Seite 2 von 2

Verfasst: 22. Februar 2006 12:51
von Nuna
Ich denke es kommt u.a. darauf an, welches Auto man vorher gefahren hat. Ich glaube schon dass einige, die von der Mittelklasse kommen, das ein oder andere im Vergleich auszusetzen haben. :motz: Meist wird bei dem Vergleich jedoch der Preisunterschied vernachlässigt. :oops:

Ein Freund hat den A4 BJ 2005(2004?). Der ist um einiges leiser, aber weder schöner, noch hat er mehr Platz. Der O2 ist innen um Welten schöner und edeler.

Also ich habe vorher einen Kleinwagen gefahren und bin (seit Dezember 2005) JEDEN Tag begeistert. Es gibt eine Unmenge kleiner Details zu entdecken, die einem das Gefühl verleihen, dass sich die Leute einige Gedanken gemacht haben.

Gestern noch habe ich festgestellt, wenn ich bei Regen z.B. an einer Ampel stehe, geht die Scheibenwischanlage von Dauer auf Intervall. Fahre ich wieder los, geht's zurück auf Dauerbetrieb :P.

Verfasst: 22. Februar 2006 15:09
von ho.ur
Grüß gott kann bis lang nur gutes über den o2 berichten!
hatte nur ein problem wind geräuche an der hinteren fahrer tür
problem ist weg mein o2 ist jetzt 1jahr alt und hat 11000 km auf dem buckel er ist einfach ein geiles auto :lol:

Verfasst: 22. Februar 2006 17:55
von 02-Andi
mein nächster wird kein Skoda sorry aber das ist klar bin echt enttäuscht
was ich schon alles hatte : Lichtschalter defekt , Lackschaden - blasenbildung , klima-relais klackert , Radio spinnt manchmal , feuchte Scheinwerfer , Türdichtung lose :evil: :evil: :evil:

Verfasst: 27. Februar 2006 00:03
von Serfin
Also ich für mein Teil habe nur Probleme und wir reden nicht von Kleinkram! Mein 1.9 ist ein Combi der ersten Stunden (04. 05) und ich kann nur hoffen, dass die heutige Qualität (und damit meine ich Langzeitqualität) deutlich besser ist. Der aktuelle Wagen ist bereits der 4 Skoda in 6 Jahren und ich kann leide nur sagen, dass ich mit keinem Octavia bisher solche Probleme hatte.

Nur mal ein Auszug aus der kummulierten Mängelliste bei km 35tsd.:

1. Pumpe Düse Einheit nach 7tsd km angefressen. Kapitaler Motorschaden mit 10 Tagen Werkstattaufenthalt
2. Lautes Dröhnen zwischen 120 und 150 km/h (seit Beginn)
3. Lautes schrilles Pfeifen beim Beschleunigen (seit Beginn)
4. "Wummern" in der Vorderachse bei schneller Kurvenfahrt (seit 25tsd.)
5. Sofaknarzen vorne links, schwammiges Fahrverhalten. Wahrscheinblich ein ausgeschlagener Querlenker (seit 28tsd.).
6. TMC in Englisch. Lösung? Davon brauchen wir erst gar nicht zu reden. Kein Update möglich
7. Komfortschließfunktion Fahrerseite defekt (seit 28tsd.)
8. Wassereintritt Inneraum - Aggregatträger alle Türen undicht! Auch das ist ein Mangel aus der Fabia Ecke - Völlig unbegfreiflich bei einem 25tsd. Euro teurem Fahrzeug (bei 7 tsd.)
9. Poltern Hecklappe (seit 23tsd.)
10. Radlager vorne Dröhngeräusche (bei 32tsd.)
11. Lautes Knacken Karrosserie bei Bodenunebenheiten (seit 14tsd.)
12. Metalisches Quitschen bei Kaltstart (seit 33tsd.)
... und diverse Klappergeräusche Innenverkleidungen, Beifahrersitz,...

In Anbetracht der Mängelflut, die bisher die betreuende Werktstatt völlig überfordert hat, hat sich zum heutigen Zeitpunkt die o.g. Mängelliste mehrheitlich kummuliert. Der Wagen steht daher seit rund einer Woche beim Händler, mit dem der Kaufvertrag abgeschlossen wurde.

Es wurden bisher so elementare Teile getauscht wie Turbolader, Pumpe Düse Einheit, Zylinderkopfdeckel, Climatronic Steuergerät, Wischerantrieb und Einheit, Auspufftopf etc, die eigentlich ein Autoleben halten müssen.

