RS Super Plus???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
V-Power
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 16. Juni 2003 21:00

Beitrag von V-Power »

.......da muß ich "Sigma" und "RScombi" zustimmen.

Ich kaufe mir doch nicht so einen sportlichen RS und spare dann am Sprit :roll:
Also meiner bekommt seit der ersten Stunden nur hochprozentigen 100 Oktan Powerstoff :wink:
Schließlich will ich bei Bedarf auch das volle Leistungspotential von 180PS ausschöpfen können 8)

Wenn man darauf allerdings keinen gesteigerten Wert legt, dann gestatte ich mir die Frage, warum man sich dann für den RS überhaupt interessiert ? :o
Ich meine ja nur, wenn ich gleich von Anfang an sage, daß mir SuperPlus oder 100Oktan zu teuer ist, dann fährt der RS mit geminderter Leistung. Dann brauche ich nicht den Mehrpreis für nen 180PS RS Geschoss ausgeben...... :lol:

Ja und ich behaupte man merkt den Unterschied zw. 95, 98 und evtl. 100Oktan.
Denn sonst würde es ja die unterschiedlichen Spritsorten mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit nicht geben.....
Ein auf Leistung und Sport getrimmter Motor braucht einen möglichst hochwertigen Kraftstoff. Wenn er diesen nicht kriegt, dann bringt er eben die von ihm erwartete Leistung nicht.....Oder werden die F1 Boliden etwa mit 95Oktan betankt......OK der Vergleich haut nicht ganz hin, aber Ihr wisst was ich meine. :wink:

So genug dazu

Grüße
V-Power
JK-optimierter Octavia RS Combi 1.8T 20V (145KW, 280NM), EZ09/02 in b.-m.-p. Zusatzausstattung ab Kauf: dyn. Radio/Navigationssystem, el. Schiebedach, Ep-Standhzg., CD-Wechsler, Fse. Special: K&N-Sportluftfiltereinsatz, Aerotwin-Umrüstung vo+hi
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also als erstes der Unterschied beträgt ca. 2,50 pro Tankfüllung... glaube kaum das das ein Kaufentscheidung beeinträchtigt... zweitens wie Sigma schon schreibt merkt man den Unterschied ziemlich zwischen Super und Super Plus, schon weil noch zusätze vorhanden sind die einen Mehrventiler und Direkteinspritzer auf Zeit gut tun.

Vorteil
die volle Leistung
die Laufruhe ist da
und dein Motor wird von ihnen nicht so schmutzig

ich tuh meine selten Super an... schon wegen den Mehrverbrauch was ca. 80km ausmacht... und ich habe jetz in 4 Jahren 98000 km raufgespult..also das sind langzeiterfahrungen wichtig ist aber das du mehre SUperPlus fühlungen brauchst um den Unterschied zu merken mit einer ist es nicht getan... anders ist es von SP auf S dort merkt man den Unterschied gleich
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

@Nieli

Ich weiß, dass der RS zwei Klopfsensoren hat. Diese nehmen bei Klopfgefahr die Zündung zurück -> Leistungsverlust. Klopfgefahr besteht aber nur bei hohen Drehzahlen. In unteren Drehzahlbereichen bis ca. 5000 U/min macht Super keinen Unterschied. Wer's nicht glaubt. Die Dekra hat es bei einem FSI-Octavia getestet. Leistungs- und Verbrauchsunterschied lagen im Bereich der Serienstreuung.

100 Oktan-Suppe im Octavia RS ist Verschwendung. Der Motor ist auf 98 Oktan abgestimmt. Nur eine neue Abstimmung auf 100 Oktan würde etwas bringen. Die tollen Additive sind auch nutzlos. Öftermal auf die BAB und dann ordentlich Gas geben, bringt genauso viel.

Hab sogar mal eine Pressemitteilung von Volkswagen gelesen, in der sie von V-Power und Co mit der Begründung abraten, dass die Fahrzeuge das nicht brauchen.

Alles eine Frage der Werbung und des Kopfes.

