Seite 2 von 3

Verfasst: 9. Januar 2003 17:38
von Gremlin
Ivan hat geschrieben: Es wundert mich - da Du alles so lieber von selbst regelst und ABS, EDS, ASR und ESP fuer Schnicksnack haellst, weil Du es "genausogutwennnichtbesser" in dem Fuss bzw. rechter Hand hast, wieso Du dann ein Freund von Automatikgetriebe bist?
ich sage nicht, dass das schnickschnack ist. aber warum landen denn immer so viele leute mit ihrem schnickschnack im graben wenns mal glatt ist ? im gespräch erfährst du dann immer, dass man mit ABS-ASR-ESP doch soooo sicher unterwegs ist....und trotzdem musst du sie aus dem graben ziehen. die fortschreitende verdummung der menschheit macht sich hier deutlich bemerkbar. wer ohne den schnickschnack im winter fahren muss (oder musste) hat ein ganz anderes bewusstsein dafür entwickelt. da lernt man gas, kupplung und bremse ganz anders zu bedienen weil es kein helferlein gibt das das denken übernimmt.
direkt vorm haus gehts mit 12% bergauf, das ist immer ein wunderschönes theaterstück. da kommen leute ohne schnickschnack problemlos rauf während andere trotzs ASR-EDS nach 5 minuten aufgeben (und sogar winterreifen aufgezogen hatten). sogar bei gleichen fahrzeugtypen. aber wozu denken, mein auto hat doch .....
tip: macht mal ein sicherheitstraining mit...


und die automatik fahr ich, weil es mich nervt mit der scheiss kuppel- und schalterei durch die stadt zu gurken. da ich aber des öfteren schaltgetriebe fahren muss geht mir auch da die routine nicht verloren und ich hab mit den fahrzeugen auch keine probleme auf schnee (die haben keinen schnickschnack an bord). und im gegensatz zum ABS kann ich dem getriebe sagen was es tun soll oder darf und was nicht...

CU Gremlin

Verfasst: 9. Januar 2003 20:26
von akappen
Hi Zusammen,
Gremlin hat geschrieben:
Ivan hat geschrieben: Es wundert mich - da Du alles so lieber von selbst regelst und ABS, EDS, ASR und ESP fuer Schnicksnack haellst, weil Du es "genausogutwennnichtbesser" in dem Fuss bzw. rechter Hand hast, wieso Du dann ein Freund von Automatikgetriebe bist?
ich sage nicht, dass das schnickschnack ist. aber warum landen denn immer so viele leute mit ihrem schnickschnack im graben wenns mal glatt ist ? im gespräch erfährst du dann immer, dass man mit ABS-ASR-ESP doch soooo sicher unterwegs ist....und trotzdem musst du sie aus dem graben ziehen. die fortschreitende verdummung der menschheit macht sich hier deutlich bemerkbar. wer ohne den schnickschnack im winter fahren muss (oder musste) hat ein ganz anderes bewusstsein dafür entwickelt. da lernt man gas, kupplung und bremse ganz anders zu bedienen weil es kein helferlein gibt das das denken übernimmt.
direkt vorm haus gehts mit 12% bergauf, das ist immer ein wunderschönes theaterstück. da kommen leute ohne schnickschnack problemlos rauf während andere trotzs ASR-EDS nach 5 minuten aufgeben (und sogar winterreifen aufgezogen hatten). sogar bei gleichen fahrzeugtypen. aber wozu denken, mein auto hat doch .....
tip: macht mal ein sicherheitstraining mit...
Huii, nun schaltet mal einen Gang (oder eine Fahrstufe :wink: ) runter.

Naja, Gremlin, ein wenig übertrieben hast Du schon.
Die Leute, die mit EDS, ASR und Konsorten im Graben gelandet sind, wären es ohne auch. Das Problem ist nicht, dass die elektronischen Fahrhilfen (und darum handelt es sich) nichts taugen. Sie machen nur den Grenzbereich leichter beherrschbar, weil sie kleinere (und bis zu einem bestimmten Punkt auch größere) Fahrfehler ausbügeln können. Hier sind dann aber die gefragt, die nicht nur den Grenzbereich Ihres Autos, sondern auch ihre eigenen Grenzen kennen. Dafür kommen dann die Sicherheitstrainings ins Spiel, die Du angesprochen hast.

Systeme wie EDS, ASR etc. haben den Vorteil, dass sie eine Situation viel schneller (nicht besser) einschätzen können, als es ein Mensch jemals könnte. Auch die notwendigen Reaktionen werden viel schneller eingeleitet, als wenn sie ein Mensch einleiten würde. Ich meine hier insbesondere das EDS. ASR kann jeder selbst. Wie Du schon sagst, mit dem Gasfuß.

