Seite 2 von 2

Verfasst: 30. August 2005 17:43
von Octi aus Halle
Hi

Tippe auch mal auf die Kupplung, könnte das Ausrücklager sein oder das Getriebe liegt in der Aufhängung nicht fest. Zu den Abrollgeräuschen, dämm doch die Radhäuser, so wie Mummelratz es vor hat.

Gruß
Octi aus Halle

Kupplung verglast...

Verfasst: 31. August 2005 13:33
von olbetec
Wer an der Ampel etwas minderbemittelt losfährt, braucht sich über eine verglaste Kupplung nicht zu wundern...
Munter bleiben
OlBe

Verfasst: 31. August 2005 13:46
von Chriss666
Also um die Kupplung zu galsieren muss man schon mehr als minderbemittelt losfahren. Ich hab das mal beim Stau auf der Autobahn geschafft, weil ich mit meinen Gedanken ganz woanders war und hab die Kupplung bei 4500 Touren fast 20 Sekunden schleifen lassen... Da war sie verglast, aber sonst hab ich das auch noch nicht geschafft, auch wenn ich an der Ampel meist sehr beherzt anfahre.

Verfasst: 4. September 2005 12:08
von Peter S.
Hi
Ich fahre bestimmt nicht minderbemittelt an der Ampel los! zumindest nicht anders als die meisten hier warscheinlich!

Außerdem wer lesen kann ist klar im Vorteil:
So gegen 05:20h fahre ich rückwärts aus meiner Einfahrt oder habe es vor: Ich lege den Rückwärtsgang ein lasse langsam die Kupplung kommen. Plötzlich ein kräftiger Ruck und der Wagen rollt! Dannach wieder normale Funktion. Dies lies sich unter folgenden Bedingungen repruduzieren: Temp: <15°C; Fahrzeug: kalt!; Luftfeuchtigkeit: hoch!
Das hat nix mit einer verglasten Kupplung zu tun! Erst recht nicht wenn diese bereits einmal ausgetauscht worden ist!

Der Werkstattmeister sagte nach einer Probefahrt, das selbst die neue Kupplung bei div. Umdrehungen nicht sauber trennen würde. Er hat nochmals eine neue bestellt! Na ja.

Zum Thema Dämmung der Radkästen:
Ich werde bestimmt nicht bei einen Wagen der knapp 2 Monate alt ist irgendwas dämmen was eingentlich Aufgabe der Entwickler bei der Konstruktion hätte sein sollen! Das hat mir auch der Vertriebsleiter so gesagt! Es sei nicht meine Aufgabe das sicher zu stellen!

Nachtrag!!!

Verfasst: 21. Januar 2006 16:38
von Peter S.
Hi Leute....
Ich habe mich entschlossen hierzu (siehe gaaaanz oben) nochmal ein paar Worte zu sagen.

Vor allem über die Zusammenhänge "Octavia <-> Fertigungstoleranzen"
(Aussage Händler) Selten habe ich Fertigungstoleranzen so heftig erlebt wie bei den beiden Fahrzeugen!

Mein Tip an alle, die sich den "Tour" zulegen wollen. Lasst Euch nichts von wegen "Bauartbedingt" oder "Bei der Preisklasse....." erzählen! Nix von war! Das es besser geht beweist mein "neuer Neuer".

Oh man! Das war eine Odysee sag ich Euch!
Zu den oben genanten Schäden gesellten sich noch Probleme beim Bremsen und weitere kleine Probleme hinzu! (ruckeln in der Kupplung beim Anfahren etc...)

Ich habe gestern meinen "neuen" Octavia Tour 1,6 Combi in silber abgeholt. Die war das Produkt einer Wandlung! Der Wagen ist identisch jedoch habe ich zum "Prime Top" zusätzlich das "Exclusiv" Paket genommen und die Wagenfarbe von Graphit Grau in Silber geändert!

Erster Fahreindruck: Ein ganz anderes Auto!
Das Fahrverhalten ist sehr ruhig, die Kupplung lässt ein sauberes Schalten zu usw....

Wohl auch sind mir eineige Neuerungen aufgefallen:
Kleinigkeit: Die kleinen Veriegelungen der Fahrerfussmatte, gibt es nicht mehr!
Grössere Änderung: Die Kofferaumentriegelung an der Heckklappe ist jetzt wie beim neuen Octavia II elektronisch! Kein Widerstand mehr sondern ein leises surren eines kleinen Motors ertönt..... Find ich gut! Der Griff ist jedoch der selbe!

Als Anhaltspunkt stelle ich hier noch mal den zeitlichen Vergleich her:

Erster:
Octavia I Combi Tour (Graphit Grau) Mod.: 2005
Leistung: 1,6l 102 PS
Ausstattung: Prime Top
Erhalten am: 07.07.2005
Mängel: (siehe oben)

Nach Wandlung, zweiter:
Octavia I Combi Tour (Silber) Mod.: 2006
Leistung: 1,6l 102 PS
Ausstattung: Prime Top + Exclusiv
Erhalten: 20.01.2006
Mängel: keine!! (bis jetzt ;-) )

Nur so zur Info. Trotzdem vielen Dank für die ganzen Antworten.

Verfasst: 21. Januar 2006 16:51
von Chief
Hallo

Hoffe, dass Deine gute Laune lange anhalten wird. Will heißen, ohne große Probleme die Dich verärgern! Ein Auto ohne Probleme gibt es nicht!

Gruß
Helge

Verfasst: 21. Januar 2006 16:57
von Peter S.
Ich hoffe es auch..... Aber mag auch etwas kleinlich klingen. Vorher hatte ich einen Japaner Mitsubishi Space Star Common-Rail Diesel (102PS) BJ:2001. Bei dem gab es das einfach nicht!
Neben den Standart Verschleißteilen und Wartungsintervallen von 15.000km :-?, war das einzige Problem mal am Anfang ein Defekt an einem Steuerventil der Einspritzung!
Das wars aber auch schon! Der Wagen hatte zum Schluss 144.000 km drauf! Und lief 1a!
Deshalb hab ich das nicht ganz verstanden, mit solchen Sachen zu leben.
Aber der neue lässt mich wieder hoffen. :D