diverse probleme mit der navigation

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Also, wo fang ich am besten an??? *Grübel*

1.) Die Deppen des Autohauses haben keine Ahnung von moderner Autoelektrik! Das was ich da aus Deinem Kauderwelsch entnehmen kann, ist völliger Schwachsinn!!!
2.) Ein Rückfahrsignal ist definitiv vorhanden oder hast Du keine Rückfahrscheinwerfer? Eben dieses wird an Pin 17 des 26 poligen Siemensstecker angeschlossen. Ebenso ist ein Gala-Signal vorhanden. Definitiv! Wo das zu finden ist, hab ich ja schon zweimal erwähnt.
3.) Das Tachosignal ist das GALA-Signal!
4.) Den fahrzeugeigenen CAN-Bus bzw. 3 Leiter-Bus benötigst Du beim Anschluss eines Navis nur, wenn Du das große Maxi-Dot Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser hast. Da wird Dir dann der Sendername des Radios bzw. die Navigationshinweise angezeigt. Hast Du dieses Maxi-Dot nicht, brauchst Du Dich darum auch nicht zu kümmern!
5.) Ich schließe aus Deiner Aussage, dass Du den 26-poligen Stecker noch gar nicht angeschlossen hast? Dann brauchst Du Dich auch nicht wundern, das das Navi nicht richtig funktioniert. Ich hab doch bereits 2 mal geschrieben, wo was angeschlossen wird?!

Besorg Dir beim Freundlichen den Stecker mit folgener Teilenummer: 3B0 919 754; dazu die passenden Clipskabel mit der Teilenummer: 000 979 010.
Dann nimmst Du den Stecker auseinander und suchst die Kammer Nr.5. Da clipst Du ein Kabel ein. Beschrifte dieses mit einem Aufkleber! Dasselbe machst Du mit Kammer 17 des Steckers. Baue den Stecker wieder zusammen. Ohne Gewalt!
Den Stecker hinten am Navi anschließen und dann wie bereits beschrieben vorgehen. Das Rückfahrsignal schließt Du an den Rückfahrleuchten an.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

....

Beitrag von felicc »

@mummelratz


navi ist jetzt drin und mit hilfe eines fachmanns für autoradios hab ich es jetzt gerade nach deiner anleitung eingebaut und getestet!bis auf kleine angabe fehler läuft es einwandfrei aber ich denk das ich diese noch genauer einstellen kann!muss nochmal den abrollempfang verändern das muss ich aber mal ausprobieren!

ja habe das maxi dot display drin aber das funktioniert seit nem halben jahr nicht mehr und hat mir auch keine radiosender mehr angegeben!das einzige was es anzeigt ist das tanksignal!und sonst ist es schwarz!aber das ist mir erstmal egal!

wegen dem mtl:ist es kompliziert dies anzuschließen oder muss es nur hinten in eine von den pin gesteckt werden?hab da keine ahnung genau wie beim navi *lol*
danke dir nochmal ganz sehr@mummelratz !weiß das es ne schwere geburt war bis ich es in etwa verstanden habe!!!danke nochmal für deine geduld und deine großartige hilfe!!!
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Schön, dass es endlich funzt!
ja habe das maxi dot display drin aber das funktioniert seit nem halben jahr nicht mehr und hat mir auch keine radiosender mehr angegeben!das einzige was es anzeigt ist das tanksignal!und sonst ist es schwarz!aber das ist mir erstmal egal!
Du hast es aber nicht etwa mit der Bordcomputertaste ausgeschaltet?
Drück doch mal die BC-Taste länger als 2 Sekunden nach unten. Passiert da was?

Die Sache mit dem MFL ist eigentlich auch ganz einfach: Einfach eine Leitung von Pin 5 des Steuergerätes des MFL (das hat die Bezeichnung 451) nach Pin 11 am grünen 3fach-Mini-ISO Stecker legen. Dann das Steuergerät auf 00008 umcodieren lassen. Fertig. Bei dieser Arbeit kannst Du dann auch gleich das Maxi-Dot anschließen (wenns nicht defekt ist).
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

@ Mummelratz...

Scheinst Dich ja gut auszukennen...KLASSE!

Ich werd mir dann auch mal eine Skoda-Navi besorgen, eine aus dem Ovtavia³, wenn er dann mal draußen ist. Mach Dir schon mal Gedanken, wie ich meinen Earthquake Vorverstärker dann über mein MFL (hab keins, werd mir aber eins aus der aktuellen S-Klasse besorgen) steuern kann. Übrigends sollte meine Navi dann auch auf Touchscreen umgebaut werden.
Also, leg mal los... :rofl:

Frank (Lautsprecher-Kenner, dafür Navigations-Laie)

PS.: Auf jedenfall spitze, wie Du das Naviproblem gelöst hast. Weiter so!!! Daumen hoch! :D
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von felicc »

guten morgen!


das maxidotdisplay ist ja unterteilt in drei anzeigen!

oben radio
mitte verbrauch kilometer tankvolumen etc
unten uhrzeit!

bei mir ist nur die obere anzeige schwarz!
hab es auch gerade mal probiert mit dem ein und ausschalten aber keine veränderung da!wird alles angezeigt bis auf das radio!
werd heut nachmittag das mal mit dem mtl probieren!

