Seite 2 von 22
Verfasst: 23. April 2006 20:33
von Eddy
Wegen dem Nexus Problem - Antenne tauschen, schön und gut, aber auf welche??
Verfasst: 6. Juni 2006 15:51
von ToLate4Y
@Rudi
Das kommt hlat darauf an wieviel KM du gefahren bist.
Wenn du schon z.b. 1000Km gefahren bist und dann ankommst das dein Lenkrad schief steht, da würde auch ich mir denken: "Na, der is bestimmt irgendwo gegen nen Bordstein gerattert..."
Bei mir hab ich das auch erst nach 400Km festgestellt, weil da bin ich das erste mal damit gefahren, vorher ist meine Frau nur mit dem Auto gefahren, und die hat natürlich nix bemerkt
Und da hat schon der

geschnauft....
Verfasst: 11. Juni 2006 19:18
von stormblau
Mängel O2:
- Wassereintritt an (allen) Türen
- Türgummis hinten reiben unten an der "Ecke" Richtung Radlauf so am Lack, daß z.T. nachlackiert werden muß
Verfasst: 21. Juni 2006 10:57
von Gero84
Das Wasser in den Türen ist ein echtes Problem. Hab grad meinen

darauf angesprochen und der will jetzt mal skoda anschreiben. Das Wasser läuft bei mir zwischen Türinnenverkleidung und Tür in den Innenraum bei geschlossener Tür.
Folge könnte eine oxidation des Türmittelblechs aus Alu sein. Foto war hier auch irgendwo schon im Forum. Finde es net mehr.
Wer kennt das Problem noch?
Verfasst: 21. Juni 2006 22:54
von stormblau
Guckst Du hier:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... n&start=15
Thema: Wasser in Türen
Habe das Problem genauso wie Arno und mein Geschäftskollege.
Verfasst: 29. Juni 2006 00:19
von frankw
Mein neuer O2 hat auch schon zwei Macken:
1. Wird das Fahrzeug gestartet und stellt man die Temperatur der Climatronic auf "LO" ein, so wird der Lüfter auf volle Leistung gestellt und dann wieder ausgeschalten. Der Lüfter-JoJo wird dann so lange fortgeführt, bis man manuell in die Lüftersteuerung eingreift.
2. Ich habe zur Standheizung eine Fernbedienung mit geordert. Es scheint sich um eine T70 von Webasto zu handeln. Will man nun die Standheizung (z.B. Fahrzeuglüftung im Sommer) einschalten, so läuft diese an und schaltet sich gleich wieder ab. Schaltet man die Standheizung mit dem Knopf im Cockpit an und versucht diese dann mit der Fernbedienung auszuschalten, so wird die Standheizung ausgeschalten und geht gleich wieder an.
Gruß Frank
Verfasst: 6. Juli 2006 16:41
von silence
frankw hat geschrieben:1. Wird das Fahrzeug gestartet und stellt man die Temperatur der Climatronic auf "LO" ein, so wird der Lüfter auf volle Leistung gestellt und dann wieder ausgeschalten. Der Lüfter-JoJo wird dann so lange fortgeführt, bis man manuell in die Lüftersteuerung eingreift.
Ist bei meinem genauso. Hab ich heute dem

vorgeführt. Der hat nur große Augen gekriegt. Morgen wird der Neigungssensor der AA getauscht und der

will sich auch um das o.g. Lüfterproblem kümmern.
Verfasst: 6. Juli 2006 20:02
von frankw
Laut

muss ein neues Software-Update rein. Das hat er von einer Anfrage an Skoda erfahren. wann das Update kommt...., da weiß er nocht nicht.
Mängel
Verfasst: 12. Juli 2006 13:26
von Molotow
Hallo Leute,
ist es bei euch auch so, dass der Turbolader (im klaten Zustand) so pfeift??? Im Sommer gehts, im Winter ist das aber total nervend.
Außerdem klappert mein Vorderfenster auf der Fahrerseite...auch sehr nervend.
Muss endlich mal die Zeit finden, das Wägelchen in die Werkstatt zu bringen.
schaut mal vorbei (ist zwar noch im Aufbau, aber immerhin)
www.kombichaoten.de
Beschleunigungsruckeln 1,9 TDI "BXE"
Verfasst: 12. Juli 2006 13:37
von Dr. PuuhBaer
Ein weiterer Fehler ist das Beschleunigungsruckeln beim 1,9 l TDI-Motor mit den Motorkennbuchstaben "BXE". Bei 1800 bis 2200 Umdrehungen tritt bei 1/4 bis 3/4 Gas ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen auf. Dieser Fehler ist SAD bekannt. Seit ein paar Tagen gibt es dazu ein Firmwareupdate des Motorsteuergeräts, dass jedoch zur Zeit nur auf Anfrage an die Autohäuser geschickt wird.
Dieser Fehler hat meist nichts mit dem Zweimassenschwungrad-Problem der 2,0l TDIs zu tun.