Aber weisst Du, ob bei Lenkeinschlagswinkel X, dem Beschleunigungswert Y und dem Gieren Z das Auto in einer halben Sekunde ausbrechen wird?
Kannst Du dann sofort und gezielt die Motorleistung um den nötigen Wert herunterregulieren (also den Fuß vom Gas nehmen), das richtige Rad mit der nötigen Dosierung abbremsen und dich dann noch darum kümmern, mit dem Plus an Beherrschbarkeit des Fahrzeugs selbiges wieder einzufangen ?

Das ist in dieser Situation die Aufgabe des Fahrers. Kann er das nicht, obwohl ihm EDS die Möglichkeit gegeben hat, sich genau darauf zu konzentrieren, dann landet er halt im Graben.
Oder weil er in der speziellen Situation dem System nicht vertraut und voll in die Eisen geht, womit er EDS die Chance zum Eingreifen raubt und das Fahrzeug unrettbar macht. :evil:

Lasst uns mal realistisch an das Thema gehen:
Die Fahrhilfen können uns helfen. Das Autofahren und die damit verbundene Verantwortung können sie uns aber nicht abnehmen.

Denkt bitte mal zurück an den Audi TT:
Das Auto war eine rollende Bombe. Erst EDS hat es beherrschbar gemacht.
Und wenn ein eigentlich unbeherrschbares Auto damit beherrschbar gemacht wird, dann ist es mir in einem beherrschbaren (und das ist ein Octavia) ebenfalls willkommen.

Ich fühle mich mit meiner Ausstattung im Octi jedenfalls ganz sicher.
Und die sicherste Möglichkeit, nicht im Graben zu landen ist immer noch die, den Fahrstil Gegebenheiten anzupassen. 8)

Ausserdem ist mir mein Octavia auf der Straße viel lieber, als im Graben, oder ? :D :D :D

Gruß

Alexander

Verfasst: 9. Januar 2003 21:11
von Ivan
die fortschreitende verdummung der menschheit macht sich hier deutlich bemerkbar. wer ohne den schnickschnack im winter fahren muss (oder musste) hat ein ganz anderes bewusstsein dafür entwickelt. da lernt man gas, kupplung und bremse ganz anders zu bedienen weil es kein helferlein gibt das das denken übernimmt.
Da stimme ich Dir absolut zu. Ich finde, dass es ein Problem ist, wenn sich ein Fuehrerscheinfrischling in Octavia setzt - er fuehlt die Geschwindigkeit nicht und denkt, er kann das Auto auch bei groesserer Geschwindigkeit behersschen und auf einmal ist er tot. Ich sehe da wirklich Risiko - weil die Leute keine Einschaetzung entwickeln koennen. Ich freue mich, dass ich an Skoda 120L bzw. 1000MB lernen koennte.
Trotzdem - bei meinem Skoda Haendler geht es zu internem Parklatz leicht bergab - mit ausgeschaltetem ASR kommt niemand bei Glatteiss hoch. Obwohl ich denke, dass EDS da mehr am Werk ist.
Im Grunde sagen wir das gleiche - die Elektronik ist sehr hilfreich, der Mensch sollte aber stetts genug Eigenverstand haben um sie nicht ausnuetzen zu muessen, weil sie nicht die Allesmedizin ist.
Schliesslich weist die Elektronik nicht wo die Strasse endet - somit ist kein Problem das Auto mit ESP ins Graben zu setzen...

Verfasst: 9. Januar 2003 21:32
von Gremlin
akappen hat geschrieben:
Naja, Gremlin, ein wenig übertrieben hast Du schon.
Die Leute, die mit EDS, ASR und Konsorten im Graben gelandet sind, wären es ohne auch. Das Problem ist nicht, dass die elektronischen Fahrhilfen (und darum handelt es sich) nichts taugen. Sie machen nur den Grenzbereich leichter beherrschbar, weil sie kleinere (und bis zu einem bestimmten Punkt auch größere) Fahrfehler ausbügeln können.
nein, die machen den grenzbereich schwerer beherrschbar, weil kleiner.
ein gutes ESP regelt so feinfühlig, dass einige autofahrer es nicht mal richtig mitbekommen. sie gewöhnen sich daran und wenn die physik an der grenze ist fliegt das auto gewaltig ab. ohne ESP bricht das auto früher weg und warnt dadurch auch durchaus mal kräftig den fahrer. sicher, dem durchschnittsfahrer wird ESP mehr helfen als schaden (wenn ich so an die opas denke die mit 75km/h rumgurken). aber dem, der etwas zügiger fährt geht es durchaus mal an den kragen.

