Seite 2 von 3

Verfasst: 25. April 2006 19:05
von Mirko2002
Ich war vorhin bei meinem Händler und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es gab keinen Eintrag und er hat mich damit vertröstet, dass ich auf der Autobahnfahrt den Auspuff frei geblasen habe. Das glaube ich allerdings nicht, da ich in der Regel zügig fahre und somit keine Ablagerungen entstehen können. Was kann es noch sein?

Verfasst: 25. April 2006 19:11
von Theresias
Außer Fehlerspeicher auslesen wurde nichts gemacht? Nichtmal die Messwertblöcke der Lambdaregelung ausgelesen?

Verfasst: 26. April 2006 08:00
von meinereiner
Danke Theresias für die Auskunft. Ich weiß jetzt bloß nicht was mit Bank gemeint ist.....
Kosten sind eh keine entstanden, wurde über Garantie abgewickelt.
Bin schon neugierig auf das Ergebnis vom nächsten Werkstattbesuch, ob jetzt die nächste Sonde defekt ist?

Verfasst: 26. April 2006 08:21
von Mirko2002
@ Theresias

Nein, sie haben nur den Fehlerspeicher ausgelesen und mich dann mit dem o.g. vertröstet. :cry:

@ Tulla

Wie groß sind bei dir die Partikel? Ich habe über die gesamte Heckklappe verteilt rund 3 mm große, schwarze Rußablagerungen.

Verfasst: 26. April 2006 09:15
von tulla
Meine Partikel sind etwa genauso groß.
Ich war heute beim :), er meinte so ein Steuerventil, was die Ventile einstellt, saß fest.
Es wird bestellt.
Ich habe aber gleich auf den Kat und Vor-/Nachschalldämpfer hingewiesen wegen des starken Russes, soll ja dafür auch nicht so toll sein.

Verfasst: 26. April 2006 09:29
von Mirko2002
Wie hat er festgestellt, das das Ventil defekt ist?

Verfasst: 26. April 2006 09:36
von tulla
Ka. die haben die Kiste aufgehabt.
Scheinen auch irgendwie was dran gelöst zu haben, da der Motor wieder leiser ist. :D

Verfasst: 4. Mai 2006 14:53
von meinereiner
So, nachdem die Motorkontrollampe wieder aufgeleuchtet hat war mein Octi die letzten 2 Tage wieder in der Werkstatt. Lustig war, als ich den Octi in die Werkstatt brachte, die Motorkontrolllampe aus war und davor 2 Wochen lang geleuchtet hat :motz: . Die Werkstatt hat diverse Tests (Kaltstartlambdasondenheizungstest glaub ich heißt das...) gemacht und keine Fehler gefunden. Es wurden auch die Lambdasonden freigebrannt. Jetzt bin ich seitdem ca.100km gefahren und bis jetzt leuchtet noch nix auf :D . Ich hoffe das wars jetzt...
lg
Christian

Verfasst: 15. Juni 2006 15:00
von Mirko2002
Ich bin jetzt auch mal wieder ein längeres Stück Autobahn gefahren und hattew wieder die Rußflecken auf der Heckklappe. Irgendetwas kann nicht stimmen, ein Benziner rußt doch normalerweise nicht, wenn er vernünftig läuft.

Lampdasonde

Verfasst: 14. Januar 2011 10:31
von VR 46
Hoffe ihr hattet wenigstens einen guten Morgen!

Wollte heute früh Einkaufen fahren, und welche Leuchte ist angeblieben, die Abgaskontrollleuchte, ab in de Werkstatt.... Fehlerspeicher auslesen lassen...
Urteil...Der Marder hat seine Wut an meinem Auto ausgelassen, Lampdasonde ist im A---h!

Selbstbeteiligung 150 Euro...Wieviel es insgesamt kostet hab ich Mir vor Schreck gleich garnicht sagen lassen, habt ihr da ungefähr eine Vorstellung?

Mfg Alfred