Seite 2 von 5
Verfasst: 25. Februar 2006 14:08
von sba123
Ich hatte ironischerweise gestern das erste Mal Startschwierigkeiten - kurz nachdem ich davon hier im Forum gelesen habe. Ich konnte den Motor zwar für kurze Zeit in Schwung setzen, nach ca. einer Sekunde stellte er wieder ab....
Ach ja: 15'000 Km, EZ 12/2004
@DK1102: Wann wurde die beiden Octis produziert?
Gruss, sba123
Verfasst: 27. Februar 2006 10:09
von Homer J. Simpson
Ich hatte auch Startschwierigkeiten. Das Audience
hat langsam aber sicher die Batterie leergelutscht,
bis irgendwann gar nichts mehr ging.
Gruß
Homie
Verfasst: 27. Februar 2006 10:14
von Alfred
Homer J. Simpson hat geschrieben:Ich hatte auch Startschwierigkeiten. Das Audience
hat langsam aber sicher die Batterie leergelutscht,
bis irgendwann gar nichts mehr ging.
1.Gut, mit leerer Batterie konntest Du auch nicht mehr weiterleiern, wie die anderen, wo er dann doch noch anspringt - ergo war deren Batterie nicht vom Radio leergelutscht.
2. Hast Du nen Diesel und keinen 1.6er wie der Fragesteller
MfG Alfred
Verfasst: 1. März 2006 09:12
von Awen
Also heute Morgen wollte er selbst nach 5 Mal nicht mehr anspringen. Ich hatte es zig mal probiert. :motz: Erst nachdem es auch mein Freund paar Mal ausprobierte und einmal, bevor er gleich wieder ausgehen wollte, kurz Gas gab, blieb er an. Er lief dann auch irgendwie nicht richtig rund, hatte ich den Eindruck.
Auffallend war auch, dass die Drehzahl sehr gering war. Er kam nur mit Müh und Not auf 600 Umdrehungen. Ist das bei Euch auch so?
Naja, werde ihn heute wieder zum

bringen. Hoffentlich kann er bald was finden.
Gruß Susanne
Probleme etwas anderer Art
Verfasst: 1. März 2006 21:34
von Modellbau100
Hallo Leute, besitze auch den 1.6lMPI, springt auch immer an, nach dem starten, doch da macht er doch glatt seit geraumer Zeit mucken.
Zum Problem:
Nach dem starten bleiben die Kontrollleuchen der
-Reifendruckkontrolle TPM sowie
-ASR (Antriebsschlupfregelung)
einfach an und gehen nicht mehr aus. Bleibe ich stehen und starte den Motor neu, verschwinden sie.
Das ist mir in den letzten 6 Wochen insgesamt 4x passiert. Hatte das schon mal jemand? und was ist die Ursache dafür?
Vielleicht kann mir jemand helfen bevor ich den

kontaktiere.
Danke vorab und allzeit Gute Fahrt
Verfasst: 2. März 2006 14:24
von Stev
meiner hat 5000km und auch ab und zu probleme mit dem anspringen, batterie ist gut er "leiert" auch gut durch , geht kurz an (millisekunde^^) und wieder aus. dann muss ich ihn erstmal paar sekunden in Ruhe lassen...zicke die :motz:
Verfasst: 4. März 2006 13:29
von Pfote
Der 1.6er springt eigentlich sehr gut an, wenn technisch alles ok. Du mußt allerdings beim Starten das Gaspedal in Ruhe lassen, sonst könnts Schwierigkeiten geben.
Verfasst: 6. März 2006 12:07
von Stev
Pfote hat geschrieben:Der 1.6er springt eigentlich sehr gut an, wenn technisch alles ok. Du mußt allerdings beim Starten das Gaspedal in Ruhe lassen, sonst könnts Schwierigkeiten geben.
ist bei mir genau anders herum wenn er mal NICHT anspringt, aber nur dann..ansonsten auch ohne gas
Verfasst: 6. März 2006 14:17
von Awen
So, ich habe nun meinen Octi wieder.
Natürlich konnte der

nichts finden, aber da der Motor auch nicht ganz rund lief haben sie den Kühlmitteltemperaturgeber ausgetauscht und ich soll beobachten, ob das Problem weiterhin besteht.
Gruß
Susanne
Verfasst: 10. März 2006 09:59
von stivy
Ich habe zwar den 2.0 FSI, jedoch tritt bei mir das Gleiche auf.
Zur Zeit beobachte ich es noch ein wenig, da ich der Werkstadt schon ein paar Infos mitgeben möchte, damit sie den Fehler nachvollziehen können.
Bisher konnte ich folgendes feststellen:
Tritt meistens auf wenn:
* niedrige Temperaturen
* feuchtes Klima
* 1-2 Tage nicht gefahren
Die Batterie ist bei mir sicher nicht leer, da der Anlasser auch nach mehreren Versuchen noch ordentlich "leiert".
Es scheint also nicht nur ein Problem des 1.6 MPI zu sein!