Seite 2 von 3

Verfasst: 12. April 2006 20:07
von Segafrendo
Naja, oder man haut sich halt 'nen fetten 100L Zylindertank in den Kofferraum (Combi) und noch einen in die Ersatzradmulde fertig ist der Lack. Hab schon überlegt ob ich sowas in meinem hinter die Rückbank quer nachrüsten lasse. 150L Gas + 55L Benzin sind schon was an Reichweite. :)

Verfasst: 14. April 2006 12:10
von diwa68
olbi hat geschrieben: ;-) In Deinem Fall mag das ja auch besser sein bei Diesel zu bleiben, wenn man sich aber überlegt einen neuen Wagen zu kaufen, dann sollte man halt neu rechnen.
Ich rechne nur für den Neukauf, da ich den O1 Mitte nächsten Jahres zu verkaufen gedenke...
olbi hat geschrieben:
Wieso musst du 50 Euro Sparen, wenn Du 40 Minuten fährst? :roll:
In der Zeit, die dich zu Tanken fahre, kann ich nicht arbeiten...

Ciao

Verfasst: 14. April 2006 12:12
von diwa68
Chief 1 hat geschrieben:
Aber wie in diesem Forum schon 83x geschrieben...jeder muß für sich rechnen- ob Benziner pur oder mit Flüssiggas oder Diesel. Nur Erdgas...ist keine Alternative!!!
Ich würde Erdgas als die einzige Alternative betrachten, da hier die Steuerbefreiung noch einige Zeit läuft und es schon "fertige" Autos auf dem Markt gibt.

Einen anderen Wagen leasen und ihn dann umbauen zu lassen ist schon etwas krittisch...

Ciao

dirk

Verfasst: 14. April 2006 12:42
von olbi
diwa68 hat geschrieben: In der Zeit, die dich zu Tanken fahre, kann ich nicht arbeiten...
Bist Du selbstständig? Hast Du keine Freizeit? Also ich fahr zum Beispiel auch von der Arbeit nach Hause und tanke dann halt auf dem Weg.
diwa68 hat geschrieben: Ich würde Erdgas als die einzige Alternative betrachten, da hier die Steuerbefreiung noch einige Zeit läuft und es schon "fertige" Autos auf dem Markt gibt.
:o Du willst nicht zur Autogastankstelle, interessierst Dich aber für Erdgas?
- Es gibt nicht mal halb so viele Erdgastankstellen wie Flüssiggas
- Die Reichweite mit einem Erdgasfahrzeug ist deutlich geringer und liegt bei zwischen 250 und 350km, da muss man noch viel häufiger die weiten Wege zur tanke fahren.
- Erdgasautos sind teurer als Benziner, die auf LPG umgerüstet werden
- Es gibt bereits sehr viele Skoda und VW Händler, die bereits Umrüstungen anbieten, da ist es auch mit dem Leasing und der Garantie kein Problem
- Bei CNG Fahrzeugen verliert man zwischen 20 und 40% des Kofferraumes

Bezüglich der Steuerbefreiung:
- Es ist keine Befreiung, sondern eine Begünstigung, das ist schon etwas anderes
- Kann sein, dass bald auch bei LPG bis 2020 begünstigt wird, ein entsprechender Entwurf ist aktuell im Bundestag
- aktuell enden die Vorteile bei LPG am 01.01.2010 also in ca. 3,5 Jahren. bis dahin hat sich die Umrüstung längst amortisiert, außer Du fährst unter 15tkm/Jahr. In diesem Fall bleib lieber beim Diesel oder Benziner.
Bei 20tkm/Jahr kannst Du bereits nach zwei Jahren Sparen...

Also wie gesagt - Du musst wissen, was du tust und willst.
Aber informieren solltest Du Dich richtig und umfassend, sonst bleib besser beim Diesel.
Das ist nicht böse gemeint, sondern nur ein Tipp, damit Du keine böse Überraschung mit Gas (egal ob Erd.- oder Flüssiggas) erlebst.

Sonnigen noch

Olbi

Verfasst: 14. April 2006 13:22
von diwa68
olbi hat geschrieben:
diwa68 hat geschrieben: In der Zeit, die dich zu Tanken fahre, kann ich nicht arbeiten...
Bist Du selbstständig? Hast Du keine Freizeit? Also ich fahr zum Beispiel auch von der Arbeit nach Hause und tanke dann halt auf dem Weg.
Wie ich weiter oben schon schrub, liegt die näheste LPG-Tankstelle ca. 15km im Süden.
Und das ist eine Ecke, in die ich eher selten komme.

