FSE parrot Oct2
- TetraPak29
- Frischling
- Beiträge: 68
- Registriert: 17. September 2005 17:48
Hallo,
Ich habe mir heute die Parrot CK 3100
in meinen O2 eingebaut.
Dies war schwieriger als ich dachte.
Das Problem ist:
Ihr Könnt Euch gern noch so viele Adapter für die
Stummschaltung kaufen, aber die passen NICHT rein.
Ich habe fast ne Stunde basteleien gebraucht um
das Nexus wieder rein zu bekommen.
Hinter dem Navi ist viel zu wenig Platz
für die dicken Adapter.
Ich habe alles zerlegt, und neu angelötet OHNE Adapter.
Die Anlage funktioniert super.
mit netter Sprachausgabe und perfekter Stummschaltung.
Also vorsicht bei den vielen tollen Adaptern
(zumindest beim Nexus)
bis dann...
T.
Ich habe mir heute die Parrot CK 3100
in meinen O2 eingebaut.
Dies war schwieriger als ich dachte.
Das Problem ist:
Ihr Könnt Euch gern noch so viele Adapter für die
Stummschaltung kaufen, aber die passen NICHT rein.
Ich habe fast ne Stunde basteleien gebraucht um
das Nexus wieder rein zu bekommen.
Hinter dem Navi ist viel zu wenig Platz
für die dicken Adapter.
Ich habe alles zerlegt, und neu angelötet OHNE Adapter.
Die Anlage funktioniert super.
mit netter Sprachausgabe und perfekter Stummschaltung.
Also vorsicht bei den vielen tollen Adaptern
(zumindest beim Nexus)
bis dann...
T.
O2 COmbi, 2,0 Liter TDI, Graphitgrau, Pegasus, Nexus, Teilleder, schwarz getönte Scheiben, Wechsler, AHK, Alarm, Parrot CK 3100, DVD, MP3...
Hallo TetraPak,
das mit dem Platzmangel hinter dem Radio kann ich bestätigen. Ich habe mir die FSE damals von einer Werkstatt einbauen lassen, die ohnehin damit beauftragt war die Musikleistung meines Autos etwas zu optimieren (das hat mich dann nur 20€ mehr gekostet).
In meinem Fall wurde auf der linken Seite vom Radioschacht eine Plastikstrebe entfernt und der Adapter in den dann zugänglichen Hohlraum gelegt. Wenn man nun nicht weiss, dass dort einmal eine weitere Strebe war, würde ich sogar behaupten, dass es einem garnicht auffällt.
Gruß
Morgoth
das mit dem Platzmangel hinter dem Radio kann ich bestätigen. Ich habe mir die FSE damals von einer Werkstatt einbauen lassen, die ohnehin damit beauftragt war die Musikleistung meines Autos etwas zu optimieren (das hat mich dann nur 20€ mehr gekostet).
In meinem Fall wurde auf der linken Seite vom Radioschacht eine Plastikstrebe entfernt und der Adapter in den dann zugänglichen Hohlraum gelegt. Wenn man nun nicht weiss, dass dort einmal eine weitere Strebe war, würde ich sogar behaupten, dass es einem garnicht auffällt.
Gruß
Morgoth
28.2 bestellt -> 07.07 übernommen: Skoda O² Elegance 2.0 TDI Limo, Vollausstattung, 18" AEZ Ultra, Auspuffblende, RS Heckschürze
- TetraPak29
- Frischling
- Beiträge: 68
- Registriert: 17. September 2005 17:48
Hallo,
wie ? Die Werkstatt hat eine Strebe entfernt ?
Das geht doch nicht
Die Konstrukteure haben sich doch sicher etwas dabei
gedacht als sie diese Strebe einplanten.
Ob es aus Stabilitätsgründen oder Sicherheit war...
Das hätte ich nicht mit mir machen lassen.
Naja Hauptsache alles funktioniert wie man es sich wünscht..
aber ich glaube das hätte ich nicht tolleriert.
Ich habe jetzt noch einmal alles ausgebaut und den Kabelsalat
durch löten und verlegen nach unten (hinter Klimabedienteil)
optimiert.
Das gute an dieser Sache ist, das ich jetzt mein Auto hinterm Radio
in und auswendig kenne...
Schön zu wissen das nicht nur ich Probleme hatte...
viel Spaß noch
T.
wie ? Die Werkstatt hat eine Strebe entfernt ?
