Octavia 1 Combi - Bremsen ein Zufall !

Zur Technik des Octavia I
xyz05
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 17. März 2005 22:24

Octavia 1 Combi - Bremsen ein Zufall !

Beitrag von xyz05 »

Hallo liebe Mitstreiter !

Ich habe ein riesen Problem und suche Mitstreiter für eine evt Sammelklage !

Ich habe im März 2004 einen neuen Octavia Style 1.9 TDI Combi gekauft und habe wohl ein Montagsauto erwischt !
Ich habe von Beginn an größere und kleinere Probleme mit dem Auto gehabt. Aber mein großtes Problem war eine nicht immer funktionierende Bremse. Ich konnte die Bremse manchmal sporadisch durchtreten und die Bremswirkung setzte erst im letzten drittel ein ! Ich war mehrfach in der Fachwerkstatt und man hat vieles ausprobiert ( Entlüftet, Teile gewechselt, Elektronik überprüft) bis hin zum tausch des Hauptbremszylinder. Es stand jetzt ein Tausch des ABS-Gebers/Steuertel an aber dazu kam es nicht mehr ! Es hat einfach rums gemacht ....... und da wo eine Beremswirkung hätte sein müssen war keine und das ABS kam auch nicht. Ich bin auf ein Auto aufgefahren ! Jetzt gehen die Streitigkeiten los,wer trägt den Schaden bzw. die Kosten ?
Ich würde gern wissen wer ähnliche oder gleiche Probleme mit der Bremse bei seinem Oci 1 hatte oder hat ! Vielleicht gibt es ja Gemeinsamkeiten !
Bitte meldet euch - m.suske@web.de ! Ich bin für jeden hinweis dankbar und scheue mich auch nicht vor einem Klageverfahren !
Des weiteren suche ich einen Sachverständigen der ein spezielles Gutachten über die Wirkung der Bremse erstellen kann ! - Hat jemand eine Idee oder eine Adresse von einem SV ?

Gruß

XYZ 05
Benutzeravatar
*booster*
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 3. Oktober 2004 15:09

Beitrag von *booster* »

hallo und herzlich wilkommen. ist ja schön das du sowas starten willst, aber nur 1 Threat. das die anderen sind überflüssig und man macht sich keine freunde hier. ansonsten alles gute und vile spass hier im forum.
Octavius VRS
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 21. Oktober 2004 22:20

Beitrag von Octavius VRS »

Octavia VRS 180 Pferdchen Original
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Herzlich willkommen im Forum,

da war wohl einer ganz aufgeregt, gleich 3x zu Posten.? :wink:

Schlimme Sache, ich hof dir und den Vorausfahrenden is nix passiert.

Ich würde sagen, da is jetzt den „Freundlicher“ gefragt, zwecks Schaden
Geh doch mal zu einem Unfall-Gutachter, er kann dir sicherlich weiter helfen.

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

So kann man auch auf sich aufmerksam machen .... :-? Ich lese aber trotzdem nur in einem Thread.
Die Sache mit deinem Auto ist bedauerlich. Jedoch glaube ich das du bestimmt allein für den Schaden aufkommen musst. Da jeder Halter für die Fahrtüchtigkeit seines Fahrzeuges verantwortlich ist hätte ich das Auto nicht mehr im Straßenverkehr bewegen dürfen wenn ich weiß das ständig Probleme mit den Bremsen auftreten. Versuch das Auto wieder abzugeben. Die Werkstattaufenthalte werden bestimmt nicht nach den zwei Jahren Garantie aufhören und du wirst eine Menge Geld in das Auto pumpen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Jetzt ist es eine günstige Gelegenheit zum Wechseln, mehr Geld als von der Versicherung kann man für sein Auto nicht bekommen. So man Kasko hat.
Ansonsten kann ich mich Klinke nur anschließen.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
jensw
Alteingesessener
Beiträge: 635
Registriert: 6. Dezember 2003 14:43
Bauart: Limo
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.5 TSI ACT

Beitrag von jensw »

Ich glaube kaum, dass du mit einer Klage Erfolg haben wirst. DU bist für dein Auto und dessen Verkehrssicherheit verantwortlich. Wenn du weißt, dass du defekte/schlecht funktionierende Bremsen hast musst du das Auto stehen lassen und beim Händler auf Reparatur bestehen. Sag bloß keinem von der Polizei, dass du bewusst mit einem defekten Auto auf die Piste gegangen bist. Der Schuss könnte auch nach hinten los gehen (auch im Bezug auf die Versicherung, grobe Fahrlässigkeit usw.)

