Mit welcher Variante wird schneller warm im Auto?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

IMHO gilt
- Die Climatronic schaltet nicht von selber auf Umluft bei Bedarf (andere Hersteller benutzen dazu einen Luftgütesensor)
- Der Klimakompressor kühlt nicht nur, er entfeuchtet auch die Luft (gerade in der kalten Jahreszeit)
- Im Economy Mode spart man Sprit (stop, bevor wieder andere auf mich losgehen korrigiere ich: Ich spare im Economy Mode Sprit :wink: ), nicht weil ich die Kühlung weglasse, sondern weil ich die Entfeuchtung weglasse, wenn ich sie nicht als notwendig erachte (z.B. im Frühjahr und Herbst)

Schneller aufgeheizt wird das Auto innen wenn der Gebläselüfter manuell auf High steht, aber bis mal warme Luft aus dem Gebläse kommt ist die kalte Zugluft sicherlich recht unangenehm. Darum regelt die Climatronic den Lüfter erst nach und nach höher, wenn die Luft wärmer kommt. Alles andere wäre erstmal bitter kalt
Zuletzt geändert von Tamiya am 19. Oktober 2005 09:14, insgesamt 3-mal geändert.
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Hallo, Nightcrawler,
also wissenschaftliche Erkenntnisse habe ich keine. Ein Bekannter von mir arbeitet bei einem großen Klimaanlagenhersteller im Versuch. Er sagte mir dies alles nur, weil mich das Thema selber interessiert hat. Die ECON-Funktion wird nur deswegen eingebaut, weil die Kunden das so wollen. Aus technischer Sicht ist sie völliger Blödsinn. Und die AUTOMATIC-Funktion schaltet bei kaltem Innenraum sehr wohl auf Umluft. Nur die Anzeige-LED wird hierbei nicht aktiviert! Es heißt ja auch nicht, dass die ECON-Funktion die Klimaanlage zerstört! In der Auto-Stellung werden halt alle Funktionen so gesteuert, dass die Klimaanlage möglichst lange funktioniert. Und das sagt ein Hersteller! Warum soll die AUTO-Funktion den Öl-Multis helfen? Bei Aussemtempperatur unter der gewählten Innentemperatur ist der Kompressor aus. Dieser wird nur zugeschaltet, wenn der Sonnenstandssensor und der Innentemperatursensor eine Aufheizung des Innenraums feststellen oder wenn die Climatronic eine zyklische Spülung des Clima-Kreislaufs durchführt. Ansonsten läuft die Climatronic bei kühlen Aussemtemeraturen automatisch im ECON-Modus!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

Ausserdem läuft der Kompressor während einer Frostperiode auch unter Umständen einige Wochen nicht ohne dadurch Schaden zu nehmen.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

schmdan hat geschrieben:Und die AUTOMATIC-Funktion schaltet bei kaltem Innenraum sehr wohl auf Umluft.
Ist die Aussage generell für alle, oder speziell für die Climatronic des VAG Konzerns?
schmdan hat geschrieben:Bei Aussemtempperatur unter der gewählten Innentemperatur ist der Kompressor aus.
Nicht immer, wenn die Luft außen feucht ist würden innen die Scheiben beschlagen. Darum läuft in diesem Fall der Kompressor :)
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

schmdan hat geschrieben: Ansonsten läuft die Climatronic bei kühlen Aussemtemeraturen automatisch im ECON-Modus!
Das stimmt ja 100% nicht.
Wenn ich bei kühlen Temperaturen ECON ausschalte, entfeuchtet die Clima meine Scheiben.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Hallo, Tamiya,
ich hatte ja nur von der schnellen Erwärmung des Innenraums gesprochen. Und das schaltet die Climatronic auf Umluft. Die Luftgüte bleibt hier ja aussen vor. Da hat das Budget bei VW wohl nicht gereicht!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Hallo, Nightcrawler,
ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Unter diesen Umständen läuft der Kompressor natürlich auch! Ist ja auch so gewünscht! Ich meinte eigentlich nur, dass der Kompressor im AUTO-Betrieb nach Bedarf zugeschaltet wird und eben nicht automatisch immer an ist, wie das bei einer manuellen Klimaanlage der Fall ist!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

Nochmal zu meiner Frage weiter oben.
Woher weiß die Clima, dass der Kompressor benötigt wird, weil die Scheiben beschlagen?
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Das kann ich jetzt soo nicht beantworten!
Ich frage aber gerne meinen Bekannten nochmal! Morgen kann ich Dir das schreiben! Ich schätze mal, dass es da einen Sensor geben wird! Es gibt ja Sensoren für Aussen- und Innentemperatur. Wenn hier der Unterschied zu groß wird, neigen die Scheiben zum Beschlagen. Ich denke mal, das wird das Klimasteuergerät auswerten. Ich erkundige mich dazu aber nochmal!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

1. Die Luftfeuchtigkeit wird gemessen mittels Sensor.
2. meine ich im Handbuch gelesen zu haben, daß beim Defrosten der Scheibe (linker oberer Knopf über der Heckscheibenheizung) grundsätzlich der Kompressor läuft, selbst wenn Economy eingestellt ist, man kann ja schlecht mit feuchter Luft eine beschlagene Scheibe freibekommen :rofl:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“