Das zudem das Armaturenbrett komplett ein- und ausgebaut, mehrfach alle Seitenverkleidungen runter genommen wurden und mindest zwanzig Werkstattaufenthalte in rund einem Jahr der Problemflut nicht Herr werden konnten, sollten andere durchaus auch einmal lesen.

Und wer offen einmal hier durch das Forum schaut (von Hifi und Elektrikproblemen beim Audience, von Problemen im Antriebsstrang, unerklärlcihen Ruckeln und Dröhngeräuschen etc.) der bekommt eine Bandbreite dessen, was an den Fahrzeugen auftritt. Nicht immer, aber doch sicherlich so häufig, dass diverse Beiträge sich um diese Themen ranken.

Und zu guter Letzt. Ich habe diverse Fahrzeuge hinter mir und alle wurden mindestens 30tsd. km im Jahr gefahren, aber so schlechte Qualität habe ich noch nirgendswo gesehen (Vielleiht nur noch von Renault getoppt). Es bestehen offenbar bei den Zulieferern (ich meine die am Werk angegliederten) deutlich Unterschiede bei den erstverbauten! Teilen. Ich kann mich einfach nicht des Eindrucks entziehen, dass bei VW und Audi ein anderer Maßstab angelegt wird. Wer dass nicht glaubt, kann sich entsprechende Äußerungen auch einmal im Skoda Forum anschauen. Sehr interessant, was dort über unqualifizierte Aushilfen in der Produktion von Radlagern etc. gesagt wird. Vom Alkoholkonsum mal ganz zu schweigen.... Die formale ISO-Qualitätssicherung erscheint da wie der pure Hohn!

Und noch ein Letztes. In meiner Firma wird auf gehäufte Fehler beim Kunden reagiert, zur Not die Notbremse gezogen und dieser nicht mit Pauschalsätze wie "Ihre Werkstatt wird Ihnen weiterhelfen" abgespeist. Hier stimmt etwas nicht im System. Formal zieht sich Skoda auf seinen Importeurstatus zurück und damit auf den Kundenvertrag zwischen Händler und Kunde, real aber grenzt Skoda die Handlungsfreiheit des Händlers bzw. der Werkstatt massiv ein. So verwundert es nicht, dass die Werkstätten vielfach nur noch nach Reperaturempfehlung von Skoda Hand anlegen und ein Wagen glatt eine Woche in der Werkstatt steht (Anfrage starten, Warten bis Antwort kommt, Reperaturversuch)

Mir unbegreiflich wieso Skoda bei Kundenumfragen (Servicequalität etc.) noch so gut abschneidet.

Verfasst: 3. März 2006 13:04
von jonny
ui, dieser wagen macht echt probleme - wahnsinn !

ich denke mir immer, es muss doch einen unterscheid geben, dass skoda so billig anbietet - natürlich bin ich auch über fahrgeräusche, verarbeitungsmängel, etc. enttäuscht - aber das mass, in dem sie und wie sie auftreten, ist mir bis jetzt noch im vergleich zum preis erträglich (was den obigen wagen betrifft, wäre ich aber auch mehr als sauer).

generell kann ich aber sagen, dass volkswagen (laut aussagen mehrerer bekannter) gerade bei technischen problemen gegenüber anderen fahrzeugherstellern immer mehr ins hintertreffen kommt - leider dürften sich hier qualitätsprobleme häufen.

ich persönlich weiss auch noch nicht, ob mein nächstes auto wieder von skoda sein wird - meine frau fährt seit einem halben jahr einen gebrauchten ford focus, der zwar weiniger km wie mein octavia hat aber fast genau so alt ist - ich bin vorerst skeptisch gewesen aber mittlerweile muss ich den hut ziehen - der wagen ist top.

Verfasst: 3. März 2006 13:49
von clark
O2 ein gutes Auto?
Bis jetzt kann ich die Frage mit einem dicken JA beantworten! :D
Klar gibt es bessere Autos - die sind aber auch teurer.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim 02 ist aber unschlagbar!!!

Verfasst: 3. März 2006 14:43
von henkfich
Seit August 2005 und 11000Km und absolut überzeugt vom meinem O2. Bisher kein Mangel aufgetreten. :lol:
Das einzige was mich ein bisschen stört ist die harte Federung. Man wird halt älter.

Verfasst: 4. März 2006 22:24
von picomint
Serfin: Da hast Du aber wirklich ein übles "Montagsauto" erwischt. Ich wäre auch sauer bei solchen Mängeln.

Bislang habe ich nur Kleinigkeiten an meinem Auto (erst 5000 Km). Bin mit der Qualität meines Octavias daher auch sehr zufrieden.