Seite 2 von 4
Verfasst: 17. August 2005 07:54
von James Bond
Tama1974 hat geschrieben:Hatte letzte Woche bei einem Dauerregen beim Einparken ein Dauergeräusch, obwohl kein Hindernis (ausser der Regen) weit und breit !
Auch nicht schlecht !
...das hatte ich bei meinem 1. BMW auch desöftern - war damals beim

,
welcher dann den ganzen Satz mir kostenlos austauschte, war wohl ein
bzw. mehrere Sensor(en) defekt...kann also in deinem Fall gut möglich sein!

Verfasst: 17. August 2005 09:01
von Neuland
James Bond hat geschrieben:
...brauch die Dinger jeden Tag und ham mich scho desöftern vor Kratzern beim Ein-/Ausparken bewahrt,
Weeeltklasse:
Selbst pingelig jeden Kratzer am Neuwägelchen vermeiden, und dann kommt so ein Eumel mit seiner 14 Jahre alten Kadett- oder Golf II-Schüssel mit schwarzen Kunstoff-Scheuerleisten und brödelt einem beim Ein-/ausparken völlig gedankenlos in die Kiste!
Bin gespannt, wie sich diese Technik im südlichen Europa, wo "rums-rums-zack-passt!"-Einparken völlig normal und alltäglich ist (und die Autos auch entsprechend aussehen), durchsetzt - wird wohl noch Lichtjahre dauern
greetz
Tobias
Verfasst: 17. August 2005 09:04
von Namgor
vorne und hinten - sehr praktisch bin gerade gestern in eine Parklücke die in Summe gerade mal 60 cm länger als der Octi war eingeparkt.
Da wird es allerdings dann auch schwierig, weil dann muss man fahren bis Dauerton und dann noch 20 cm.
Es hat gedauert - aber ich bin ohne anecken reingekommen.
Verfasst: 17. August 2005 10:00
von hbert
Neuland hat geschrieben:
Bin gespannt, wie sich diese Technik im südlichen Europa, wo "rums-rums-zack-passt!"-Einparken völlig normal und alltäglich ist (und die Autos auch entsprechend aussehen), durchsetzt - wird wohl noch Lichtjahre dauern
greetz
Tobias
Da bin ich auch gespannt. Ich habe eben im Urlaub wieder Bauklötzchen gestaunt, wie egal den (Süd-)Italienern offensichtlich ihre Beulen sind. Sogar bei relativ neuen Fahrzeugen - sehr oft rundherum angebummst!
Verfasst: 21. August 2005 09:30
von nukia
hmm, hab diese Blondinenpiepser (toller Ausdruck

nicht mitbestellt.
Kann man diese Dinger nachrüsten? Braucht man da eine neue Stoßstange?
Verfasst: 21. August 2005 11:46
von insideR
Neue Stoßfängerabdeckung ist wohl nicht nötig, nur ein paar Löcher bohren und gut ist. Kommt eben drauf an, wie versiert du bist und was du Werkstatt erledigen muß. Interessant wäre auch, ob die optische Darstellung bei Nachrstung machbar ist.
Mein Tipp: Noch schnell nachbestellen.
Verfasst: 21. August 2005 11:53
von hbert
nukia hat geschrieben:hmm, hab diese Blondinenpiepser (toller Ausdruck

nicht mitbestellt.
Kann man diese Dinger nachrüsten? Braucht man da eine neue Stoßstange?
Man kann welche Nachrüsten. In die Stoßstange werden dafür entsprechende Löcher gebohrt.
Verfasst: 21. August 2005 12:06
von SRT-Clan
Also auf die Vorderen kann man gut verzichten, aber wenn man sie hat will man sie nicht mehr vermissen. Mein Firmenwagen hat die dinger Vorne drin, und ich muß sagen (zum Glück) mein Octi 1 hat nur hinten welche, aber das reicht auch, weil nach vorne sieht man in dem alten O 1 noch genug
pds
Verfasst: 23. August 2005 16:31
von flo16
hallo,
ich bin hier ziemlich neu und möchte gerne zu den parksensoren folgendes sagen. ich habe die parksensoren vorne und hinten. was ich bei den vorderen nicht gut finde ist, dass man beim vorwärtseinparken immer den tastschalter zum einschalten betätigen muss. bei mercedes ist dass problem insofern gut gelöst, indem sich die parksensoren bei einer geschwindigkeit von ca. 15 km/h selbstständig ausschaltet. oder gibt es zwischenzeitlich eine andere möglichkeit???
gruß :)
Verfasst: 23. August 2005 16:54
von Tamiya
Ausschalten tun sie sich beim O² auch von selber, nur eben nicht einschalten beim Vorwärtseinparken