuuh" Geräusche an meinem Vorgänger (Audi B4 Avant).
Dort lag es Erstens an einem veralteten "lockeren" Riemen für die Servopumpe, und zweitens dass bei einem vollem Lenkeinschlag der Ölüberschuss der zur Servolenkung gepumpt wir über ein Überdruckventil zum Hydraulikölbehälter zurückgepumpt wird.
Dort lag es Erstens an einem veralteten "lockeren" Riemen für die Servopumpe, und zweitens dass bei einem vollem Lenkeinschlag der Ölüberschuss der zur Servolenkung gepumpt wir über ein Überdruckventil zum Hydraulikölbehälter zurückgepumpt wird.
Scout TDI Bj.10/08 standard silber, Leder, Xenon, AHK, var. Ladeboden, BT FSE, MFL, Gepäcknetz
- Transporti
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 5. April 2004 17:34
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 100800
- Spritmonitor-ID: 0
...und genau deswegen versuche ich den Volleinschlag möglichst immer zu vermeiden.
1.) Weil ich das Problem von anderen Autos auch schon kenne.
2.) Weil ich speziell im Winter den Radseitigen Achsmanschetten auch keinen gefallen tue.
Gruß
transporti
1.) Weil ich das Problem von anderen Autos auch schon kenne.
2.) Weil ich speziell im Winter den Radseitigen Achsmanschetten auch keinen gefallen tue.
Gruß
transporti
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
-
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 10. April 2005 06:57
Hallo,
das Problem mit dem Brummen habe ich auch seit etwas längerem.
Mein Freundlicher meinte, es käme von den Reifen. Derzeit habe ich Winterreifen aufgezogen (195/15 und 5 Jahre alt).
'mal schauen, ob sich das Problem mit den Sommerreifen erledigt.
Gruß
handicap!
das Problem mit dem Brummen habe ich auch seit etwas längerem.
Mein Freundlicher meinte, es käme von den Reifen. Derzeit habe ich Winterreifen aufgezogen (195/15 und 5 Jahre alt).
'mal schauen, ob sich das Problem mit den Sommerreifen erledigt.
Gruß
handicap!
tdi-pd * 07.2003 * octi combi exclusiv * 96 kw
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 18. August 2004 09:52
Re: Lenkung voll eingeschlagen und es brummt
Hallo zusammen,
da dieses Phänomen bei mir zur Zeit auch aufgetreten ist, will ich den Thread mal wieder aktivieren.
Also die Servopumpe schließe ich aus, da es sich in meinem Fall mehr um ein "reibendes" Geräusch handelt. Ist aber wie die Vorgänger schon berichtet haben, nur beim beschleunigen und wenn das Lenkrad eingeschlagen ist. Das Lenkrad ist dabei meistens nach links und auch nicht voll eingeschlagen.
Mein Wagen war vor 1000km erst bei der 60tkm Inspektion, da war das Problem allerdings noch nicht. Kurz danach habe ich auch die Winterräder aufgesteckt. Hat es vielleicht wirklich was mit den Pneus zu tun?
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit!
Danke im Voraus,
Mfg
Brause
da dieses Phänomen bei mir zur Zeit auch aufgetreten ist, will ich den Thread mal wieder aktivieren.
Also die Servopumpe schließe ich aus, da es sich in meinem Fall mehr um ein "reibendes" Geräusch handelt. Ist aber wie die Vorgänger schon berichtet haben, nur beim beschleunigen und wenn das Lenkrad eingeschlagen ist. Das Lenkrad ist dabei meistens nach links und auch nicht voll eingeschlagen.
Mein Wagen war vor 1000km erst bei der 60tkm Inspektion, da war das Problem allerdings noch nicht. Kurz danach habe ich auch die Winterräder aufgesteckt. Hat es vielleicht wirklich was mit den Pneus zu tun?
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit!
Danke im Voraus,
Mfg
Brause