Super statt Super Plus bei FSI-Motoren
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
ohh Sigma... :motz:
es weiss doch jeder was gemeint ist... das macht eine doppelte Runde...
@TamTam
nicht nur Mitsubatschi...
es weiss doch jeder was gemeint ist... das macht eine doppelte Runde...
@TamTam
nicht nur Mitsubatschi...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das wäre jetzt mal interessant gewesen!Sillek hat geschrieben:... wie und was genau wird einen nicht mitgeteilt...
Ähm, wann bringst Du die Substantive und Verben mit ins Spiel. Nur mit Adjektiven ist's langweilig...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Nach zwei Tanks Super zwischendrin: Verbrauch kann ich nicht beurteilen, da mein Fahrverhalten noch zu wenig konstant ist (Spieltrieb
). Aber ein wirklich wahrnehmbarer Unterschied ist in der Laufruhe zu beobachten. Der Motor hat in einem bestimmten Drehzahlbereich recht starke Vibrationen. Diese sind mit normalem Super sehr viel stärker.
Von der Leistung her konnte ich subjektiv keinen Unterschied bemerken; das Auto geht so oder so ganz gut ab.
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Von der Leistung her konnte ich subjektiv keinen Unterschied bemerken; das Auto geht so oder so ganz gut ab.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Irgendwie klar, der FSi ist ja auch für SuperPlus ausgelegt. Ist ja immer so, wenn man Geld sparen will geht es immer zu Lasten des Motors.
Nachtrag: Ich bin da Silleks Meinung das die FSi-Motoren sehr empfindlich sind, die Direkteinspritzungsanlage eine bessere Pflege braucht. Da sollte schon der vorgeschriebene Kraftstoff reinkommen. Kann nur immer wieder sagen: Auto fängt mit A an und hört mit O auf. Wer da schon anfängt zu sparen weiß, glaube ich, nicht wie er die nächste Inspektion bezahlen soll.
Nachtrag: Ich bin da Silleks Meinung das die FSi-Motoren sehr empfindlich sind, die Direkteinspritzungsanlage eine bessere Pflege braucht. Da sollte schon der vorgeschriebene Kraftstoff reinkommen. Kann nur immer wieder sagen: Auto fängt mit A an und hört mit O auf. Wer da schon anfängt zu sparen weiß, glaube ich, nicht wie er die nächste Inspektion bezahlen soll.
Zuletzt geändert von Klinke am 24. März 2005 15:09, insgesamt 2-mal geändert.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Super95 entspricht dem Super in Deutschland = 95 Oktan. Super Plus was für FSI-Motore vorgesehen ist hat 98 Octan. Das in CZ erhältliche Super100 hat 100 Octan und übertrifft somit die Anforderungen für FSI um 2 Octan. Da FSI-Motore auch einen Klopfsensor haben (der erkennt quasi die Octanzahl) kannst Du jeden Sprit fahren, egal ob 91, 95 oder 100 Octan. Die höchste Performance erreichen FSI-Motore mit 98 Octan Super Plus, bei 100 Octan wurde zu Super Plus kein Unterschied festgestellt. Schädlich ist es nicht, nur teuer. Sprit mit unter 95 Octan bitte nur im Notfall tanken.derchat hat geschrieben:kann ich beim 1,6 FSI auch super100 tanken??![]()
an meiner Tanke in CZ gibt es nur super95 und super100!
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Das sollte eigentlich nicht sein, da Skoda in allen Publikationen 95 Okatan Sprit ausdrücklich freigibt. Es steht in den Skoda-Schriften regelmäßig was von Mehrverbrauch und weniger Leisung, aber kaputt gehen dürfte eigentlich nichts.Klinke hat geschrieben:Irgendwie klar, der FSi ist ja auch für SuperPlus ausgelegt. Ist ja immer so, wenn man Geld sparen will geht es immer zu Lasten des Motors.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Toc--->
Diese Aussagen sind trotzdem mit Vorsicht zu geniessen. Die Dieselmotoren sind auch alle für Biodiesel freigegeben. Aber ich würde es nicht darauf ankommen lassen nur noch mit Biodiesel rumzufahren. Außer "Blaubes" GolfII-Langzeittest aus der Autobild hat man aber auch keine Referenzen.![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Diese Aussagen sind trotzdem mit Vorsicht zu geniessen. Die Dieselmotoren sind auch alle für Biodiesel freigegeben. Aber ich würde es nicht darauf ankommen lassen nur noch mit Biodiesel rumzufahren. Außer "Blaubes" GolfII-Langzeittest aus der Autobild hat man aber auch keine Referenzen.
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Die Dieselmotoren sind NICHT alle für Biodiesel freigegeben. In meinem Tankdeckel steht: "Nicht für Biodiesel!". Die Werkstätten bieten eine Maßnahme an für 100 EUR, welche das Fahren mit Biodiesel erlaubt, ich glaube, Benzinleitungen etc.. Ich habe aber keine Lust darauf, weil laut Werkstatt ein geringer Leistungsverlust entsteht und ein geringer Mehrverbrauch. Muß nicht sein für mein Auto...Im übrigen raten die davon ab, das teurere Dissel zu tanken, weil es wirklich gar nix bringen soll...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
octisax---->
Ok, ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt. Benzinleitungen gehören für mich nicht direkt zum Motor. Ja, es gibt dieses Umbaujit für 100€. Aber auch mit diesem sollen die Benzinleitungen stark angegriffen werden und die Ablagerungen im Motor selber kann man nicht einschätzen.
Da es aber auch keine Langzeittests des FSi mit SuperBenzin gibt, ist es meine Meinung, und das kann ja jeder halten wie er möchte, das ich da mit SuperPlus nichts falsch machen kann. Und die paar Euro mehr im Jahr an Spritkosten .... das soll der FSi eigentlich wieder mit günstigerem Verbrauch reinholen.
Ok, ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt. Benzinleitungen gehören für mich nicht direkt zum Motor. Ja, es gibt dieses Umbaujit für 100€. Aber auch mit diesem sollen die Benzinleitungen stark angegriffen werden und die Ablagerungen im Motor selber kann man nicht einschätzen.
Da es aber auch keine Langzeittests des FSi mit SuperBenzin gibt, ist es meine Meinung, und das kann ja jeder halten wie er möchte, das ich da mit SuperPlus nichts falsch machen kann. Und die paar Euro mehr im Jahr an Spritkosten .... das soll der FSi eigentlich wieder mit günstigerem Verbrauch reinholen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas