Erfahrungsbericht O² Combi 2.0 TDI Elegance

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Richie78
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 23. Februar 2005 15:25

Beitrag von Richie78 »

ich machs mal kurz,..

habe nun 3.300 km drauf, bin vollkommen zufrieden, KEINE Probleme oder sonstige Vorkommnisse.


einfach nur top!!!!!!!!!!!!
O² Combi 2,0 TDI DSG,Elegance,schwarz,NAVI: Zenec ZE-NC2010,PDC,30mm Eibach,MFL+Tempomat,Anbauteile von Milotec,
Xenon,Teilleder,Schiebedach, Dämmglas,18" Chromfelgen etc.
Seit 13.05.2005
Bild
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Schön, dass es auch solche O² gibt. 8) Ich habe derzeit folgende Mängelliste: :-?
1) Spiegelposition im Zusammenhang mit Memoryfunktion und Rückwärtsgang (Problem der Werkstatt bekannt, aber noch nicht SAD gemeldet)
2) Navi TMC Meldungen in Englisch (Fehlerbehebung laut SAD in Arbeit, ein Anruf bei Teleatlas brachte nur die Erkenntnis: Naviherstellerfehler)
3) Handschuhfachkühlung funktioniert nicht (noch nicht von mir angezeigt)
4) Sieb im Wischwascherbehälter fehlt (im Prinzip nicht schlimm, aber falls mal Dreck rein kommt und die Pumpe kaputt geht, muß ich wieder Zeit ranhetzen und zur Werkstatt eiern. Womöglich ist dann die Garantie abgelaufen...)
5) Gurtschloß vom Beifahrersitz ist ohne Isolierung (nicht soooo tragisch)

Motor/Getriebe/Karosse - Geräusche:
Der Motor ist eigentlich sehr leise für einen TDI, allerdings wird er ab 3.600 U/Min (liegen bei ca. 195 km/h an) relativ laut. Das mag aber eine Täuschung sein, da die Karosse derart wenig Windgeräusche von sich gibt (bin total begeistert!!!), dass der Motorsound dann in der Vordergrund tritt. Es ist nicht nervig oder gar störend, aber auffallend.

Verbrauch:
90 km BAB mit Durchschnittstempo 180 km/h = 9L/100 km. Kraft kommt eben doch von Kraftstoff. In diesem Fall schlagen die 225er Reifen hart zu Buche. Mein 130PS L&K hat auf der selben Strecke bei selber Geschwindigkeit ca. 8 L/100 km genommen. Höheren Verbrauch hatte ich nur mit 1,5t auf'm Hänger.

Höchstgeschwindigkeit:
Mehr wie 220 km/h auf ebener und knapp 235 km/h bergab sind derzeit noch nicht drin. Die 225er Hemmschuhe tun ihr übriges. Jeder serienmäßige mit 205ern bereifte 130PS TDI würde mir ab 210 davon fahren, wenn ich die linke Spur frei machen würde... :wink:

Licht & Sicht:
Der Regensensor funktioniert einwandfrei. Das beste was ich neben Mercedes bisher gesehen habe. Nicht nervös und absolut geschwindigkeitabhängig programmiert - Top! Die automatische Heckscheibenwischerfunktion beim einlegen des R-Ganges möchte ich nicht mehr missen - ebenfalls Top! Desweiteren funktioniert die hintere Wischwaschautomatik auch um längen besser als beim Vorgänger: ein kurzer Druch auf den Wischerhebel nach vorn und die es gibt ungefähr 1 Sekunde einen Sprüchstoß, genau richtig für leicht angepappten Schmutz.