in der werkstatt zeigen sich die leute oft erstaunt darüber, dass sie im graben gelandet sind. wie schon oben erwähnt sind sie der meinung, das auto biete so viel sicherheit durch die elektronik das schon alles gut geht. das macht dann blind den strassenverhältnissen gegenüber. achtet mal im winter auf 4x4 fahrer, mir sind letzes jahr zwei vors auto geschleudert, weil die karre eben nicht so bremst wie sie beschleunigt. ähnlich läuft das mit ESP. das auto bockt mal kurz in der kurve, der mensch denkt "alles klar, geht ja noch" und fliegt beim nächsten mal ab. ohne ESP wäre er schon viel früher ans rutschen gekommen, hätte sich gedacht "oha, rutscht" und wäre dem grenzbereich weiter fern geblieben.
sagts was ihr wollt, in der metallschrottbox liegen die ergebnisse des täglichen lebens....

ich weiss, dass das ein glaubenskrieg ist. aber nicht alle fahrfehler gehören ausgebügelt. wenn sich der mensch zu sehr in sicherheit wiegt wird er träge und unvorsichtig.
Aber weisst Du, ob bei Lenkeinschlagswinkel X, dem Beschleunigungswert Y und dem Gieren Z das Auto in einer halben Sekunde ausbrechen wird?
nein, dass weiss ich nicht. aber ich weiss, dass das auto ausbrechen wird wenn ich mit geschwindigkeit x in die kurve y fahre. und das das noch viel früher passiert wenn es nass ist oder schnee liegt. und das sollte JEDER autofahrer können. ESP behebt die symptome, aber nicht die ursache.
Kannst Du dann sofort und gezielt die Motorleistung um den nötigen Wert herunterregulieren (also den Fuß vom Gas nehmen), das richtige Rad mit der nötigen Dosierung abbremsen und dich dann noch darum kümmern, mit dem Plus an Beherrschbarkeit des Fahrzeugs selbiges wieder einzufangen ?
siehe oben, und ja: das popometer funktioniert recht gut. mag dran liegen, dass ich gerne um kurven drifte, wir haben hier schöne übersichtliche und dennoch enge kurven. wenn also frei ist.... und wenn ich denn mal im acker landen sollte ists dann mein problem (allerdings ist das seit ich auto fahre nicht passiert *) :-) ). drum hab ich ja auch an anderer stelle mal um meldungen bezüglich des fahrverhaltens auf schnee gefragt. ich hab nicht wenige fahrzeuge erlebt die auf trockenen und nassen strassen recht manierlich fuhren, bei glätte aber zu wahren mördergeräte mutierten. die drehts dann auch mit ESP unvermittelt und gnadenlos rum.
mittlerweile konnte ich mich ja davon überzeuge, dass der octavia auch auf schnee gutmütig bis leicht hecklastig um die kurve kommt.
Lasst uns mal realistisch an das Thema gehen:
Die Fahrhilfen können uns helfen. Das Autofahren und die damit verbundene Verantwortung können sie uns aber nicht abnehmen.
auf den punkt gebracht. und dieses bewusstsein gehört massiv gefördert und plakatiert.


EOD

CU Gremlin

*) für die statistiker die bisherigen todesursachen meiner autos:

1. Opel Kadett 1,3S - versagen der strukturellen integrität der hülle durch korrosion, mikrofrakturen im warpkern (wirtschaftlicher totalschaden)

2. Opel Kadett 1,6S - warpkernbruch (wirtschaftlicher totalschaden)

2. Opel Ascona 2.0i - bruch des hauptplasmaleiters - beginnendes versagen der strukturellen integrität der hülle (wirtschaftlicher totalschaden). (der neue kotflügel wurde fällig weil der alte mit einer niederen lebensform kollidierte.)

Verfasst: 10. Januar 2003 12:41
von Octavianer
Eine Frage:
Haben alle Octis die EDS? Leider weiß ich nämlich nicht ob meiner eine hat. Könnte man zwar ausprobieren, ist aber in der Stadt nicht soo leicht machbar zumal es hier kaum schneit.

