Seite 2 von 3

Verfasst: 15. August 2005 19:31
von matt
Einen Händler darf man nie nach Reifen fragen! Die schwatzen einem i.d.R. den Scheiß auf, den keiner kauft!
Fakt ist: Markenreifen lohnen sich immer! Bei Trockenheit sind sie alle gut. Aber bei Nässe kann es sein, dass du bei 100-0 15m (vor allem Kumho und son Schrott) mehr brauchst, was ein saftiger Auffahrunfall sein kann.

MfG, Matthias

Verfasst: 15. August 2005 19:37
von meisterLars
Ich hab jetzt seit fast 70.000km den Toyo Roadpro R310 drauf. Der ist vom Fahrverhalten und vom Verschleiß besser als der Dunlop SP200, den hatte ich nämlich vorher drauf.

Verfasst: 16. August 2005 00:01
von Sunscreen
Ich hätt nicht mehr reinschaun solln... wußte ich doch noch vor 3 oder 4 Beiträgen welchen Reifen ich haben will, so weiß ichs jetzt nicht mehr...

Aber ich glaube das ist wie mit Autos oder Spritverbrauch oder Frauen, jeder hat ne andere Meinung und andere Erfahrungen gemacht.

Werde wohl entweder den nehmen, den ich vorher hatte, der war ja ok, oder ich nehm diesen HydraGrip...

Verfasst: 16. August 2005 00:26
von matt
Hallo,

schaue dir doch mal Reifentests an, wobei aber der neue Premium Contact 2 beim ADAC leider noch nicht getestet wurde.

MfG, Matthias

Verfasst: 16. August 2005 06:44
von 4x4fahrer
Hallo Sunscreen,

Warnung vor dem GODDYEAR HYDRAGRIP!! in der Größe 205/ 15".

Diesen Reifen fahre ich seit 22TKM auf der Hinterachse (ca 75% BAB), und das Profil ist gleichmäßig abgefahren bis auf unter 3mm zu den TWI-Marken.
Der Reifen summt wie ein Schwarm Bienen.
Das ist vom Verschleißverhalten der 2.schlechteste Reifen nach dem Pirell P5000 den ich je gefahren habe.
Auf der Vorderachse sind die originalen Dunlop drauf, die früher auf der Hinterachse waren. Die haben jetzt 65TKM runter, und halten noch gut 10000 KM.

Verfasst: 16. August 2005 07:50
von Sunscreen
Also bleibts beim Dunlop! :roll:

Verfasst: 16. August 2005 12:08
von AMenge
matt hat geschrieben:schaue dir doch mal Reifentests an, wobei aber der neue Premium Contact 2 beim ADAC leider noch nicht getestet wurde.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Niemand von uns kann Reifen wirklich seriös miteinander vergleichen. Ich bin - wie schon geschrieben - vom PremiumContact begeistert. Vielleicht wäre ein anderer Reifen aber für mich noch ein Quäntchen besser. Ich weiss es nicht, weil ich nicht die Möglichkeit habe, das gesamte Reifenangebot zu vergleichen. Reifentests bieten diese Möglichkeit. Achte drauf, dass die getestete Reifengrösse nicht sehr stark von deiner Reifengrösse abweicht und entscheide dann.

Verfasst: 16. August 2005 12:39
von Sunscreen
Hmmm, von Tests halte ich nicht so wirklich viel. Vor langer Zeit wurde mal vom ADAC was getestet von dem ich wirklich Ahnung hatte und die haben total den Müll getestet... auffällig war zu dem noch, dass im Rest der Zeitung der Testsieger sehr viel Werbung geschaltet hatte.
In anderen Bereichen und mit anderen Institutionen (Stiftung Warentest) habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich schaue mir solche Tests zwar an, versuche aber "Rohdaten" zu erhalten, sprich nicht bewertete/gewichtete, sondern nur gemessene Werte.

Wie gesagt ich werde wohl beim alten Reifen bleiben.

Verfasst: 16. August 2005 14:12
von matt
Was war das für ein Test, wo Müll geschrieben wurde?
Um sich einen objektiven Eindruck zu verschaffen, sollte man mehrere Tests lesen, wobei der vom ADAC sicher am seriösesten ist.

MfG, Matthias

Verfasst: 16. August 2005 14:47
von Sunscreen
Da gings um Fahrräder und die haben damals ein 600DM Rad für Kinder empfohlen, mit Hydraulikbremsen für 300DM etc. Die wirklich guten/sinnvollen Sachen an diesem Rad haben sie nicht mal erwähnt (z.B. die Griffenden damit die Kids beim Umfallen nicht das Lenkerende in die Hand gestoßen oder die Hand gequetscht bekommen, das Teil hat 15DM oder so gekostet)

Ja und dann schreiben die einen gut und die anderen schlecht, alles schon dagewesen, deshalb lieber mehrere Tests und davon die Rohdaten...