Seite 2 von 2

Re: Freisprecheinrichtung Bluetooth

Verfasst: 24. Juni 2005 10:27
von SAXE
Luke hat geschrieben:
Beispiel: Nokia 6310i läßt sich problemlos auslesen (SIM) und bedienen, das 7650 läßt sich nicht auslesen. Die Hersteller veröffentlichen ihre Kompatibilitätslisten und evtl. auch mindest Firmwarestände.
6230 verrät seine SIM-Einträge über BT auch nicht :cry:

Verfasst: 24. Juni 2005 12:28
von nurso
beim 6230 dürfte es gehen, jedoch nur SIM Karte

Verfasst: 24. Juni 2005 14:37
von Bergfex
hbert hat geschrieben:
Bergfex hat geschrieben:Die Original BT-FSE kannst Du nicht nachrücsten. Ich habe meinen 4x4 bestellt, als es diese Option noch nicht gab. Als man dann die Konfiguration nicht mehr ändern konnte kam die BT-FSE in die Extraliste. :cry:

ich habe meinen Feundlichen gefragt, ob man die auch nachrüsten kann: negativ! Wenn Du eine BT-FSE nachrüstest, bekommst Du eine andere. Und die ist dann nicht ins Maxi-Dot integriert. :cry:

Also ich bleib vorerst beim BT-Headset....
Man könnte schon! Mir hat der Freundliche auch gesagt das ginge nicht. Wahr ist, dass die Dinger als Nachrüstsätze nicht vom Skodahändler angeboten werden. Zumidest ist das bei mir so.

Ein CarHifi Experte in der nähe allerdings, verbaut mit die Cullman VC4 (und das ist doch die NON-BT FSE, die bei Skoda verbaut wird?!) ohne Probleme. Wird bei der BT-FSE nicht anders sein. Und warum sollte die nicht mit dem MaxiDot wollen?

Einfach mal nachhaken.
Danke für den Hinweis! - Mal sehen, der Sohn meiner Lebensgefährtin arbeitet bei einer CarHiFi-Firma. Ich werde ihn einmal darauf ansetzen. Wenn ich näheres herausfinde poste ich es wieder hier.

Grüße
Peter

Verfasst: 28. Juni 2005 13:53
von hbert
So - hab wieder neue Infos. Leider keine guten.

Man kann zwar auch die Original FSEs nachrüsten, leider aber grundsätzlich OHNE Verbindung zum MFD / Radio / sonstwas.

Sowohl mein Freundlicher als auch die hiesigen Carhifi-Experten sind einhellig einer Meinung: Geht zwar, aber würde etwa 250 ,- EUR Aufpreis kosten und wird deshalb grundsätzlich nicht gemacht.

Ich leite daraus, nachdem ich es verbummelt habe die FSE gleich ab Werk zu bestellen, für mich nun einen Vorteil ab. Ich kann die THB-FSE direkt vom BOSCH-Dienst vor der Haustür verbauen lassen und liefere ihm die Original Konsole von Skoda mit, weil die nämlich ohne Elektronik beim Freundlichen nur 20,- EUR kostet und auch noch die Original-Optik bietet.

Verfasst: 28. Juni 2005 14:24
von Sillek
Genau so habe ich es auch gemacht Hbert, die orginale Halterung einzeln gekauft und mir im freien Handel de FSE bestellt ist einiges Billiger und auch leicht zu verbauen... genauso wie man Bluethootteile leicht verbauen kann auch elegant... und Bluethoot ist sehr flexibel, aufgrund fast alle Handys passen und man kann sie auch gut in andere Autos wiederverbauen... vorteil is das die Aussenantenne genutzt wird oder auch eine Parrot mit Display is was feines...

