Rüstet Ihr auf Gas um?

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.

Wie seht Ihr das Thema Gas?

Ich möchte auf jeden Fall umrüsten!
15
20%
Ich spiele mit dem Gedanken einer Umrüstung!
25
33%
Ich habe Bedenken.
12
16%
Ich geb Gas, Ich geb Gas, Ich will Spaß! Ich brauche maximale Leistung (und habe einen Geldscheißer), Gasumrüstung kommt somit nicht in Frage.
24
32%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 76

Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

@matt

Ich hab das so verstanden, daß die Verbrennung bei Gas mehr Abwärme erzeugt und dies schlecht für die Ventile ist.

Am "coolsten" ist Tacho 270, gerne auch mehr. :D

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
Pharao
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 2. Juni 2003 23:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0, Diesel, 140PS
Kilometerstand: 44000
Spritmonitor-ID: 358773

Beitrag von Pharao »

Chief 1 hat geschrieben:Bin stark am überlegen und sammel Infos. Nen anderer Octi müßte dann her- mit nem Dieselbrenner gehts ja nicht.
Naja. Es geht doch. Is zwar mehr aufwand aber es geht. Hab mal im Internet geforstet und hab einiges gefunden. Gibts auch in Österreich ne Firma die sich drauf speziallisiert hat. Die Lkw's laufen ja auch mit Diesel und Gas.
Zuletzt geändert von Pharao am 4. September 2005 15:54, insgesamt 3-mal geändert.
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

bei mir würde nur Autogas in Frage kommen.

Die Stadtbusse bei mir fahren auch mit Erdgas. Es scheinen aber auch Dieselmotoren zu sein - zumindest hören sie sich so an.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Einen Gas-Umbau täte ich liebend gern. Doch bei meinem geringen Jahres-Kilometerverbrauch lohnt es sich erst nach 5 Jahren. Bis dahin möchte ich meinen Wagen fast schon wieder verkauft haben. :lol: Außerdem habe ich so meine Bedenken wegen der Preise. Wer kann sich schon darauf verlassen das es mit Erdgas nicht auch rapide teurer wirde, denn leider ist dieser Rohstoff auch nicht unbegrenzt verfügbar.
Im Moment könnte ich mir einen Hybriden aus Elektro- und Gasantrieb sehr gut vorstellen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

Sobald es wirklich an jeder Tankstelle aus Gas zu tanken gibt kann man drüber nachdenken. Ich habe keinen Bock meine Fahrten nach Tankstellen zu planen und dann tkm Umweg zu fahren. Dadurch wird die evtl Einsparung zu Nichte gemacht.
Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

nun ja, es ist ja bis 2010 oder so eine Steuerfreiheit garantiert.
Wegen den Tankstellen muss man natürlich gucken. Bei mir würde es z.B. passen mit dem Tanken.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Passen würde es bei mir auch mit dem Tanken, aber was ist wenn man mal ins Ausland will?
StVo gilt auch für die Anderen
unblack
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 4. September 2005 20:13

Beitrag von unblack »

Tach,

ich bin der Neue und komme jetzt vielleicht öfter ;)

Ich bin selber auch stark am überlegen, meinen Octavia 2.0 auf Erdgas umrüsten zu lassen, zumal das von unseren hiesigen Stadtwerken mit 500kg Erdgas belohnt wird. Damit kann man gut 8.000km fahren - was beim momentanen Spritpreis rund 900 EUR in Super wären.

Was mich natürlich auch zum grübeln bringt, ist der Erdgaspreis ans Öl gekoppelt ist, was allerdings reine Abzocke ist und die Politik fordert schon seit geraumer Zeit eine Entkopplung von den Energieversorgern.

Für mich ist wenn dann nur ein Erdgasumbau relevant (Tank statt Reserverad), da wir in unserem Städtchen nur eine Erdgastankstelle haben, aber keine für Autogas. Im übrigen ist Ergas noch bis 2020 von der Mineralölsteuer befreit - nicht bis 2010.
Aber was ist wenn man mal ins Ausland will?
Mit Erdgas guckt man im Ausland ziemlich in die Röhre, aber man hat ja noch seinen Benzintank. Autogas ist dagegen sehr im Ausland verbreitet, insbesondere in den Niederlanden und Frankreich.
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hi,

wie sieht es denn mit der Steuer bei Autogas aus? Auch so wie bei Erdgas?

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
unblack
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 4. September 2005 20:13

Beitrag von unblack »

An der Steuer ändert das nix, da du ja trotzdem weiter mit Benzin oder Diesel fährst.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“