BTW. In der Formel 1 wird mit SuperPlus gefahren bzw. V-Power bei Ferrari.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15134
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Weil sie es sollen. Sie würden gern die Super-Suppe verwenden, die bei der WRC genommen wird.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Daniel aus'm Volkstreff hat geschrieben:Ich weiß, dass der RS zwei Klopfsensoren hat. Diese nehmen bei Klopfgefahr die Zündung zurück -> Leistungsverlust.
Der Zündzeitpunkt wird verschoben, mehr nicht. Die Kerzen zünden immer gleich stark :)
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Auf solche Test kannst du auch scheissen... es geht um Langzeit nicht um einmaltest... ich war bei Mitsubischi Alltagstestfahrer für die GDi Technik also direkteinspritzung und ich musste 50000km mit SUper und 50000km mit SP abspulen... und da waren gigantische unterschiede da... nach auseinandernahme des Motors nur mal nebenbei....

und wie gesagt.. ich merke den Unterschied von S auf S+ sehr stark... zwischen S+ und S++ weniger dort ist der einzigen Unterschied das die Laufruhe nochbesser ist... mehr aber nicht... ups die ansprechung der angeforderten Leistung ist gleichmässiger aber keine Mehrleistung... und die Erfahrung ist von 98000km also ich weiss von was ich da rede...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

ganz einfach: wenn vom Werk SuperPlus vorgeschrieben ist, dann kommt nix anderes als SuperPlus rein .... schon weils dem Motor nicht gut tut.

zu den Meldungen "Wenn sich einer nen RS leisten kann, dann kann er sich auch SuperPlus leisten" ....
... solche Aussagen wären find ich bei nem Porsche gerechtfertigt, aber nicht bei nem Auto, das mittlerweile für unter 10.000 €uro kostet und das neu (neues Modell) nur 27.000 €uro kostet ;). Da müsste ja alle BMW 3er Fahrer Super-Plus und Diesel-Plus tanken ;)
... schlagt mich jetzt bitte nicht ....


Ciao, Ralf
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

@ Ralf

wer wirklich n BWM fährt tankt auch super + und Diesel +

den interessiert es nicht, es sei denn eh hat ihn von Papa bekommen


Aber viele moderne autos brauchen heute super + auch ein BMW kommt kaum noch ohne aus
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DocSommer »

SeriousD hat geschrieben:
zu den Meldungen "Wenn sich einer nen RS leisten kann, dann kann er sich auch SuperPlus leisten" ....
... solche Aussagen wären find ich bei nem Porsche gerechtfertigt, aber nicht bei nem Auto, das mittlerweile für unter 10.000 €uro kostet und das neu (neues Modell) nur 27.000 €uro kostet ;). Da müsste ja alle BMW 3er Fahrer Super-Plus und Diesel-Plus tanken ;)
Seh ich auch so. Wenn es dem Motor nicht schadet, ein Sparpotential gegeben und das Leistungsdefizit überschaubar ist, würde ich auch eine Spritstufe heruntergehen.

Des weiteren denke ich auch nicht, dass ein RS gleich eine dicke Geldbörse wiederspiegelt, da der Wagen an sich ja bereits eine budgetfreundliche Alternative zu anderen Sportwagen darstellt.

Gerade dieser Aspekt ermöglicht es, die tschechische Rennschleuder auch ohne großatiges Budget als zentrales Hobby zu realisieren, selbst wenn man unter Umständen in anderen Lebensbereichen dafür kürzer treten muss. Das find ich nicht verwerflich und solange es niemanden in die Schuldenfalle treibt, sollen die Leute ihren Spaß haben.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
gertsch

Beitrag von gertsch »

jedem seine meinung, ich finde die aussage trotzdem nicht korrekt wer wann welchen sprit tanken darf/soll; und der vergleich mit dem bmw is sowieso blödsinn.

nach 60tkm kann ich folgendes sagen:

auf der autobahn macht super ca.0,5l mehrverbrauch gegenüber super+ aus. in der stadt merke ich davon gar nix, denn weder laufruhe noch leistung noch verbrauch ändern sich spürbar. im messbereich könnte sich lediglich bei höheren drehzahlen etwas ändern. keine ahnung.
fakt ist außerdem, dass der RS motor keinesfalls einen unterschied zwischen 98 und 100 oktan macht, der das original kennfeld und die klopfsensoren sind nur für 98 ausgelegt.

ergo tanke ich s+ wenn ich lange überlandstrecken abspule und super in der stadt.
schlecht für den motor ist 95 keinesfalls. wie schon erwähnt wurde, wird nur der zündwinkel von der motorelektronik zurückgenommen um klopfen/klingeln zu vermeiden.
Zuletzt geändert von gertsch am 1. März 2006 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“