Im Moment tanke ich auch auf dem Weg zu einem bestimmten Kunden - und da ist halt so gut wie kein Zeitverlust vorhanden...

olbi hat geschrieben: :o Du willst nicht zur Autogastankstelle, interessierst Dich aber für Erdgas?
- Es gibt nicht mal halb so viele Erdgastankstellen wie Flüssiggas
Auf dem Weg zu dem oben genannten Kunden liegt zufällig auch die Erdgastankstelle unseres lokalen Versorgers...
olbi hat geschrieben: - Die Reichweite mit einem Erdgasfahrzeug ist deutlich geringer und liegt bei zwischen 250 und 350km, da muss man noch viel häufiger die weiten Wege zur tanke fahren.
Das mit der Reichweite sehe ich auch als Problem an...
olbi hat geschrieben:
- Erdgasautos sind teurer als Benziner, die auf LPG umgerüstet werden
- Es gibt bereits sehr viele Skoda und VW Händler, die bereits Umrüstungen anbieten, da ist es auch mit dem Leasing und der Garantie kein Problem
Bist Du sicher bzgl des Leasings?
Ist ja immerhin ein recht großer Eingriff in ein Auto, das mir nicht gehört...
olbi hat geschrieben: - Bei CNG Fahrzeugen verliert man zwischen 20 und 40% des Kofferraumes
Bei nachgerüsteten.
Bei von Werk vorbereiteten sieht es besser aus...
olbi hat geschrieben: - aktuell enden die Vorteile bei LPG am 01.01.2010 also in ca. 3,5 Jahren. bis dahin hat sich die Umrüstung längst amortisiert, außer Du fährst unter 15tkm/Jahr. In diesem Fall bleib lieber beim Diesel oder Benziner.
Bei 20tkm/Jahr kannst Du bereits nach zwei Jahren Sparen...
Aber wie sieht es aus, wenn LPG dann "normal" besteuert wird?
olbi hat geschrieben: Also wie gesagt - Du musst wissen, was du tust und willst.
Aber informieren solltest Du Dich richtig und umfassend, sonst bleib besser beim Diesel.
Das ist nicht böse gemeint, sondern nur ein Tipp, damit Du keine böse Überraschung mit Gas (egal ob Erd.- oder Flüssiggas) erlebst.
Genau das mache ich momentan - mit dem Zwischenergebnis, dass sich weder LPG, noch Erdgas für mich lohnen würde.
LPG wegen der Tankstellensituation, Erdgas wegen der Reichweite und dem dünnen Tanstellennetz "draußen".

Ciao

dirk

Verfasst: 14. April 2006 13:34
von olbi
Ich gebe zu, es ist nicht einfach.

Ich gebe Dir den Tipp und warte bis Ende Mai, Anfang Juni.
Da wird im Bundestag über das neue Energiesteuergesetz beraten und darin wird auch die gleichstellung von LPG und CNG geregelt.

Sollte die Gleichstellung durchgehen, dann ist davon auszugehen, dass auch Mineralölkonzerne wie Shell und Aral auch in Deutschland LPG anbieten werden, so wie es auch in Holland und Italien der Fall ist.

Dann ist das Tankstellenproblem keines mehr :D

Schöne Ostern noch

Olbi

Verfasst: 18. April 2006 10:32
von Segafrendo
Ich bezweifle nach wie vor, dass die Gleichstellung für Autogasfahrer Vorteile bringt.

Begründung: Gleichstellung bedeutet die vermeindliche Besserstellung von Autogas und damit u.U. mehr Zuspruch und mehr Kunden, die Autogas kaufen und damit ein Heraustreten des Autogases aus seiner Nische.

Unterm Strich führt das zu Preiserhöhungen beim Gas, wenn die Anbieter Lunte riechen, dass damit massig Kohle verdient werden kann.

Ich kann mich aber auch irren. :wink:

Verfasst: 18. April 2006 10:59
von olbi
Segafrendo hat geschrieben:Ich bezweifle nach wie vor, dass die Gleichstellung für Autogasfahrer Vorteile bringt.

Begründung: Gleichstellung bedeutet die vermeindliche Besserstellung von Autogas und damit u.U. mehr Zuspruch und mehr Kunden, die Autogas kaufen und damit ein Heraustreten des Autogases aus seiner Nische.

Unterm Strich führt das zu Preiserhöhungen beim Gas, wenn die Anbieter Lunte riechen, dass damit massig Kohle verdient werden kann.

Ich kann mich aber auch irren. :wink:
Think Pink 8)

Ich sehe es mal so, es wird so oder so alles teurer. ich kann mich aber auch irren :wink:

Mal im Ernst: Das Preisniveau von Benzin wird Autogas sicher nicht erreichen. Wem Autogas zu teuer ist, der kann ja Benzin fahren :rofl:

Sonnigen Gruß

Olbi

Verfasst: 18. April 2006 13:49
von Segafrendo
Naja, Hauptsache meine Anlage ist dann rausgefahren. 8)

Verfasst: 18. April 2006 21:08
von xaver42
Autogas verbraucht aber bis zu 20% mehr als Benzin.

Wenn dann auch noch die Begünstigung 2010 fällt :roll:

Ich habe auch schon hin und her überlegt, Benziner mit Umbau oder wieder ein Diesel ? ist derzeit ein schwieriges Thema...