Parksensoren bei Nexus

Zur Technik des Octavia II
moeck
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 14. Januar 2005 13:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2l tdi cr
Kilometerstand: 120
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von moeck »

Aber stell dir mal vor die hätten noch nicht mal eine Elektronik... :roll:

Langer Rede kurzer Sinn: Eine Elektronik kann immer nur so viel bringen wie der Anwender ein Verständnis dafür entwickelt.

Gruß moeck
GANZ FRISCH NOCH: O² RS TDI CR FL
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Mackson hat geschrieben:
mk hat geschrieben:... piept das vorne und hinten unterschiedlich ? ...
Wozu? ISt nicht nötig, wenn der 1. eingelegt ist sind die vorderen Sensoren aktiv - man will ja vorwärts fahren. Beim R-Gang ist es eben umgekehrt. Damit sind unterschiedliche Pieptöne überflüssig. Ich glaube auch, dass das mehr verwirren würde.

Gruß M.
Alles tinnef ;) Die vorderen Sensoren werden ENTWEDER direkt beim einlegen des Rückwärtsganges aktiviert oder über den Schalter P.
Automatisch beim 1.Gang geht da nix an !
Die Töne sind auch unterschiedlich. Es sind unterschiedliche Tonhöhen, wobei die Anzhal der Töne mit geringer werdenden Abstand steigt.

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Die Tönhöhe steigt mit kürzer werdenten Piep-Intervall, ist klar. Die vorderen Sensoren habe aber keinen "eigenen" Ton. Das die vorderen Sensoren, nach dem man den Rückwärtsgang eingelegt hatte, aktiv sind ist bei A4 so und war eigentlich auch bei meiner Probefahrt mit dem O² so. Meine ich. Kann mich auch täuschen. Aber das mit dem unterschiedlichen Ton wäre mir aufgefallen. :o

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Guck mal in meine Signatur .... ich weiss wovon ich Rede ;)
Wenn Du sowohl vorne als auch hinten was im Weg hast wirst Du darüber entsprechend informiert. Vorne unabhängig von hinten und umgekehrt.
Die Tohöhe steigt NICHT, nur der Intervall. Die vorderen Sensoren sind übrigens generell Aufpreis, keine Serienauststattung, auch nicht beim Elegance.

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Die vorderen Sensoren sind übrigens generell Aufpreis, keine Serienauststattung, auch nicht beim Elegance.
Die Bude die ich gefahren bin, hatte alles. Auch die Scheis vorderen Sensoren, die keine Mensch braucht, wie mir die Probefahrt bestätigte. Desweiteren ist schon beim meinem kürzlich verkauften L&K die Tonhöhe mit zunehmenden Piepen leicht angestiegen. Liegt am Pieper selbst. Allerdings weis ich jetzt nciht aus dem Lameng, ob beim O² das Piepen über die Bordlautsprecher kommt oder über den separaten Pieper?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Ist Ansichtssache ob man diese benötigt oder nicht .... spätestens wenn Du mal irgendwo hängen geblieben bist und zahlen musst :D
Meines Wissens laufen die über einen extra pieper irgendwo Richtung C Säule ? Weiss es leider nicht genau.
Trotz allem ändert sich die Frequenz nicht, aber ich werd Dir das mal mit einer Aufnahme beweisen ;)

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

... spätestens wenn Du mal irgendwo hängen geblieben bist und zahlen musst ...
Ist mir noch nie passiert! *holzklopf* :D

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Hehe, aber mir ;) :D

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Na dann exklusiv für Dich: Parksensoren rundum! :rofl: :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
winocti
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 22. September 2004 00:23

Beitrag von winocti »

Die Parksensoren sind hinten sowie vorne angenehm. Nicht immer notwendig, aber schön wenn man sie hat. Kosten natürlich zusätzliches Geld... .

Übrigens piepen sie auf jeden Fall unterschiedlich. Über das Diagnosegerät kann man die Tonfrequenz ändern lassen und so zum Beispiel auch vorn und hinten den gleichen Ton einstellen. Aber wozu?

Gruss Winocti
(ab 10.03.05: :) Octavia Combi 2.0 FSI im sportlich eleganten Black-Magic perleffekt, Xenon, TPM, Alarmanlage und supremer Elegance Ausstattung sowie PDC nach vorn heraus und zur Zeit 125000 km in Bewegung
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“