Seite 2 von 2
Verfasst: 5. Juni 2005 21:56
von Benz
Verfasst: 5. Juni 2005 22:14
von TorstenW
tansanit hat geschrieben:@ThorstenW:
Das Flamenco-Rot sieht ja wirklich klasse aus. Wie sieht es denn da mit der Schmutz- und Staubempfindlichkeit aus?
Moin,
Geht so; bei weitem nicht so schlimm wie bei meinem "Alten" schwarzen Octi 1.
Ich bin ein bekennender Putzmuffel (viel Waschen macht nur den Lack dünn!).
Ich bekomme mit 2 Autos nicht mal die 10er Rabattkarte im Jahr voll........
Aber nie wieder ein schwarzes Auto!!! Und wenn es noch so elegant aussieht, man kann sich gleich eine private Waschstraße auf den Hof stellen.
Da sind die "Grundierten" natürlich im Vorteil.......sehen aber lange nicht so gut aus!
Jaja ich weiß, Geschmackssache........
Grüße
Torsten OHNE "H"!!! :motz:
Verfasst: 5. Juni 2005 22:23
von AqA
So, jetzt mal Bilder in Stonegrey. Leider kann ich dir die Farbe nicht am O2 zeigen sondern an meinem O1.
Mein Octi
Aber ich denke die Farbe wirkt da schon ähnlich...
AqA
Verfasst: 5. Juni 2005 22:38
von TorstenW
Moin,
ÄHNLICH schon, aber (sicher den Fotos geschuldet) sieht das IMHO heller aus als das für den O².
Grüße
Torsten
Verfasst: 5. Juni 2005 23:23
von dl4rab/m
Schau Dir auch unbedingt " saharabeige " an .
Sieht super aus und ist pflegeleicht ! Fast selbstreinigend !
vy 73 de dl4rab/m
Verfasst: 6. Juni 2005 08:22
von c.h.r.i.s
Auf der Skoda Homepage gibt´s Bilder vom O² 4x4 in graphitgrau. Ich finde, die treffen die Farbe recht gut.
Verfasst: 6. Juni 2005 08:46
von tansanit
Hallo,
ich bilde mir langsam ein, dass ich das Graphit-grau zu dunkel finde. Aber ich werde mir die Farben anschauen. in der Nähe ist ja Juetten und wasweißichwiediegleichheißen.
@TorstenW (ohne H)

Wenn du schreibst "geht so", kannst du meiner Erfahrung zustimmen, die da lautet: Bei meinem jetzigen BMW in silbergrau kann ich fast eine Woche bis 10 Tage bei trockener (und somit leicht staubiger) Witterung eigentlich die Verschmutzung nur an den Felgen (und Scheiben) erkennen? (Genaues hinschauen aus 1,50 m ausgenommen).
@Benz: Danke für den Link, Stone-grey kommt doch dem Silbergrau recht nah.
@dl4rab/m (wo kommt das denn her

?): Saharabeige ist auf den Bildern immer so gelb, muss ich mal in Natura sehen. Das erinnert mich an Mercedes' Travertin-Beige, das ist auch eine Hammerfarbe. Sieht man sich da nicht schnell satt dran? BTW: Wenn ich keinen Händler finde, der Saharabeige da hat: ich bin Ende Juli in Kleve bei meinen Eltern, da könnte ich doch mal in Xanten kurz halten, oder?
Gruß,
Frank
Wie wäre es mit Flamenco Rot ??
Verfasst: 6. Juni 2005 09:38
von woodstock45277
Tach auch ...
Mir ist natürlich klar, das Farben eine Geschmachssache sind über die man nicht streiten kann, aber ich kann nur Flamenco Rot empfehlen. Es war eigentlich nur eine Notlösung, da meine Frau und ich uns nicht auf "mein" Schwarz bzw. "ihr" Silber einigen konnten.
Aber nach vier Wochen sind wir beide noch immer vom Flamenco begeistert. Es ist nicht aufwendiger zu pflegen als andere Farben und hebt Details der Karosserie gut hervor. Der Kühlergrill ist so ein Beispiel. Ich finde bei Silber, Stonegrey oder Sharabeige kommt der Chrom einfach nicht so zur Geltung und der tolle Kühlergrill geht etwas unter.
Ansonsten kann ich bei allen Faben nur empfehlen sie dir im Original anzuschauen. Möglichst ein ganzes Fahrzeug, aber mindestens die Testquadrate beim Händler. Ich habe bei meinem Flamenco festgestellt, das die Darstellung im Internet einen völlig anderen Eindruck vermittelt als das Original.
Viel Glück und eine gute Wahl...
woodstock
________________________________________________________________
seit 13.05.2005: 1,9 DSG Elegance, Flamenco-Rot, schwarzes Leder,
Audience, PDC vorne, Reling & Ladeboden, Reifendruck Überwachung
Fotos? guckst du hier:
http://www.woodstock4ever.de
Verfasst: 6. Juni 2005 13:15
von tansanit
Vielen Dank.
Da werde ich lange suchen müssen bis ich dieses Rot finde.
Vorhin konnte ich mir Graphitgrau anschauen - scheidet aus, finde ich zu dunkel (nur für meinen Geschmack natürlich).
Ein saharabeiger kommt zum Händler in 6 Wochen, mal sehen. Anscheinend sollen die Lieferfristen jetzt schon bei deutlich über 5 Monaten liegen - Zustände wie damals im Osten :motz:
Gruß,
Frank
P.S.: Klasse Forum!