Sitzheizung - sehr lange Aufwärmzeiten

Zur Technik des Octavia II
blaubaer
Regelmäßiger
Beiträge: 120
Registriert: 22. März 2005 11:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,9 TDI 100 Kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von blaubaer »

Gegenüber O1 oder Fabia spricht die Sitzheizung im O2 anders an.
Das war am Anfang schon gewöhnungsbedürftig, jeder vermutete zunächst einen Defekt.

Vielleicht wurde die Technik für die Sitzheizung om O2 geändert? :roll:
him96
Alteingesessener
Beiträge: 234
Registriert: 9. Februar 2005 11:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 465113

Beitrag von him96 »

Bei meinem O2 merkt man auch nach ca 3 Minuten, dass es warm wird. Ich habe zudem das Gefühl, dass die Heizung schwächer ist, wenn die Herscheibenheizung an ist. Zumindest fängt sie subjektiv stärker an zu heizen, wenn man die Herckeizung nach einer Weile ausschaltet.

him96
• Seit 7/11 O2 FL 1,6TDI Combi Elegance mit green tec Paket, FSE, eSitze, Bolero, Sunset, Xenon
• Seit 5/09 O2 FL 1,4TSI Combi Elegance
• 7/08-07/11: Golf5 Variant Comfortline BM
• 5/05-6/08: O2 1,9 TDI Combi Elegance
Benutzeravatar
CBxx
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 1. Januar 2006 19:45
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.6

Beitrag von CBxx »


Lass mal das Steuergerät für Sitzheizung erneuern.
Dann sollte dein PO PO wieder schneller warm werden!!! :rofl: :rofl: 8)
Black is Beautiful! Es kann nur einen geben!
Benutzeravatar
Anonym
Alteingesessener
Beiträge: 298
Registriert: 6. April 2004 17:57
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Anonym »

Bei mir dauert es auch ca. 2-3 Minuten bis man etwas merkt. Zudem finde ich die anschließende Heizleistung ziemlich miserabel. Bin da von meinen Audis und meinem VW etwas anderes gewöhnt. Dort hat man die Heizung nach ca. 1 Minute gemerkt und Stufe 3 entsprach dort in etwa der Stufe 5 beim O². War auch schon beim :D und habe mich in einen Vorführwagen gesetzt. Dort hatte ich sogar das Gefühl, dass es noch länger dauerte und noch weniger Leistung ankam.
Die Sitzhzg. ist auf jeden Fall ein Punkt den Skoda überarbeiten muß !!!
BMW 530i LCI E39


und



Yamaha FZ8 Fazer
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
CBxx hat geschrieben: Lass mal das Steuergerät für Sitzheizung erneuern.
Dann sollte dein PO PO wieder schneller warm werden!!! :rofl: :rofl: 8)
DAS bringt nix!
Hatte (habe) bei meinem das gleiche Problem.
Mein Freundlicher hat im letzten Winter das Sitzheizungssteuergerät getauscht; hat nix gebracht.

Das Problem liegt irgendwo im Zentralsteuergerät. Dieses überwacht die Bordspannung und schaltet die "Komfortverbraucher" erst ein, wenn genügend Spannung da ist. (Steht zumindest so im RTFM.)
Bei meinem konnte ich das soweit "genießen", dass er nach 2 Tagen Standzeit (wenn es kalt >unter 0 Grad< war) teilweise die Sitzheizung überhaupt nicht eingeschaltet hat! :evil:
Nach 50km habe ich nur kurz angehalten, Zündung aus, bis 10 gezählt, Motor gestartet und die Sitze wurden warm.....
Beim nächsten Mal habe ich versuchsweise nach einem Kilometer das gleiche "Spielchen" gemacht, und siehe da, es wurde warm!
Jetzt habe ich ihn, wenn er mal länger als einen Tag steht, an einem Erhaltungsladegerät aus DDR-Zeiten angeschlossen. Damit habe ich das Problem nicht mehr!

Grüße
Torsten
PS: Ich habe mir auch schonmal in der Stadt mit mehreren Kurzstreckenfahrten den Ar... gebraten. Durch das laufend neue Starten hat das Steuergerät die Sitzheizung immer wieder neu gestartet und sie hat hochgeheizt ohne Ende, so dass ich sie abschalten musste. Dann lief es wieder normal.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Tamiya

Re: Sitzheizung dauert zu lange ??

Beitrag von Tamiya »

Pampersbomber hat geschrieben:mir ist schon seit längerem aufgefallen das meine Sitzheizung recht lange braucht bis sie meinen Popo wärmt.
Vielleicht solltest Du die Pampers runtertun, dann kommt die Wärme schneller an.
Nein, im Ernst: Meine O² Sitzheizung schlägt schneller an als die in meinem Vectra. Daher bin ich zufrieden.
Benutzeravatar
Pampersbomber
Alteingesessener
Beiträge: 353
Registriert: 6. September 2005 19:59

Beitrag von Pampersbomber »

Hallo !

na dann ist es wohl normal das das soolange dauert bis der POPO warm wird... :lol:

Na dann werd ich mich damit abfinden und meinen verehrten ein bischen abhärten :)

Danke für die zahlreichen Antworten !

Schönen Gruß !
Stefan
Skoda Octavia II Limo "Elegance" 2.0 TDI
mit ein bisserl Tuning

"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Beitrag von Ejtsch-Pi »

mucsk hat geschrieben:Bei mir wärmt das Sitzkissen nach 2 Minuten, die Lehne braucht 4 Minuten.
Outfit: Jeans, Pulli (100% Baumwolle), kein Hut :wink:
Und was ist mit Hosenträgern? :lol:

Aber mal Ernst beiseite: Meine SH schaufelt nach ca. 2 min deutlich Wärme ran. Der Wagen übernachtet allerdings auch in einer Garage und heizbare Heckscheibe ist praktisch nie an.

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
Fischy
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 6. Oktober 2004 15:14

Beitrag von Fischy »

Ist es bei euch auch so, dass sich die Sitzheizung nach einer gewissen Zeit ausschaltet und erst wieder nach einer Ewigkeit (ca. 20-40min) wieder heizt?
Benutzeravatar
Jelle
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 130612

Beitrag von Jelle »

Kann es sein dass bei den neueren O²s schon was an der Sitzheizung gemacht wurde? Als ich den O² Probegefahren bin (Ende November), hat die von Anfang an gut losgelegt und mich anfangs fast gegrillt 8) Der Probe-Octi hatte da gerade mal um die 8000 auf der Uhr.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“