diwa68 hat geschrieben:
In der Zeit, die dich zu Tanken fahre, kann ich nicht arbeiten...
Bist Du selbstständig? Hast Du keine Freizeit? Also ich fahr zum Beispiel auch von der Arbeit nach Hause und tanke dann halt auf dem Weg.
diwa68 hat geschrieben:
Ich würde Erdgas als die einzige Alternative betrachten, da hier die Steuerbefreiung noch einige Zeit läuft und es schon "fertige" Autos auf dem Markt gibt.
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Du willst nicht zur Autogastankstelle, interessierst Dich aber für Erdgas?
- Es gibt nicht mal halb so viele Erdgastankstellen wie Flüssiggas
- Die Reichweite mit einem Erdgasfahrzeug ist deutlich geringer und liegt bei zwischen 250 und 350km, da muss man noch viel häufiger die weiten Wege zur tanke fahren.
- Erdgasautos sind teurer als Benziner, die auf LPG umgerüstet werden
- Es gibt bereits sehr viele Skoda und VW Händler, die bereits Umrüstungen anbieten, da ist es auch mit dem Leasing und der Garantie kein Problem
- Bei CNG Fahrzeugen verliert man zwischen 20 und 40% des Kofferraumes
Bezüglich der Steuerbefreiung:
- Es ist keine Befreiung, sondern eine Begünstigung, das ist schon etwas anderes
- Kann sein, dass bald auch bei LPG bis 2020 begünstigt wird, ein entsprechender Entwurf ist aktuell im Bundestag
- aktuell enden die Vorteile bei LPG am 01.01.2010 also in ca. 3,5 Jahren. bis dahin hat sich die Umrüstung längst amortisiert, außer Du fährst unter 15tkm/Jahr. In diesem Fall bleib lieber beim Diesel oder Benziner.
Bei 20tkm/Jahr kannst Du bereits nach zwei Jahren Sparen...
Also wie gesagt - Du musst wissen, was du tust und willst.
Aber informieren solltest Du Dich richtig und umfassend, sonst bleib besser beim Diesel.
Das ist nicht böse gemeint, sondern nur ein Tipp, damit Du keine böse Überraschung mit Gas (egal ob Erd.- oder Flüssiggas) erlebst.
Sonnigen noch
Olbi