Seite 2 von 3
Verfasst: 15. Januar 2003 17:30
von SLX_110
Wie sagt man so schön: Probieren tun die Karnickel!
Spaß bei Seite. Ich möcht das schon machen lassen, nur will ich dann nicht als Rauchbombe durch die Gegend fahren und von den Änderungen soll man auch nix sehen (Wolf-im-Schafspelz-Syndrom).
Und mit einer Steigerung auf 140 PS und das entsprechende Drehmoment wäre ich auch zufrieden (hab dafür ein Angebot um € 360,-- gesehen).
Verfasst: 15. Januar 2003 17:43
von Richi Rich
360 €, naja für ein gutes Chiptuning fallen auch nicht viel mehr als 500 - 700 € an, und beim Chiptuning bleiben alle Sicherheitsdinger und so weiter VOLL intakt. Die Powerbox gaukelt ja nur was vor...
Aber eine abschaltbare Box, die nicht immer an ist, dagegen habe ich auch keine Einwände.
Wegen der Werkstattempfehlung:
Komme aus einer anderen Ecke, bin ein Kärntner, und wohne an der Grenze zu Salzburg, meine Werkstatt ist in Salzburg in Mauterndorf. Kleine aber feine Skodawerkstätte
Verfasst: 15. Januar 2003 17:59
von SLX_110
Womit wir wieder am Anfang wären:
Was kann ich den nun lassen machen?
Also diese Powerbox ist das eingeflochtene Zeug, oder?
@Richi, 500 -700, was machen die da?
Ist an dem mir vorliegenden Angebot was faul? Warum ist das doch um einiges günstiger?
Verfasst: 15. Januar 2003 18:13
von Richi Rich
Machen lassen kannst du alles
Nur:
Meiner Meinung nach, wie schon vorher beschrieben, kannst du eine Powerbox auch einbauen, WENN sie nicht immer eingeschalten ist. Da werden wieder andere sagen: Wofür ein Tuning, wenn ich es nicht benützen soll oder kann oder usw.
Ich dachte die 360 € sind für eine Powerbox, deshalb habe ich den vorigen Beitrag geschrieben.
Gerade bei solchen Sachen wie Tuning wird verdammt viel Schundluder getrieben. Deshalb die Preisunterschiede.
Der wohl größte Vorteil einer Powerbox (in Bezug auf das andere Posting von dir wegen den Leuten mit den Discoautos): Eine Powerbox ist schnell wieder ausgebaut.
Bei einem Chiptuning geht das nicht so schnell. Auser es wird ein Sockel für den CHip eingebaut, dann geht es ein wenig schneller, dann muss man nicht SMD Löten
Dafür ist aber der Chip ein "sauberes" Tuning.
Ich rate dir aber weder zum Chiptuning noch zur Powerbox, das mußt du selbst entscheiden, was dir nun besser gefällt. Ich wollte dir nur ein paar Für und Wider zeigen.
Beides soll man eintragen lassen, damit ist auch eine mögliche Verteuerung der Versicherung und Steuer verbunden.
Also, viel Spaß noch!
Verfasst: 15. Januar 2003 19:07
von Joker1976
Zu mir wurde gesagt, daß der Octi 4x4 TDI-PD ein so hohes Drehmoment hat, daß das normale Getriebe vom z.B. 110PS-TDI nicht ausreichend war, wodurch ein überarbeitetes 6-Gang-Getriebe eingebaut wurde.
Wie sieht es dann mit euren "hochgezüchteten" Kisten aus?!?!?
Verfasst: 15. Januar 2003 21:38
von Ivan
Der Chiptuning ist immer eine Softwareaenderung. Etweder taeuscht man den ganzen EPROM wo der Software sitzt, oder man umprogrammiert den originalen. Jedenfalls geht das Programmieren nicht, wenn der eingeloetet ist.
Damit unterscheiden sich die Tunngfirmen auf:
- die die den EPROM umloeten koennen
- die, die den EPROM ausloeten, umprogrammieren und einloeten koennen.
- die die sich auskennen und den ganzen Software entwickeln koennen.
Von der dritter Sorte gibt es nur ein Paar und die Verkaufen den Software den anderen - meisstens als ICs. Deswegen trifft man selten an schlechten Chiptuning aber auch selten an Tuner, die wissen, was sie da eigentlich machen.
@Joker
Der Drehmomentverlauf wird doch gemessen - wie ist denn der hoechste Drehmoment bei dem 100PS TDI PD? 240Nm. Der 110PS TDI hat 235Nm.
Das Getriebe bei meinem 110PS is fuer Motoren bis 250Nm offiziell zugelassen. Man muss aber bedenken, dass dies ein Richtwert ist, denn man faehrt nicht immer den gleichen Gang mit maximalem Drehmoment und jeder Fahrer, jede Strasse ist anders. Es ist immer noch reichlich Reserve vorhanden - aber klar mit gechipptem Motor ist die Reserve schmaler.
Verfasst: 16. Januar 2003 13:00
von dan
@Loadhelmchen
Da hat dir der Typ der dir die P-BOX andrehen wollte völligen Schrott erzählt.
@all
Was vielleicht keiner so richtig wahr haben möchte ist das es auch bei den P-BOXEN sehr große Qualitätsunterschiede gibt.
CU Dan
Verfasst: 16. Januar 2003 13:38
von Richi Rich
@ Dan
Das ist mir schon klar, das habe ich ja mit dem "Schundluder" gemeint
Verfasst: 17. Januar 2003 13:23
von SLX_110
So das ganze hat mir jetzt keine Ruhe gelassen weshalb ich mal herumtelefoniert habe.
Grundsätzlich wird von der Powerbox abgeraten! Abgesehen davon, dass die Karre dan rußt wie ein Schlot gauckelt die Powerbox der Elektronik einen "kalten" Motor vor. Damit wird die Mehrleistung erreicht.
In meinem Fall wird der Originalchip aus dem Steuergerät ausgelötet und durch einen modifizierten Chip ersetzt - vom selben Hersteller.
Getoppt werden kann das ganze noch duch einen Umschalter: hierbei wird ein Chip mit doppelter Speicherkapazität verwendet der beide Software-Versionen beinhaltet - die originale und die getunte Version.
Verfasst: 17. Januar 2003 15:23
von Ivan
Ich denke Du solltest Dir diese Seite ansehen. Da steht alles drinn fachlich und sachlich.
http://www.dieselschrauber.de