225/45 R17 beim RS limosine
-
- Frischling
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2005 13:02
hi ttailor,
ja ich habe mich schon überzeugen lassen, blos ich sitze jetzt seit 4 std am net und finde irgendwie keine die mich überzeugen,
ich stehe nicht auf so "viel" felge, also mit so verschnörkelungen.
aber die die gut sind haben fast alle 7j oder 7,5 j
einzige die im rennen ist ist die rial monte carlo das wäre dann 8j 17
gruss
ja ich habe mich schon überzeugen lassen, blos ich sitze jetzt seit 4 std am net und finde irgendwie keine die mich überzeugen,
ich stehe nicht auf so "viel" felge, also mit so verschnörkelungen.
aber die die gut sind haben fast alle 7j oder 7,5 j
einzige die im rennen ist ist die rial monte carlo das wäre dann 8j 17
gruss
-
- Frischling
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2005 13:02
- Cu-55
- Alteingesessener
- Beiträge: 477
- Registriert: 6. Februar 2005 11:03
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
Schau doch auch mal unter http://www.wheelmaschine.de
Irgendwo muss es doch was passendes für Dich geben.
Irgendwo muss es doch was passendes für Dich geben.

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Hallo,
ich habe auf meinem RS-Combi die 7x17"-ET38 "Spider" von der Limo drauf aber mit 225/45 mit Serien-RS-Fahrwerk. Keine Karosseriearbeiten notwendig. Das sieht gar nicht so schlecht aus, denn mir war wichtig, dass das Originaldesign mit den 5-V-Speichen des RS erhalten bleibt. Mir persönlich gefällt es nicht, wenn eine Felge breiter als der Reifen ist und mann dann trotz Reifen mit Felgenschutzwulst dann an Bordsteinkanten Probleme bekommt.
Die Original-Skoda-Felge "Spider" ist von Bobert hergestellt und nennt sich dort "Samaritter" und hat auch eine Zalassung für 225/45.
Ich habe die problemlos eingetragen bekommen.
MfG. Nieli
ich habe auf meinem RS-Combi die 7x17"-ET38 "Spider" von der Limo drauf aber mit 225/45 mit Serien-RS-Fahrwerk. Keine Karosseriearbeiten notwendig. Das sieht gar nicht so schlecht aus, denn mir war wichtig, dass das Originaldesign mit den 5-V-Speichen des RS erhalten bleibt. Mir persönlich gefällt es nicht, wenn eine Felge breiter als der Reifen ist und mann dann trotz Reifen mit Felgenschutzwulst dann an Bordsteinkanten Probleme bekommt.
Die Original-Skoda-Felge "Spider" ist von Bobert hergestellt und nennt sich dort "Samaritter" und hat auch eine Zalassung für 225/45.
Ich habe die problemlos eingetragen bekommen.
MfG. Nieli
Hallo,
ich habe, ebenfalls aus Kostengründen, in diesem Jahr einen Umstieg von 205/50 R17 auf 225/45 R17 vorgenommen. Nach Aussagen verschiedener Personen (Reifenhändler, Werkstätten) liegt der relativ hohe Reifenabrieb an der ungünstigen Kombination von 180 PS und 205er Reifen.
Ich hab jetzt Continental Sport Contact 2 auf den originalen 17"-Spider-Felgen. Eintragung war ohne Probleme. Hab somit in Summe ca. 80,- Euo gespart.
Die Optik ist okay, da es nicht viel anders aussieht als mit den originalen 205/50 Dunlop-Reifen. Durch das volle Ersatzrad ist ein direkter Vergleich jederzeit möglich. Die Goodyear Eagle F1 sind optisch deutlich breiter als die Conti und würden wahrscheinlich nicht so gut aussehen.
Das Fahrverhalten finde ich etwas besser und ich hoffe, dass auch der Verschleiß besser sein wird.
Viele Grüße, Thomas
ich habe, ebenfalls aus Kostengründen, in diesem Jahr einen Umstieg von 205/50 R17 auf 225/45 R17 vorgenommen. Nach Aussagen verschiedener Personen (Reifenhändler, Werkstätten) liegt der relativ hohe Reifenabrieb an der ungünstigen Kombination von 180 PS und 205er Reifen.
Ich hab jetzt Continental Sport Contact 2 auf den originalen 17"-Spider-Felgen. Eintragung war ohne Probleme. Hab somit in Summe ca. 80,- Euo gespart.

