ich hab den 1.6er drin, na wenigstens hast du glückMummelratz hat geschrieben:Mann oh mann, da hast Du wirklich Pech mit Deinem Octi. Ich hab das gleiche Sondermodell, auch im Oktober 03 gekauft. Aber solche Probleme hab ich zum Glück nicht. Der Fahrersitzbezug wurde auch schon gewechselt. Ein Neuer ist bald wieder fällig, der scheint tatsächlich von minderer Qualität zu sein. Und `ne neue Batterie hab ich auch schon nach 15 Manaten drin. Aber sonst kann ich solche Probleme nicht nachvollziehen.
Aber sag mal, was hast Du eigentlich für einen Motor drin?
Fahrzeugwandlung?? was würdet Ihr sagen???
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 12. Dezember 2003 11:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 500
- Spritmonitor-ID: 0
- Meisters
- Regelmäßiger
- Beiträge: 134
- Registriert: 26. April 2004 21:34
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Na das klingt ja wirklich echt sche..
Habe auch einen Colli und bei mir dehnen sich auch schon die Nähte vorn am Sitzpolster.
Ist das bei dir auch so losgegangen???
Sonnst hab ich bis auf Geräusche an der Bremse vorn keine Probleme weiter.Wurde mir am Anfang gesagt das wäre normal.
Nur gestern habe ich bemerkt das die linke Scheibe schon Rillen hat.Die rechte nicht und das nach 12000 km.
Muss ich nochmal den Freundlichen besuchen.
Ach halt das CD-Radio spinnt manchmal bissel.Die Lautstärkeregelung springt manchmal 5-7 Stufen wenn ich nur eine verstellen will.
Aber eben nur ab und zu....hmmm
Habt ihr Colli-Fahrer auch diese Probleme?
mfg Sven
P.S. Mein Dad hat auch einen 1.6er Colli,der schaltet sich auch schlechter als meiner.Liegt am fehlenden Seilzug beim 1.6er sagte der Freundliche.
Habe auch einen Colli und bei mir dehnen sich auch schon die Nähte vorn am Sitzpolster.
Ist das bei dir auch so losgegangen???
Sonnst hab ich bis auf Geräusche an der Bremse vorn keine Probleme weiter.Wurde mir am Anfang gesagt das wäre normal.
Nur gestern habe ich bemerkt das die linke Scheibe schon Rillen hat.Die rechte nicht und das nach 12000 km.
Muss ich nochmal den Freundlichen besuchen.
Ach halt das CD-Radio spinnt manchmal bissel.Die Lautstärkeregelung springt manchmal 5-7 Stufen wenn ich nur eine verstellen will.
Aber eben nur ab und zu....hmmm
Habt ihr Colli-Fahrer auch diese Probleme?
mfg Sven
P.S. Mein Dad hat auch einen 1.6er Colli,der schaltet sich auch schlechter als meiner.Liegt am fehlenden Seilzug beim 1.6er sagte der Freundliche.
Octi TDI Combi Collection , EZ.04 , stone-grey, PDC,Xenon
1987-1990 Simson S51 B3
1990-1991 Trabant 601 deluxe
1991-1993 Golf II
1993-1997 Golf III GT spezial
1997-2000 Golf III GTI Edition
2000-2004 Vento TDI GLX
2009 Fabia 2 1.2 Zweitwagen
1987-1990 Simson S51 B3
1990-1991 Trabant 601 deluxe
1991-1993 Golf II
1993-1997 Golf III GT spezial
1997-2000 Golf III GTI Edition
2000-2004 Vento TDI GLX
2009 Fabia 2 1.2 Zweitwagen
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 12. Dezember 2003 11:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 500
- Spritmonitor-ID: 0
Hi, na nicht die Nähte sind aufgegangen sondern diese weißen Schlaufen die im Polster sind, die haben sich verabschiedetMeisters hat geschrieben:Na das klingt ja wirklich echt sche..
Habe auch einen Colli und bei mir dehnen sich auch schon die Nähte vorn am Sitzpolster.
Ist das bei dir auch so losgegangen???
Sonnst hab ich bis auf Geräusche an der Bremse vorn keine Probleme weiter.Wurde mir am Anfang gesagt das wäre normal.
Nur gestern habe ich bemerkt das die linke Scheibe schon Rillen hat.Die rechte nicht und das nach 12000 km.
Muss ich nochmal den Freundlichen besuchen.
Ach halt das CD-Radio spinnt manchmal bissel.Die Lautstärkeregelung springt manchmal 5-7 Stufen wenn ich nur eine verstellen will.
Aber eben nur ab und zu....hmmm
Habt ihr Colli-Fahrer auch diese Probleme?
mfg Sven
P.S. Mein Dad hat auch einen 1.6er Colli,der schaltet sich auch schlechter als meiner.Liegt am fehlenden Seilzug beim 1.6er sagte der Freundliche.
Mfg Thomas
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Ich rate dir keine Cent mehr für Anrufe nach SAD auszugeben oder Zeit an der Werkstatt zu verschwenden. Wenn ich mir so ansehe was da schon alles gemacht wurde muss die Werkstatt auch schlampig arbeiten, sonst hätten sie bei einer Arbeit bestimmt andere Kleinigkeiten gleich erkannt. Spare mal besser auf ein neues Auto und versuche deinen jetzigen für dich so günstig wie möglich auf dem Skoda-(Fried)hof stehen zu lassen. Das Auto kannst du keinem anbieten.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 494
- Registriert: 28. November 2004 11:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 56600
- Spritmonitor-ID: 0
Also ich habe vor 3 Monaten meinen Smart gewandelt...das Problem ist eigentlich dass du immer andere Mängel hast.
Soweit ich weiß muß immer derselbe Mangel auftreten...und du mußt der Werkstatt 3 Versuche zur Reparatur geben.
Dann zahlst du für die gefahreren Kilometer und gut ist...mich hat Smart ein wenig über den Leisten gezogen...da ich leider keine Rechtsschutzversicherung hatte.
Soweit ich weiß muß immer derselbe Mangel auftreten...und du mußt der Werkstatt 3 Versuche zur Reparatur geben.
Dann zahlst du für die gefahreren Kilometer und gut ist...mich hat Smart ein wenig über den Leisten gezogen...da ich leider keine Rechtsschutzversicherung hatte.