Seite 2 von 2
Verfasst: 4. Januar 2006 13:42
von Zetti Utze
Ich denke mal das einzige, wass auch wenn überhaupt mal den Geist aufgeben wird, sollte der Turbo sein. Aber zum Glück verfüge ich über einen guten E-Teilversorger.
Verfasst: 4. Januar 2006 15:09
von Nieli
Hallo,
ich fahre meinen RS-Combi jetzt schon 60Tkm auf Autogas, bisher keine Probleme mit dem Motor. Gelegentlich habe ich das RS-typische Kaltstartproblem bei um die 0-5 °C Außentemperaturen, das haben aber die AUQ´s konzernübergreifend.
MfG. Nieli
Verfasst: 4. Januar 2006 15:10
von Nieli
Hallo,
ich fahre meinen RS-Combi jetzt schon 60Tkm auf Autogas, bisher keine Probleme mit dem Motor, Gelegentlich habe ich das RS-typische Kaltstartproblem bei um die 0-5 °C Außentemperaturen, das haben aber die AUQ´s bei allen Marken des Konzerns.
MfG. Nieli
Verfasst: 4. Januar 2006 17:11
von Chief
Soso...zwei RS nennt er sein eigen

Verfasst: 15. Januar 2006 09:49
von passativr6
Nieli hat geschrieben:Hallo,
ich fahre meinen RS-Combi jetzt schon 60Tkm auf Autogas, bisher keine Probleme mit dem Motor, Gelegentlich habe ich das RS-typische Kaltstartproblem bei um die 0-5 °C Außentemperaturen, das haben aber die AUQ´s bei allen Marken des Konzerns.
MfG. Nieli
Was meinst du mit rs-typisches Kaltstartproblem?
Verfasst: 15. Januar 2006 09:59
von Daniel aus'm Volkstreff
Suche mal nach "Morgenhusten".
Das Problem scheint aber parkplatzabhängig zu sein. Steht mein Auto draussen, hab ich es, steht es in der gut belüfteten Tiefgarage (und da steht es immer, wenn ich zuhause bin) hab ich es nicht. Muss also etwas mit Feuchtigkeit im Ansaugtrakt zu tun haben.