akappen hat geschrieben:
Naja, Gremlin, ein wenig übertrieben hast Du schon.
Die Leute, die mit EDS, ASR und Konsorten im Graben gelandet sind, wären es ohne auch. Das Problem ist nicht, dass die elektronischen Fahrhilfen (und darum handelt es sich) nichts taugen. Sie machen nur den Grenzbereich leichter beherrschbar, weil sie kleinere (und bis zu einem bestimmten Punkt auch größere) Fahrfehler ausbügeln können.
nein, die machen den grenzbereich schwerer beherrschbar, weil kleiner.
ein gutes ESP regelt so feinfühlig, dass einige autofahrer es nicht mal richtig mitbekommen. sie gewöhnen sich daran und wenn die physik an der grenze ist fliegt das auto gewaltig ab. ohne ESP bricht das auto früher weg und warnt dadurch auch durchaus mal kräftig den fahrer. sicher, dem durchschnittsfahrer wird ESP mehr helfen als schaden (wenn ich so an die opas denke die mit 75km/h rumgurken). aber dem, der etwas zügiger fährt geht es durchaus mal an den kragen.
in der werkstatt zeigen sich die leute oft erstaunt darüber, dass sie im graben gelandet sind. wie schon oben erwähnt sind sie der meinung, das auto biete so viel sicherheit durch die elektronik das schon alles gut geht. das macht dann blind den strassenverhältnissen gegenüber. achtet mal im winter auf 4x4 fahrer, mir sind letzes jahr zwei vors auto geschleudert, weil die karre eben nicht so bremst wie sie beschleunigt. ähnlich läuft das mit ESP. das auto bockt mal kurz in der kurve, der mensch denkt "alles klar, geht ja noch" und fliegt beim nächsten mal ab. ohne ESP wäre er schon viel früher ans rutschen gekommen, hätte sich gedacht "oha, rutscht" und wäre dem grenzbereich weiter fern geblieben.
sagts was ihr wollt, in der metallschrottbox liegen die ergebnisse des täglichen lebens....
ich weiss, dass das ein glaubenskrieg ist. aber nicht alle fahrfehler gehören ausgebügelt. wenn sich der mensch zu sehr in sicherheit wiegt wird er träge und unvorsichtig.
Aber weisst Du, ob bei Lenkeinschlagswinkel X, dem Beschleunigungswert Y und dem Gieren Z das Auto in einer halben Sekunde ausbrechen wird?
nein, dass weiss ich nicht. aber ich weiss, dass das auto ausbrechen wird wenn ich mit geschwindigkeit x in die kurve y fahre. und das das noch viel früher passiert wenn es nass ist oder schnee liegt. und das sollte JEDER autofahrer können. ESP behebt die symptome, aber nicht die ursache.
Kannst Du dann sofort und gezielt die Motorleistung um den nötigen Wert herunterregulieren (also den Fuß vom Gas nehmen), das richtige Rad mit der nötigen Dosierung abbremsen und dich dann noch darum kümmern, mit dem Plus an Beherrschbarkeit des Fahrzeugs selbiges wieder einzufangen ?
siehe oben, und ja: das popometer funktioniert recht gut. mag dran liegen, dass ich gerne um kurven drifte, wir haben hier schöne übersichtliche und dennoch enge kurven. wenn also frei ist.... und wenn ich denn mal im acker landen sollte ists dann mein problem (allerdings ist das seit ich auto fahre nicht passiert *)
). drum hab ich ja auch an anderer stelle mal um meldungen bezüglich des fahrverhaltens auf schnee gefragt. ich hab nicht wenige fahrzeuge erlebt die auf trockenen und nassen strassen recht manierlich fuhren, bei glätte aber zu wahren mördergeräte mutierten. die drehts dann auch mit ESP unvermittelt und gnadenlos rum.
mittlerweile konnte ich mich ja davon überzeuge, dass der octavia auch auf schnee gutmütig bis leicht hecklastig um die kurve kommt.
Lasst uns mal realistisch an das Thema gehen:
Die Fahrhilfen können uns helfen. Das Autofahren und die damit verbundene Verantwortung können sie uns aber nicht abnehmen.
auf den punkt gebracht. und dieses bewusstsein gehört massiv gefördert und plakatiert.
EOD
CU Gremlin
*) für die statistiker die bisherigen todesursachen meiner autos:
1. Opel Kadett 1,3S - versagen der strukturellen integrität der hülle durch korrosion, mikrofrakturen im warpkern (wirtschaftlicher totalschaden)
2. Opel Kadett 1,6S - warpkernbruch (wirtschaftlicher totalschaden)
2. Opel Ascona 2.0i - bruch des hauptplasmaleiters - beginnendes versagen der strukturellen integrität der hülle (wirtschaftlicher totalschaden). (der neue kotflügel wurde fällig weil der alte mit einer niederen lebensform kollidierte.)