Die sonstigen Übel:
Marder!!! Aus irgendeinem Grund scheinen Tschechenauto einen marderanziehenden Geruch an sich zu haben. ICh werde regelmäßig heim gesucht, vor allem wenn er frisch gekärchert ist. Das war bis jetzt 3x und 3x war der Marder zu Besuch. Habe jetzt eine Marderabwehr mit 400V-Stromstößen + Ultraschall, mal sehen wie ihm das gefällt...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
gospelrock
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 23. April 2005 16:07
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI / 110kW / 150PS
Kilometerstand: 78000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von gospelrock »

Gestern hatte mein O² Besuch von einer Katze. Sie nahm den Weg diagonal über das Fahrzeug und drehte am Fuße der Frontscheibe noch eine Rolle. Oben auf dem Dach hat sie wohl auch eine Ehrenrunde um die Dachantenne gedreht. Es sah jedenfalls ganz schön wild aus. Ich hoffe nur, daß es wirklich eine von Nachbars Katzen war und nicht ein Marder. Beim Vorgängerfahrzeug hatte ich diesbezüglich eigentlich nie Probleme gehabt. Die Katzen haben sich in der kühleren Jahreszeit nur unters Auto verkrochen.

Also noch einmal zum Thema Regensensor:
Heute habe ich wieder die Erfahrung machen müssen, daß das Teil macht was es gerade will. Als nur ein paar ganz einzelne Tropfen gefallen sind gab es fast ein Dauerwischmanöver und bei relativ dichtem Regen dachte ich erst, daß der Wischer komplett ausgeschaltet sei. Ich musste manuell einen Wischvorgang starten da ich nichts mehr gesehen habe. Nach erneutem Schalten in die Automatik-Funktion funktionierte er dann aber nach Vorschrift.
Octavia Combi Style 2.0 TDI 110kW 6-Gang Cappuccino-Beige Metallic
Fahrprofilausw., Dachreling silber, AHK, variabler Ladeboden, el. Außenspiegel, Canton Sound, Licht & Design, Business Amundsen, Fernlichtassistent, Smartgate
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Fahrleistungen:
Landstraßenüberholmanöver gehen auch nicht fixer als mit dem 130PS TDI, mit dem SportFW aber um einiges "dynamischer". 8) An einem Ford Focus TDCI hatte ich berghoch auf der BAB bei 190 km/h zu kämpfen, an ihm vorbei zu kommen. Der A6 hinter mir hatte dafür mit mir zu kämpfen. :D Bei 220 hatte er dann richtig Schwung auf'm Pleul und zeigte mir seine Rücklichter und Motorbezeichnung: 3.0 TDi Quattro. :-?

Verbrauch:
90 km Drittelmix mit "Rückenwind", BAB 150 km/h Tempomat, Landstraße 80 -120 km/h mit LKW-Überholmanöver: 5,6 L/100km. Auf dem Rückweg (ebenfalls 90km) mit "Gegenwind" und BAB 170 km/h Tempomat + Vollgasattacke bergan: 6,6 L/100km.

Licht & Sicht:
Der Regensensor ging wiedermal ohne Beanstandung. Die Qualität bzw. die Einstellung scheint wohl bei jedem O² anders. Ich kenne die Sensoren vom O1, Passat 3BG, C+E-Klasse. Die Daimler Dinger gehen am besten und genau so geht der von meinem aktuellen O². Kann absolut nicht meckern.

Infotainment:
Das Navi erzählt manchmal ganz schönen Mist, ich habe bisher schon 6 Fehler an Teleatlas gemeldet. Stresst man das Navi in der Stadt mit Neuberechnungen, hört man dann im Stand bei "Motor aus" den Lüfter des Navi - aktive Kühlung für Radioendstufe und Navi-Chip - cool 8)

Fazit:
Die Karre ist bisher ihr Geld absolut wert.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

Schön geschrieben Mackson. :-)

Und jetzt hört bitte auf sonst klau ich mir noch einen! ;-)
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Keke
Regelmäßiger
Beiträge: 92
Registriert: 7. Februar 2005 13:19

Beitrag von Keke »

@Mackson
Jeder serienmäßige mit 205ern bereifte 130PS TDI würde mir ab 210 davon fahren, wenn ich die linke Spur frei machen würde... :wink:

