Seite 2 von 4

Verfasst: 18. Januar 2006 14:51
von Robot
@ Rennwiesel

Danke für die Info, damit kann ich dann den :D direkt in die richtige Richtung schubsen.

gruß
Robot

Verfasst: 18. Januar 2006 17:45
von Uwe S.
Hallo Robot,

:D Die Sitzheizung wird automatisch aus- oder eingeschaltet unabhängig von den Drehreglerstellung 1 bis 5 der Sitzheizung. Dieses ist abhängig von der Bordspannung. Das geschieht um genügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben. Die elektrische Scheibenheizung müsste ebenfalls davon betroffen sein. Sonst ist was defekt.

MfG
Uwe

Verfasst: 17. Februar 2006 22:16
von Ritte
Meine 5 Stufen funktionieren bei beiden Sitzen sehr gut. Dauert zwar so 2-3 Min. bis man sie merkt, aber dann gehts los.
1 o. 2 hab ich meistens an und es ist schön angenehm. Bei 5 brennt dir dann schon der Ars...! :D

Verfasst: 18. Februar 2006 11:47
von TorstenW
Moin,
Robot hat geschrieben:Hallo zusammen,
meine Sitzheizung kommt nicht so ganz in Wallung, wenn ich meinen O² starte. Erst, wenn ich die Sitzheizung mal auf 0 gedreht habe und dann wieder auf 1 oder höher.
Ab und zu geht es aber. Hat da jemand nen Tip?

Danke schon mal.

Gruß Robot
Jepp, Du brauchst ein neues Sitzheizungssteuergerät!
Die Alten hatten eine fehlerhafte Software drauf. Genau der Fehler, den Du schreibst.
Seit März 05 gibt es die geänderten Steuergeräte (mit SW 03).
Dazu gibbet auch eine Anweisung von SAD, allerdings wird nur getauscht wenn der Kunde sich beschwert.....
Tauschen dauert 10 Minuten.

Grüße
Torsten

Verfasst: 20. Februar 2006 00:00
von zi-TT-auer
0

Verfasst: 6. März 2006 22:29
von Robot
So, hallo zusammen.
Sorry hat etwas gedauert, kann aber jetzt was neues zu meiner Sitzheizung berichten.
Es ist also die Geschichte mit dem neuen Steuergerät, nach dem Tausch funzt sie wieder so, wie mann sich das vorstellt.
Wenn man auf 2 stellt, dann heizt sie etwas über den eingestellten wert und dann regelt sie im Rahmen der Hysterese. Wenn die Sitzheizung sehr heiß wird, dann kann es sein, dass der Temp.-Fühler eine Macke hat. Das kommt ganz gerne vor, wenn man sich auf die Sitzfläche kniet, um etwas von hinten zu holen.

Gruß
Robot

Verfasst: 17. März 2006 07:52
von Mirko2002
Hallo, ich habe seit gestern Probleme mit meiner Sitzheizung. Die Sitzheizung steht seit ich das Auto im November abgeholt habe auf Stufe 3. Das war bisher eine Wohlfühltemperatur für mich. Seit gestern heizt sie leider nicht mehr so stark und um meine gewünschte Temperatur zu erreichen müsste ich sie auf 5 stellen.

Was kann das sein? Kann es sein, dass bei steigender Aussentemperatur die Heizleistung nachlässt?

Verfasst: 17. März 2006 09:43
von Robot
Hallo Mirko2002,
soweit wir bekannt ist sollte die Sitztemperatur nicht an die Außentemperatur gekoppelt sein. Es können mehrere sachen sein, bei mir hat ein neues Steuergerät geholfen. Dein :D sollte auf jedenfall mal nachschauen.
Oder die Sitzheizung ist seit neustem der Meinung, dass Du ein heißer Typ bist :o und nicht soviel Wärme brauchst. Mit dem Gedanken an den Temperaturfühler, welcher zu früh die gewünschte Temp. erkennt.

Gruß
Robot

Verfasst: 17. März 2006 10:40
von Mirko2002
Sollte ich einmal die Sitzheizungen (Fahrer- und Beifahrerseite) laufen lassen und vergleichen, ob beide Sitze dann die gleiche Temperatur haben? Steuert das Steuergerät nur einen Sitz oder ist es für beide?

Verfasst: 17. März 2006 10:47
von Robot
Kannst Du mal Probieren. Ich bezweifel nur, dass ein nicht bestzter Sitz geheizt wird, da soweit mit bekannt ist in den Sitzen ein Kontakt ist, der erkennt ob der Sitz belegt ist oder nicht. Wegen der Airbagansteuerung, damit ein Airbag nicht gezündet wird, der nicht benötigt wird. Der Kontakt könnte ja auch für die Sitzheizung genutzt werden.

Gruß
Robot