achso bevor ich es vergesse!
die cd-funktion bei dem navigationsgerät kann man nicht irgendwie einschalten so das man cd hören kann ohne nen wechsler oder?hab gestern mal eine spasseshalber eingeschoben aber da kam dann ne meldung das es keine navigationscd ist!da denk ich jetzt mal das ich noch nen wechsler brauch oder?
der autoradiomensch der mir gestern beim anschließen geholfen hatte meinte das wenn man nen cd-wechsler anschließt auch nicht jeden nehmen kann!kannst du mir vielleicht einen empfehlen @mummelratz!
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

@Frank V

So schwer isses nun auch wieder nicht, ein Navi einzubauen. Und mit Deinem Vorhaben...Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger :wink:

@felicc

Fang ich mal beim CD-Wechsler an...
Du brauchst da einen von VW. Und das passende Verlängerungskabel dazu. Beides wird immer mal bei ebay angeboten. Aber ehrlich gesagt, einen CD-Wechsler würde ich mir heute nicht mehr kaufen. Ich habe an mein Navi eine Phatbox angeschlossen. Das ist ein MP 3 Player. Da kannst Du Musik ohne Ende drauf spreichern und das Ganze über das Navi bzw. das MFL steuern. Wenn Du mehr drüber wissen möchtest, frag ruhig...
Das Navigationsgerät selber kann definitiv keine Audio-CD`s abspielen.
Aber das hast Du ja schon selber herausgefunden.

Auch das obere Drittel des Maxi-Dot Displays kann man wiederbeleben.
Dazu benötigst Du nur 3 Kabel mit den richtigen Crimpkontakten (alles andere ist Pfusch!) und jemanden, der bereit ist, Dir das mit einem Diagnosegerät entsprchend frei zu schalten.
Die 3 Kabel werden am Kombiinstrument am grünen Stecker an Pin 30-32 eingesteckt. Und mit Pin 7,8 und 9 am grünen Mini-ISO-Stecker 1:1 durchverbunden. Dann muss ein Diagnosegerät ran und Dein Radioteil (Adresse 56) auf 00407 umcodieren. Ebenso muss, wenn alles so angeschlossen ist, das Gateway (Adresse 19) neu abgespeichert werden. Dann werden die Sendernamen und die Navigationshinweise im Maxi-Dot-Display eingeblendet. Wenn Du mit diesem Einbau Probleme haben solltest, komm einfach her.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

...

Beitrag von felicc »

hallo!


so navi funktioniert als ob es vom werk aus drin gewesen wäre!!

aber jetzt nochmal auf das maxi dot zurückzukommen!
kann es manchmal damit zusammen hängen das der obere teil nicht mehr funktioniert weil mein türschloss defekt ist!
also wenn ich mit der fernbedienung aufschließe und die fahrerrtüer öffne erkennt er nicht das ich sie geöffnet habe und schließt nach 30 sec wieder automatisch solange ich keine weiter tür geöffnet bzw die zündung angemacht habe!
wenn ich licht anhabe den schlüssel abziehe und die tür öffne bringt er mir auch nicht mehr diesen piepton das das licht noch an ist!
ich weiß ja nicht ob das eventuell mit einander gekoppelt ist!liegt die tür an der b-säule an ist das signal vorhanden und das obere displax leuchtet kurz mit auf!!!

fragen über fragen!!!!
ich bin leider nur ein koch der von diesen dingen nichts versteht!!!

mfg
steffen

p.s. wegen wechsler werd ich nochmal auf dich zurück kommen @mummelratz!
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Nein, Dein defektes Türschloss hat damit rein gar nix zu tun! Bei Dir ist offensichtlich der Mikrotaster im Türschloss defekt. Mehr nicht!

Wie Du vorgehen solltest, um Dein Maxi-Dot wieder vollständig in Betrieb zu nehmen, habe ich bereits geschrieben. Mich würde trotzdem mal interessieren, was Du überhaupt für einen Wagen hast. Combi oder Limousine? Welcher Motor und welches Baujahr?

Wenn Du mit dem Anschluss und der Konfiguration dieser Sachen überfordert bist, weil Du mit KFZ-Elektrik nix am Hut hast, dann kann ich Dir nur nochmals Hilfe anbieten. Dann musste halt mal nach Erfurt kommen.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

...

Beitrag von felicc »

wird wohl vielleicht mal so werden das ich mal nach erfurt komm!!musst mir da nur mal dann mitteilen was wir alls benötigen etc!hab ja jetzt ein navi und da sollte ich deine straße schon finden*g*!


zu deiner frage!

habe einen 2003 octavia Combi mit einer style ausstattung
1,9tdi motor 110ps


diesen mikrotaster muss ich doch schicherlich beim freundlichen bestellen mein brüderchen meint das das teil so um die 70euro kosten würde!

:-)

mfg
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Den Mikrotaster einzeln gibt es nicht. Da wird ein neues Türschloss fällig. Oder Du kennst jemanden, der das ausbaut und diesen Mikrotaster reparieren kann. Ersetzt werden muss bei dieser Reparatur die Türinnendichtung. Die fliegt nämlich bei dieser Arbeit. Und dicht solls ja hinterher auch wieder sein.

Nö, Teile für den Einbau und den Anschluss eines Navis am Kombiinstrument usw. musst Du nicht besorgen, hab ich alles da. Auch die passenden Werkzeuge und ein Diagnosegerät. Solche Geschichten baue ich u.a. öfter mal ein.
Ebenso hab ich noch ein Original-Wechslerkabel, ne originale Halterung fürn Combi und auch noch ne Phatbox hier liegen. Wenn Du daran tatsächlich Interesse hast, klären wir das am Besten per PN.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“