Das geht doch nicht
Die Konstrukteure haben sich doch sicher etwas dabei
gedacht als sie diese Strebe einplanten.
Ob es aus Stabilitätsgründen oder Sicherheit war...
Das hätte ich nicht mit mir machen lassen.
Naja Hauptsache alles funktioniert wie man es sich wünscht..
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Ich habe jetzt noch einmal alles ausgebaut und den Kabelsalat
durch löten und verlegen nach unten (hinter Klimabedienteil)
optimiert.
Das gute an dieser Sache ist, das ich jetzt mein Auto hinterm Radio
in und auswendig kenne...
Schön zu wissen das nicht nur ich Probleme hatte...
viel Spaß noch
T.
O2 COmbi, 2,0 Liter TDI, Graphitgrau, Pegasus, Nexus, Teilleder, schwarz getönte Scheiben, Wechsler, AHK, Alarm, Parrot CK 3100, DVD, MP3...
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Die Plastikstrebe wird wohl die gleiche sein, wie bei fast jedem VW... Die haben ja die Angewohnheit den Radioschacht quasi aus Plastik vorzugeben und bei ihm hamse halt eine der Seitenwände entfernt - einziger Nachteil is das der Schacht etwas instabieler wird - aber wenn man das Radio nicht nur reinlegt sondern mit einem Einbaurahmen richtig reinsetzt interessiert das kein bisschen... ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Parrot CK3100
Hi, hab mir schon für meinen alten Octavia die Parrot gekauft und jetzt beim Umbau in O² auch Probleme beim Einbau...
Ich hab das Navi ... drin und das hat auch so einen "tollen Stecker"
Lösung: ich hab mir eine "Verlängerung von Isosteckern" (10,- Teuro) gekauft und die Buchse ausgepinnt und die Pins des ebenfalls ausgepinnten Steckers vom Navianschluß in diesen wieder reingesteckt... Alles zusammenstecken fertig.- nix durchgeschnitten und klasse Klang über alle8 Lautsprecher aber noch keinen Strom.
Masse hab ich vom Rahmen hinter dem Radio.
Derzeit besorge ich mir den Strom über ein Dauerplus von irgendeiner freien Sicherung. Das ist aber kein Schaltplus...
Habt ihr ne Idee oder schon ne fertige Lösung?
Grüße
PS frohe Ostern falls vorher nix mehr kommt![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Ich hab das Navi ... drin und das hat auch so einen "tollen Stecker"
Lösung: ich hab mir eine "Verlängerung von Isosteckern" (10,- Teuro) gekauft und die Buchse ausgepinnt und die Pins des ebenfalls ausgepinnten Steckers vom Navianschluß in diesen wieder reingesteckt... Alles zusammenstecken fertig.- nix durchgeschnitten und klasse Klang über alle8 Lautsprecher aber noch keinen Strom.
Masse hab ich vom Rahmen hinter dem Radio.
Derzeit besorge ich mir den Strom über ein Dauerplus von irgendeiner freien Sicherung. Das ist aber kein Schaltplus...
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Habt ihr ne Idee oder schon ne fertige Lösung?
Grüße
PS frohe Ostern falls vorher nix mehr kommt
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
seit 04.03.06 O² 2.0 TDI Elegance Fahrer - geiles Fahren! und der Verbrauch!!!
- tommy_1982
- Regelmäßiger
- Beiträge: 116
- Registriert: 9. Juni 2005 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI PD
- Kilometerstand: 121000
- Spritmonitor-ID: 0
Soory, dass ich lästig bin aber kannst du das mit dem Kabel genauer beschreiben, so dass ich es auch verstehe!?
Auf http://mfd2.heim1.de/index.php/MFD2 habe ich eine ansicht von Hinten gefunden; kannst du an Hand dieser erklären was du genau gemacht hast
Ja, ja ich weiß, es ist ein VW MFD2, aber das sollte gleich wie das Nexus sein!
Danke für deine Bemühungen;
Auf http://mfd2.heim1.de/index.php/MFD2 habe ich eine ansicht von Hinten gefunden; kannst du an Hand dieser erklären was du genau gemacht hast
Ja, ja ich weiß, es ist ein VW MFD2, aber das sollte gleich wie das Nexus sein!
Danke für deine Bemühungen;