Verfasst: 10. Januar 2003 13:16
von Gremlin
nein, das haben nicht alle. kommt drauf an welches ABS verbaut ist (u.a. baujahrabhängig, aber keiner weiss es genau).

einige lösung: steuergerät auslesen oder bezeichnungsschild lesen.

oder aber ausprobieren, das geht auch ohne schnee. einfach beim nächsten mal abbiegen etwas stärker einschlagen als üblich und losbrettern was der turbo hergibt. dann merkste schon was los ist ;-)
bei nässe gehts natürlich besser.

CU Gremlin

Verfasst: 10. Januar 2003 13:39
von ben2308555
:D :lol: :D :) Ich lach mich tot. Hallo erst mal. Ich weiß garnicht ob sie es schon wussten, aber ESP hilft nicht immer....

Also ich habe im Sommer ein FST (Fahrsicherheitstraining) gemacht, mit meinem Octavia RS, Serienbereifung und original Fahrwerk(ab Werk 15mm tiefer).

Da gibt es eine schöne übung die folgendermaßen funktioniert:

Es werden matten aus glattem Platik ausgelegt. Diese werden mit einer Sprenkleranlage Unterwasser gesetzt. Man fährt am anfang mit 20 Km/h auf die Teile zu. Das steigert sich dann bis auf 40 Km/h. Mit 20 Km/h kommt man angetuckert und man denkt, was soll denn da schon passieren. Denkste... Ich kam an mit einer Seite auf den glatten Matten und der anderen auf nassem Teer. Jetzt Vollbremsung... UND EINEM HINDERNISS AUF DER GLATTEN SEITE AUSWEICHEN... Klatsch, Rutsch, voll über die Hütchen gefahren.
Also gut, das ganze nochmal.
Wieder anlauf, dieses mal mit 15 Km/h, Vollbremsung und ausweichen, Klatsch,Rutsch... wieder über das Hindernis gefahren. Nachdem ich dann gesagt bekommen habe, leichter einlenken, hat es zumindest mit 15 Km/h geklappt. Das war mit ESP.

Jetzt ging es schon besser und habe mich getraut mit ganzen 30 Km/h, also !!!die mindestgeschwindigkeit Innerorts!!!!, mit ESP. Gebremmst, eingelengt und weg war das Heck. Also hier hilft das ESP schon nicht mehr. ESP kann auch nur helfen, wenn der Fahrbahnbelag griffig ist!!!
Ohne ESP habe ich es zumindest geschafft, durch die Stelle durch zu fahren und vorher sowie danach zu bremsen. Andere Fahrzeuge mit kurzem Heck hatten es da sehr viel leichter...

mfg Ben

Verfasst: 10. Januar 2003 14:22
von Gremlin
guckt ihr mal hier:

http://www.kfz-tech.de/Anti-Blockier-SystemZ.htm
http://www.ttatwest.net/tips/kam/k_kreis.htm

dann wird auch klar, dass man ohne zu bremsen auf jeden fall besser lenken kann als mit ratterndem ABS ;-)

daher lieber nicht bremsen wenn ihr gefahrlos ausweichen könnt. mit bremsen langts vielleicht nicht mehr. ABS hin oder her...

CU Gremlin

Verfasst: 10. Januar 2003 19:08
von Loadhelmchen
Abend


@Ben: habt ihr auch bei dem Sicherheitstraining die Übung mit der Schleuderplatte gehabt?

Wenn ja wie hat sich das bei dir ausgewirkt?

Ich hab letztes Jahr mal im Winter so nen Kurs gemacht! Das war ein Spass! Ab und zu hat da ESP alles super gemacht! Und wie schon von dir gesagt! Wenn der Untergrund rutscht hilft auch ESP nichts! Is auch irgendwie logisch! Im Schnee spürt man das eingreifen nicht so sehr wie auf trockenen Asphalt! Da is extrem!

Weiss wer ob die Leuchte in der Amatur sofort bei einsetzen von z.b. ESP od.ASR! aufleuchtet? oder erst ab einer gewissen intensität!

Frage @Gremlin: Bei dem Versuch mit dem Einbiegen und Vollgas geben! Meldet sich da nicht ASR?


lg Helmchen

Verfasst: 10. Januar 2003 19:39
von akappen
Hi,
Loadhelmchen hat geschrieben:Abend

Weiss wer ob die Leuchte in der Amatur sofort bei einsetzen von z.b. ESP od.ASR! aufleuchtet? oder erst ab einer gewissen intensität!

lg Helmchen
Si Senor !

Bei meinem alten Firmenwagen (Golf IV) war ESP drin (jetzt leider "nur" noch ASR).
Die Kontrolle geht sofort an, sobald der Rechner beginnt zu arbeiten / regeln.

Gruß

Alexander