Die Optik ist okay, da es nicht viel anders aussieht als mit den originalen 205/50 Dunlop-Reifen. Durch das volle Ersatzrad ist ein direkter Vergleich jederzeit möglich. Die Goodyear Eagle F1 sind optisch deutlich breiter als die Conti und würden wahrscheinlich nicht so gut aussehen.
Das Fahrverhalten finde ich etwas besser und ich hoffe, dass auch der Verschleiß besser sein wird.
Viele Grüße, Thomas
ehemals: Octavia RS black magic (BJ 2002), 225/45 ZR 17, Standheizung Eberspächer mit TP5, Scheiben hinten und Seite dunkel, Sound vom Profi
Seit Januar '07: Firmenwagen Passat Var. Sportsline TDI 170PS
Seit Januar '07: Firmenwagen Passat Var. Sportsline TDI 170PS
- sir_marko77
- Alteingesessener
- Beiträge: 524
- Registriert: 22. Januar 2004 08:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 109093
Ist ja gut zu wissen, dass ich auch 225er auf meine Original RS-Felgen aufziehen kann.
Da gibt es ne größere Auswahl an Reifen und billiger ist es obendrein.
Hat mal jemand das Gutachten der (Borbet) Felgen zur Hand und kann es mir zukommen lassen.
Nilie, was hast du für das Eintragen bezahlt-nicht das der Kostenvorteil dadurch gleich wieder futsch ist?
Gruß
Marko
Da gibt es ne größere Auswahl an Reifen und billiger ist es obendrein.
Hat mal jemand das Gutachten der (Borbet) Felgen zur Hand und kann es mir zukommen lassen.
Nilie, was hast du für das Eintragen bezahlt-nicht das der Kostenvorteil dadurch gleich wieder futsch ist?
Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe

SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
das Gutachten würde ich auch mal gerne sehen.
Mittlerweile sind 205/50R17V ca. 10€ pro Stück günstiger (bei Conti Sport Contact 2), als 225/45R17. Der Index bei den 225ern ist größer als V. Als V sind sie komischerweise teurer. Aber mehr als V brauch man ja selbst beim RS nicht.
Des Weiteren ist es fahrdynamisch sinnvoller eine 7er Felger zu nehmen, als ein breitere Felgen, wo die Felge breiter ist als die Lauffläche. Dadurch stehen die Flanken nach innen, was ungünstig ist, wenn eine Querkraft (Kurvenfahrt) auf den Reifen wirkt, da sie dann leichter "umknicken", bzw. sich verformen. Besser wäre es daher eher schmalere Felgen zu nehmen!
MfG, Matthias
das Gutachten würde ich auch mal gerne sehen.
Mittlerweile sind 205/50R17V ca. 10€ pro Stück günstiger (bei Conti Sport Contact 2), als 225/45R17. Der Index bei den 225ern ist größer als V. Als V sind sie komischerweise teurer. Aber mehr als V brauch man ja selbst beim RS nicht.
Des Weiteren ist es fahrdynamisch sinnvoller eine 7er Felger zu nehmen, als ein breitere Felgen, wo die Felge breiter ist als die Lauffläche. Dadurch stehen die Flanken nach innen, was ungünstig ist, wenn eine Querkraft (Kurvenfahrt) auf den Reifen wirkt, da sie dann leichter "umknicken", bzw. sich verformen. Besser wäre es daher eher schmalere Felgen zu nehmen!
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
@Matt,
leider hast Du mit dem Speed-Index bzgl. des RS nicht Recht. Laut Zulassungseintragung ist ab 17" mind. Index W vorgeschrieben. Nur bei den 16" ist V erlaubt, da der Gummi höher ist (55). Und bei Index W ist der 205er deutlich teurer als der 225, da in 17" die 225er viel häufiger als Serienbereifung verbaut sind als die "schmalen" 205er (Preisunterschied je nach Reifentyp zwischen 30 - 50 Euro!!! :motz: ).
Der Conti Sport Contact 2 ist nicht ganz so breit gebaut wie z.B. der Goodyear Eagle F1. Deshalb sieht er auf der originalen 17"-RS-Felge auch ganz gut aus. Ich habe vor der Montage am Fahrzeug die Räder nebeneinander gestellt und verglichen (Ersatzrad mit 205, neue Räder mit 225). Der Goodyear wäre optisch sicher nicht so gut für die Felge geeignet.
Das Felgengutachten kann ich gern per email senden. Ist als PDF nur 69K groß.
Viele Grüße, Thomas
leider hast Du mit dem Speed-Index bzgl. des RS nicht Recht. Laut Zulassungseintragung ist ab 17" mind. Index W vorgeschrieben. Nur bei den 16" ist V erlaubt, da der Gummi höher ist (55). Und bei Index W ist der 205er deutlich teurer als der 225, da in 17" die 225er viel häufiger als Serienbereifung verbaut sind als die "schmalen" 205er (Preisunterschied je nach Reifentyp zwischen 30 - 50 Euro!!! :motz: ).
Der Conti Sport Contact 2 ist nicht ganz so breit gebaut wie z.B. der Goodyear Eagle F1. Deshalb sieht er auf der originalen 17"-RS-Felge auch ganz gut aus. Ich habe vor der Montage am Fahrzeug die Räder nebeneinander gestellt und verglichen (Ersatzrad mit 205, neue Räder mit 225). Der Goodyear wäre optisch sicher nicht so gut für die Felge geeignet.
Das Felgengutachten kann ich gern per email senden. Ist als PDF nur 69K groß.
Viele Grüße, Thomas
ehemals: Octavia RS black magic (BJ 2002), 225/45 ZR 17, Standheizung Eberspächer mit TP5, Scheiben hinten und Seite dunkel, Sound vom Profi
Seit Januar '07: Firmenwagen Passat Var. Sportsline TDI 170PS
Seit Januar '07: Firmenwagen Passat Var. Sportsline TDI 170PS