Grüsse Sillek

Verfasst: 29. Juni 2005 10:59
von SAXE
Moinmoin, hier Info SAD an Händler FSE Bluetooth werkseitig:

Telefonfreisprecheinrichtung mit Bluetooth-Funktion (PT2)
Ab dem 01. Juli 2005 kann ebenfalls die Telefonfreisprecheinrichtung mit der Bluetooth-Funktion bestellt werden. Der Tabelle können Sie die Preise und Bestellcodes entnehmen.
Option
Codes Bestellbar ab Preis in Euro
Telefonfreisprecheinrichtung
mit Bluetooth-Funktion inkl.
Maxi-DOT Display
für Ambiente und 4X4
PT2 (9Q2)
01. Juli 2005
390,00 _
Telefonfreisprecheinrichtung
mit Bluetooth-Funktion inkl.
Bedienfunktion am Lenkrad
für Elegance
PT2 PLF
01. Juli 2005
310,00 _
Der Unterschied zur bekannten Telefonfreisprecheinrichtung besteht in der Bluetooth-Technologie. Diese ermöglicht die kabellose Anbindung eines Handys an die Freisprecheinrichtung im Fahrzeug. Die Reichweite der Bluetooth-Verbindung zur Freisprecheinrichtung ist auf den Fahrzeuginnenraum beschränkt (siehe auch beigefügten Ausschnitt aus der neuen Fahrzeug-Betriebsanleitung; Stand: 05/05). Für die Verwendung von Halteschalen stehen die bekannten Handy-Adapter der werkseitigen Freisprecheinrichtung PT1 zur Verfügung. Die Freisprecheinrichtung mit Bluetooth-Funktion (PT2) ist nicht mit der Mehrausstattung SunSafe – Dämmglas (PH2) kombinierbar.

Verfasst: 30. Juni 2005 21:19
von mib0909
Hallo Leute,

ich habe meinen O2 im Mai mit univers. FSE bestellt. Vorauss. Fertigung ist 36. KW.

Denkt Ihr, ich kann die FSE noch auf die neue umbestellen ?

Danke und Gruß,

mib0909

Verfasst: 1. Juli 2005 08:12
von SAXE
Moin mib,

das sollte kein Problem sein. Dein Freundlicher (wenn er wirlich freundlich ist) hilft Dir da bestimmt weiter.

Gruß an Wilhelm Schmidt

SAXE

Verfasst: 1. Juli 2005 09:04
von Luke
mib0909 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe meinen O2 im Mai mit univers. FSE bestellt. Vorauss. Fertigung ist 36. KW.

Denkt Ihr, ich kann die FSE noch auf die neue umbestellen ?

Danke und Gruß,

mib0909
Umbestellen kannst Du "theoretisch" bis kurz vor Produktionsbeginn. Sobald deinem Auto allerdings ein "Laufzettel" mit deinen Ausstattungswünschen zugewiesen wurde, iss Essig mit ändern (aber dann ist es auch kurz vor Produktionsbeginn).

Der Aufwand bei der Geschichte liegt bei Deinem Freundlichen. Dabei kannst Du dann, wie Saxe schon schrieb, herausfinden wie freundlich er wirklich ist.

Re: FSE Bluetooth

Verfasst: 1. Juli 2005 23:39
von Romy4
diversunny hat geschrieben:Bericht würde mich freuen,
insbesondere, da ich ein Siemens Tel. besitze.
Also, nachdem ich mein neues Auto heute beim Freundlichen abgeholt habe, war ich erst mal sehr froh, dass es endlich soweit war...

Die Bluetooth FSE war wie versprochen eingebaut.
Ich habe diese sofort ausprobiert.
Wie ich schon sagte war es keine original Skoda FSE.
Das teil heißt "Car Kit Bluetooth" und ist von Siemens.
Die erste Verbindung mit meinem S65 hat problemlos funktioniert.
Es gibt keine Störungen bei der Übertragung. Die Sprachqualität ist perfekt.
Was ich nicht so gut fand ist die Bedienung des Telefonbuches.
Ist sehr unbequem. Man kann die ganzen Einträge nur durch das durchblättern anwählen. Beim Fahren sollte man dies nicht unbedingt machen. Es gibt auch keine Schnellwahlliste, wo man z.B. wie beim Handy bis zu 10 Nummern, die man am häufigsten wählt speichern kann.
Das schlimmste Problem ist, dass das Bluetooth ein richtiger Stromfresser ist. Der Akku hält kaum den ganzen Tag die Ladung. Dabei habe ich kaum aus dem Auto telefoniert. Werde mir ein Ladekabel für den Zigarettenzünder besorgen.
Ansonsten ist das Teil ganz gut.

Gruß

Romy4