Das halte ich für ein Gerücht! Ich hatte vor meinem Octavia 2.0 Tdi Elegance Combi einen Seat Ibiza mit 130 PD PS. Der hat bei knapp 220 schluss gemacht!
Ich denke du solltest von einem genaueren Tacho ausgehen!
Ein normaler 130 Ps PD ist eher langsamer als der 2.0 140 PS PD
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ein Fabia RS der identisch zum Ibiza ist, was Motor-Getriebe-Übersetzungsverhältnisse angeht, hat gegenüber meinem 130PS L&K auch nie Land sehen können, wenn es über die 200 km/h ging. Mein L&K ging hintenraus definitiv besser, weil mehr Drehzahl bis zum roten Bereich übrig war (auf der Gerade lief der echte 225 km/h, da war der Tacho irgendwo bei 240). Glaub mir, wir haben das ausgiebig gegen diverse 2.0 TDI Autos "gestestet". Kann natürlich sein, das mein 130er besondern gut ging - aber gegen andere 130PS O1 hatte ich damit auch nichts zu melden, also relativiert sich das wieder. Leg Dich mal mit einen O1 130PS TDI an und Du wirst merken, dass Du maximal gleichschnell bist, aber niemals schneller (es sei denn, der O1 ist beladen oder hat 235er Reifen drauf).

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

hbert hat geschrieben:Schön geschrieben Mackson. :-)

Und jetzt hört bitte auf sonst klau ich mir noch einen! ;-)
Dann will ich Dir mal neues "Futter" geben und Deine kriminelle Energie etwas wachrütteln:

Geräusche:
Ich glaub, der ist jetzt bei 3.000 km auf der Uhr schon wieder leiser geworden. Selbst beim Beschleunigen ist der Sound absolut im Rahmen des dauerhaft ertragbaren. Mußte schon die Galafunktion anpassen, siehe nächster Punkt.

Infotainment:
Habe mir derweil mal einen Europa-Navi-CD besorgt und siehe da, Paris ist tatsächlich locker 1.000 km wech :D Ähm, der CD-Player läuft derzeit ununterbrochen und die Radioendstufe wird auch gefordert. Der Klang der Höhen ist ganz schön eckig, fast spitz. Die haben wohl ein Problem um die 2-4kHz - genau die Frequenz, die alte Leute halt etwas lauter brauchen. :wink: Naja, eine dreifach Klangregelung hätte wahrscheinlich auch Abhilfe geschafft. :roll: Der Basssound ist für die Standardboxen völlig ok, ein gutes Mittelmaß. Die Galafunktion habe ich anpassen müssen, da beim lauten Musikhören im Stadtverkehr das Radio ab 80 km/h einfach zu laut wurde und das nicht mehr wirklich schön klang. Von links ist der Galaeinstellstrich (Navimonitor) auf der 3. Einstellung. Also quasi auf Stufe 3 wenn man so will (ich glaube 5 oder 6 ist die Mitte).

Mängelliste:
Die ist jetzt nicht weiter dramatisch, aber die muß irgendwie mal abgearbeitet werden:
- Sieb Wasserbehälter
- Handschuhfachkühlung defekt
- Navi TMC sporadisch in englisch
- Spiegelpositionen (Klick!)
-Brillenfach klappert

Gruß M.
Zuletzt geändert von Mackson am 11. April 2006 13:34, insgesamt 2-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Jörg M.
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 5. Juni 2005 00:43

Beitrag von Jörg M. »

Wenn ich gut durchkomme ist Dein Auto heute Abend auf dem Weg in meine Garage. Wundere Dich dann bitte nicht, daß Dein Schlüssel nicht mit dem Auto, das ich da lasse, funktioniert. :wink:
CU
Jörg M.

O2 Combi 2.0TDI Elegance, graphitgrau, Nexus, Xenon, RDK, Hill-Hold, Dachreling, doppelter Ladeboden, CD-Wechsler
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

Ich habe die Handschuhfachkühlung mal im Golf ausprobiert. Ergebnis: Pusten bringt mehr. Geht die überhaupt bei irgend jemandem richtig? Also nach 10Min LO und Vollgasgebläse hab ich noch nix gemerkt.
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“