Gruß,
Jens

EDIT: Bitte sperr doch mal jemand die unnötigen Threads
Octavia IV Limousine 1.5 TSI ACT First Edition
Benutzeravatar
Chriss666
Alteingesessener
Beiträge: 501
Registriert: 23. Mai 2004 23:15

Beitrag von Chriss666 »

Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ein Fahrzeug in Betrieb zu nehmen, von dem ich weiß, dass die Bremsanlage nicht zu 100% funktioniert, ich einfach verantwortungslos. Und da das Problem ja oft Auftrat, war es nur eine Frage der Zeit und somit vorhersehbar, dass es krachen muss.
Octi II Combi, 85KW 1.6 FSI, stone-grey metallic
Benutzeravatar
anti-neuwagen
Alteingesessener
Beiträge: 399
Registriert: 13. Januar 2005 23:03
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1,9 D 74kW 4x4
Kilometerstand: 200000

Beitrag von anti-neuwagen »

Hallo zusammen,

macht bitte keine dummen Sprüche von wegen fahruntüchtiges Fahrzeug. War selber mit so nem defekten Fahrzeug auf der Piste sogar mit der Aussage des "Unfreundlichen", daß alles paletti ist. Habe selber nur darauf gewartet daß es bei mir kracht, es kam nicht dazu, denn ich hätte gerne den "Unfreundlichen" auflaufen lassen, da er mir 3 mal die volle und einwandfreie Funktion der Bremse bestätigte -beim 3. Mal sogar noch mit der Aussage des Sachverständigen- , leider nicht schriftlich.

Habe wirklich den Verdacht, daß an der Konstruktion der Bremse ein Manko vorliegt und erst, wenn es massiv zu Problemen (Unfällen) kommt, Skoda und Co. erst agieren.

Es ist wirklich so, daß es Situationen (sporadisch und schwer wenn, überhaupt garnicht, provozierbar) gibt, wo das Pedal einfach durchgeht, ohne daß eine erwartete Bremswirkung da ist, geschweige denn das ABS anspricht. Ich wünsch niemanden, daß er in so eine Situation kommt und ins Schwitzen kommt oder daß es ihm so ergeht wie xyz05. Ich täte aber sagen, daß es an einem bestimmten Zeit/Weg/Druck-Profil von der Pedal-Arbeit hängt, wenn man recht plötzlich aufs Pedal geht. Durchfallen tut es dann, wenn nicht sofort nach dem normalen Leerweg ein Gegendruck verspürbar ist. Leider ist der Leerweg nicht konstant. Manchmal haut sie beim normalen Bremsen gleich rein, sobald man das Pedal nur 1cm durchtritt, andere male muß man schon ein wenig weiter durchtreten und sie kommt dann ziemlich weich. Hatte es neulich wieder gehabr, daß ich etwas kräftiger anbremsen wollte, und es mir regelrecht das Pedal unter dem Fuß weggezogen hat, ohne daß die Bremsleistung zugenommen hat.

Ich hatte damals den Sachverständigen gebeten, daß er doch mal 14 Tage lang mit dem Fahzeug fahren möge, denn mit der kurzen Probefahrt ist es durchaus möglich, daß das Fahrzeug seine Allüren nicht zeigt, genauso kann man die Fehler am Bremsenprüfstand nicht reproduzieren. Das lehnte er aus versicherungstechnischen Gründen ab.

So wird man als Kunde abgespeist - Unverschämtheit, Hochnäsigkeit und Arroganz.
Octavia Combi Ambiente 4x4 TDI Modell 2002, Candy-ws, Innenausstattung bl, Schiebedach, Windabweiser, Anhängevorrichtung, Radio Becker TrafficPro HighSpeed, GSM/Radio-Antenne nachgerüstet, Freisprecheinrichtung THB, Mittelarmlehne ausgebaut
Benutzeravatar
8Knut
Alteingesessener
Beiträge: 652
Registriert: 2. Dezember 2004 23:34

Beitrag von 8Knut »

Entschuldigung, hier dem Fahrer etwas von Auto-stehen-lassen, Fahrlässigkeit usw. vorwerfen finde ich jetzt mal gar nicht angebracht. Klar sollte man ein Auto, dessen Fahrtüchtigkeit einem nicht geheuer ist, stehen lassen.
Aber wenn die Werkstatt ihm mitteilt, es sei alles in Ordnung, kein Defekt o.Ä. -Tja, auf wen soll sich denn Lieschen Müller verlassen??
Das xyz05 nicht gewusst hat, dass es um seine Bremsen so schlimm steht, dass sie versagen werden, ist ja wohl klar, denn in so ein Auto steigt keiner freiwillig ein!
Die SChuld ist ganz klar bei der Werkstatt zu suchen, das Problem wird nur sein, ihnen ihre Aussage zu beweisen.
Ich würd mich in jedem Fall mal Rat und Beistand suchend an den ADAC wenden.
Octavia 1.8T Combi BJ 00 - ich arbeite immernoch dran...
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“