Seite 2 von 6
Verfasst: 8. Januar 2006 13:45
von Klinke
Ich finde den Roomster immer noch echt geil. Mal ein Auto das etwas anders aussieht als andere Autos. Nur kommt der mir auf den Bildern so groß vor ...
Das wäre glatt ein Octavia-Ersatz für mich, so in 5-6 Jahren.
Verfasst: 8. Januar 2006 14:09
von martin.koch
@Klinke
Ja, vielleicht sollte man abwarten, bis man den Roomster in der Realität sieht. Mag sein, dass das Design dann mit der Zeit "wirkt".
Verfasst: 9. Januar 2006 07:13
von SeriousD
Ich find den Roomster auch Klasse. (wenn er denn so wird wie Autobild schreibt.)
Find nur schade dass er hinten normal Türen statt Schiebetüren bekommen soll. Vor allem mit Kindern auf engen Parkplätzen sind Schiebetüren ein Segen (nicht nur fürs eigene Auto
)
Ciao, Ralf
Verfasst: 9. Januar 2006 14:32
von c.h.r.i.s
Hab heute mal beim Kiosk kurz in die Zeitung geschaut und war etwas vom Fabia-Heck enttäuscht.
Kann es sein, dass sich die Autohersteller abgesprochen haben, nur noch elliptische Rücklichter zu verbauen? Egal, welche Erlkönige oder Computer-Fakes man sieht - überall das gleiche Heck-Design.
Wie langweilig!
Verfasst: 18. Januar 2006 08:10
von Tamiya
Wo ist denn der Konfigurator für den Roomster, ich möchte mir meinen Zweitwagen schon mal konfigurieren und mit den Zahlen und Ausstattungen jonglieren
Verfasst: 18. Januar 2006 08:46
von insideR
Komm Anfang April nach Leipzig, vllt wissen die denn was. Markteinführung soll erst Anfang September sein.
Verfasst: 25. Januar 2006 08:14
von insideR
Verfasst: 25. Januar 2006 08:40
von Tamiya
Jetzt schaut er aus wie ein Fiat Doblo
, besonders das Heck . Warum hat Skoda die obere Seitenfensterlinie nicht auf gleicher Höhe gelassen wie bei der Studie? Das hatte das gewisse Etwas. Jetzt ist die Linie nicht nur unten anders sondern auch oben
Studie:
Serie:
Da kann man ja abschätzen, was von der Yeti Studie mal übrig bleiben wird
Verfasst: 25. Januar 2006 08:42
von insideR
Eine Umfrage soll ergeben haben, dass sich die Kunden große Fensterflächen wünschen statt eines dynamischen Designs. Wahrscheinlich im Verhältnis 51:49.
Arschkrampen.
Verfasst: 25. Januar 2006 08:56
von c.h.r.i.s
Tamiya hat geschrieben:Warum hat Skoda die obere Seitenfensterlinie nicht auf gleicher Höhe gelassen wie bei der Studie?
Das betrifft nur die linke Seite. Die rechte Seite der Studie entsprach etwa der jetzigen Serienversion.
Schade finde ich, dass die Rückleuchten so langweilig geworde sind. Da war die Studie wesentlich schicker.
Dass die Heckklappe so nicht bleibt, war ja klar.