Hat man ja... VP30 zum Beispiel im Ford Focus. Magnetventilgesteuerte Axialkolben Verteilereinspritzpumpe. Die VP30-S5 (Motorsteuergerät auch in der Pumpe integriert, wie in der VP44-S5) wollte VW dann aber leider nicht.mcgregg hat geschrieben:Ja ja, die gute alte VP37 von Bosch schlägt sich immer noch ganz wacker. Was wäre wohl, wenn man diese Technik weiterentwickelt hätte? 130 PS und um die 300 NM wären meiner Meinung nach auch mit dieser "vorsintflutlichen" Technik ab Werk möglich.Richi Rich1 hat geschrieben:Ja, da hat wer gemeckert, aber die TDIs sind nicht alt, ich würde sie als ausgereift bezeichnen (Spruch von Gremlin geklaut )
mcgregg
Motorschaden TDI-PD, wer noch???
Gremlin hat geschrieben:mcgregg hat geschrieben: Ja ja, die gute alte VP37 von Bosch schlägt sich immer noch ganz wacker. Was wäre wohl, wenn man diese Technik weiterentwickelt hätte? 130 PS und um die 300 NM wären meiner Meinung nach auch mit dieser "vorsintflutlichen" Technik ab Werk möglich.
hat man doch weiterentwickelt. VP44 radialkolbenpumpe. z.b. im V6-TDI mit 150PS aufwärts
achja....guck mal nach was den VW-Tarek befeuert
CU Gremlin
Zum Beispiel ein V10 TDI mit PDEs (2 Ventilkopf)