Seite 2 von 2

Verfasst: 26. Januar 2006 09:38
von smilie_brb
Aber sollte man sowas nicht im System deaktivieren können`?

hat jemand da ne Ahnung

Verfasst: 26. Januar 2006 15:09
von Procyon
Hallo!

Also erstmal haben die LEDs einen zu hohen "Widerstand" - die Elektronik denkt dann nämlich, das Lämpchen ist durchgebrannt, weil zu wenig Strom fließt.
Abhilfe schafft ein geeigneter parallel zu LED und Vorwiderstand geschalteter Lastwiderstand - der nötige Wert hängt aber davon ab, mit welchem Strom die Elektronik zufrieden ist.
Allerdings hilft das auch nicht gegen die fehlende ABE :-?

Gruß,
Martin

Verfasst: 26. Januar 2006 16:11
von Mirko2002
@ Procyon
Richtig! Ein normales Standlichtleuchtmittel (nicht Birne!) hat 5 Watt. Das entspricht bei 12 V einem Strom von 416 mA. Daraus kann man mit dem Ohmschen Gesetz den Widerstand ausrechnen. Er beträgt rund 30 Ohm. Eine Leuchtdiode hat abhängig von der angelegten Spannung (siehe Diodenkennlinie) einen Widerstand von rund 80 Ohm bei Standard LED´s, helle und superhelle einen noch größeren. Dazu ist noch ein Widerstand von rund 600 Ohm in Reihe um die Spannung anzupassen. Also muss man zur LED einen Widerstand von rund 40 Ohm paralell schalten. Achtung, dieser Widerstand hat eine Verlustleistung von 5 W!

Verfasst: 29. Januar 2006 15:43
von TorstenW
Moin,
Mirko2002 hat geschrieben:Achtung, dieser Widerstand hat eine Verlustleistung von 5 W!
Und wenn man diesen von der Bauform her klein genug wählt, kann man ihn an Stelle der Lampe oder der LEDs verwenden, weil er dann hell genug leuchtet.......:rofl:

Alerdings wird die Lebensdauer etwas zu wünschen übrig lassen. 8)

Grüße
Torsten
PS: Immer diese Hobbybastler! :motz:

Verfasst: 29. Januar 2006 16:19
von Mirko2002
@ Torsten

Für Hobbybastler soll doch dieses Forum da sein, denn wegen jeder Kleinigkeit kann man ja nicht in die Werkstatt.

Verfasst: 29. Januar 2006 19:11
von TorstenW
Moin,
Mirko2002 hat geschrieben: ..... denn wegen jeder Kleinigkeit kann man ja nicht in die Werkstatt.
Schon gar nicht wegen VERBOTENER Sachen!

Grüße
Torsten