Seite 2 von 4

Verfasst: 5. Juli 2005 22:11
von matt
Hallo,

ich hatte mal aus Versehen die Benzinpumpen Sicherung draußen: Er hat dann im Motorsteuergerät 4 Fehler abgelegt (für jedes Einlassventil einer), weil kein Kraftstoff da war. Die Motorlampe war an.
Ein Defekt der Pumpe könnte theoretisch in Frage kommen, jedoch nicht eine defekte Sicherung, sonst hätte er ja wohl nicht zum Händler fahren können.

MfG, Matthias

Verfasst: 5. Juli 2005 22:59
von TDI-Schrauber
Hallo!

Ich tippe auf einen feuchten Steckverbinder, vornehmlich Kurbelwellensensor oder Steuergerät im Wasserkasten.

BYE
TDI-Schrauber

Verfasst: 6. Juli 2005 17:33
von Sigma
TDI-Schrauber hat geschrieben: Ich tippe auf einen feuchten Steckverbinder, vornehmlich Kurbelwellensensor oder Steuergerät im Wasserkasten.
Was ist das denn? Oder hab ich nur die Ironiemarkierung übersehen?

Tschau,

Sigma

Verfasst: 6. Juli 2005 17:47
von schax
Was ist das denn? Oder hab ich nur die Ironiemarkierung übersehen?
Motorsteuergerät im Kasten vor der Frontscheibe, wo auch die Scheibenwischer untergrbracht sind?!

Verfasst: 6. Juli 2005 18:05
von Sigma
Ach DER Wasserkasten. :oops:

Ich mußte unweigerlich an, hm, ne Plastekasten voll Wasser denken. :lol:

Tschau,

Sigma

Verfasst: 6. Juli 2005 18:59
von 8Knut
Ja, der Name des Kastens sagt einem eigentlich schon, wie geeignet dieser als Einbauplatz für ein Steuergerät ist :)

Verfasst: 6. Juli 2005 19:41
von Andy1410
Hi,
so, hab gerade mein Auto von meiner Werkstatt abgeholt (Keine Skodawerkstatt oder VW sondern freie Werkstatt). Leider konnte der Hauptfehler noch nicht gefunden werden. Im Steuergerät waren mehrere Fehler gespeichert. Ein Fehler blieb ganz und zwar: Spannungsversorgung unterbrochen bzw. Fehlerhaft. Der KFZ Meister meinte, es könnte viele Ursachen haben warum er net läuft und wieder ausgeht. Er fuhr selber auch nochmal zu einer VW Werkstatt und deren Meister fragte auch ob das Auto gechippt sei. Ja, er ist gechippt! Dann würde das Problem am Chip liegen meinte der! So, gleich meinen Chiptuner angerufen und ihm das erzählt. Er meint natürlich, dass es nicht am Chip liegt, da das Auto ja vorher auch gefahren ist und ein Kennfeld macht immer das gleiche und ist nicht veränderbar. Was ihr noch wissen müsst, ist das der Wagen vor 12000 km gechippt wurde. Nicht über OBD sondern Eingriff ins Steuergerät. Seit dem, habe ich auch das Problem das er wenn er kalt ist (morgens) eigentlich immer gleich im Notlauf ist und erst wenn ich starte wieder alles o.k. ist. Vielleicht hängt es auch damit zusammen.

Ich werde jetzt am Wochenende erstmal wieder die Originalsoftware draufspielen lassen und dann werden wir weitersehen ob er wieder läuft oder nicht. Ich informiere Euch auf alle Fälle wieder. Erstmal auch danke für die Tipps Eurerseits. Ein bisschen verzweifelt bin ich schon aber was will man machen.

Oder habt Ihr vielleicht noch ne Idee woran es auch noch liegen könnte?

Viele Grüsse
Andreas

Verfasst: 6. Juli 2005 19:52
von TDI-Schrauber
Hallo!

Natürlich.

Jetzt wo wir auch vom Tuning und dessen Ausführung wissen.

Ich halte jetzt auch schlechte Lötarbeiten für möglich. Oder das Steuergerät wurde nicht sauber verschlossen.

BYE
TDI-Schrauber

Verfasst: 6. Juli 2005 20:15
von waxfox_RS
lies dir das mal durch
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=7576
vor allem die letzten beiden seiten.....

es liegt nicht am chip! d abin ich mir zu 95% sicher...das problem mit dem notlauf wird am fehler 17705 liegen....den hast du bestimmt auch!!!
oder?
ich würde nicht bei der software suchen...zeitverschwendung....

problem ist, dass die meisten den notlauf nicht merken, wenn der wagen keinen chip hat, vermutlich hattest du den notlauf auch vor dem chippen. der unterschied zwischen 180 ps und notlauf stufe 1 ist verdammt klein...kaum zu merken, wenn man daruaf nicht achtet. ich hab das auch erst bemerkt, als der chip drin war!
die meisten werkstätten sagen einfach, dass es am chip liegt, weil es einfacher ist!

edit: dass dein rs jetzt nicht läuft, hat nichts mit dem notlauf zu tun, sei dri da mal sicher.....ihn wieder zum laufen zu bringen wird leichter sein, als den fehler/notlauf wegzubekommen....aber sage mal stört dich das etwa nicht, dass du schon so lange damit rumfährst....

Verfasst: 6. Juli 2005 21:32
von Andy1410
Das mit dem Notlauf störte mich natürlich schon. Musste im Prinzip jedesmal das Auto zweimal starten damit der Chip funktionierte und ich nicht im Notlauf war. Das war aber immer nur morgens oder wenn er länger stand. Aber den Fehler Druckabfall hatte ich nicht gehabt und den Thread habe ich natürlich auch gelesen. Habe heute aber auch gesehen das manche raten, das N75 Ventil von Zeit zu Zeit zu wechseln, da dies auch einen schleichenden Leistungsverlust mit sich bringen würde so ca. alle 40000 km. Ich habe auch noch das erste N75 drin und schon 75000 km drauf. Ob ich den Notlauf Stufe 1 vor dem Chippen hatte könnte ich eigentlich nicht unbedingt bestätigen da er eigentlich leistungsmässig gleichbleibend war. Am Wochenende bzw. anfang nächster Woche weiss ich auch auf jeden Fall mehr da erstmal die Originalsoftware draufkommt und das Steuergerät auf evtl.Nässe untersucht wird und vielleicht auch defekte Lötstellen. Zum Glück haben wir noch ein Zweitwagen sonst wär ich schon total genervt.

Also bis dann.
Andreas