Seite 2 von 3

Re: Nachtrag

Verfasst: 26. April 2006 16:44
von Ejtsch-Pi
Jager hat geschrieben: TorstenW wie schaut's aus?
Wenn ich mir den DVD Player und ein DVB-T Empfänger geholt habe, soll ich mal ein Wochenende in Magdeburg verbingen?
Wie ich Torsten kenne, baut er Dir auch gleich noch ne 2. Antenne ein. :D

Ejtsch-Pi

Verfasst: 26. April 2006 18:16
von TorstenW
Moin,

Das Audi-Navi hat 2 Antennenanschlüsse. Der Audi hat mehrere Antennen (in den hinteren Seitenscheiben). Da der O² nur eine Antenne hat, ist der 2. Tuner "tot". Das hat natürlich Einfluss auf den Empfang.
Aber auch mit einer Antenne dürfte der Empfang nicht wirklich schlechter sein als beim Stream.
Guck' aber mal im Navi im Menü, da gibt es einen Punkt "SHARX".
Egal wie der steht (aktiviert oder deaktiviert), stell' den mal um.
Ich schicke Dir mal die passenden Bilder als Mail.

Wenn Du den DVB-T-Tuner und den DVD-Player nebst allen Adaptern hast, kannst Du gerne vorbeikommen.
Du brauchst aber auch DVB-T-Antenne(n)!!!!
Wenn Du einen Tuner kaufst, tu' Dir was Gutes und nimm einen Doppeltuner.
Mit den Einfachen kannst Du oberhalb von 80 km/h den Empfang vergessen.
Also brauchst Du dann auch 2 DVB-T-Antennen.

Ich vergaß..... während der Fahrt wird ja kein Fernsehen oder DVD geguckt! :roll:

Für das Navi als Zweitantenne empfehle ich (zum 111ten Mal; NEIN, ich bekomme keine Provision dafür! :lol: ) die Blaupunkt autofun. Die MUSS aber umgebaut werden auf Phantomspeisung und ein FAKRA (bzw. SMB)Stecker muss dran.
Falls Du herkommst besorge ich Dir eine und baue sie gleich um.
Sonst könnte ich sie Dir auch schicken....
Alles Weitere klären wir direkt.

Grüße
Torsten

Verfasst: 26. April 2006 18:20
von bones*79
TorstenW hat geschrieben: die Blaupunkt autofun. Die MUSS aber umgebaut werden auf Phantomspeisung und ein FAKRA (bzw. SMB)Stecker muss dran.
Blaupunkt? Ist die nicht Bosch?
Warum muß auf Phantomeinspeisung umgebaut werden? Nicht, wenn man die 12V woanders herholt, oder?

Verfasst: 26. April 2006 18:31
von TorstenW
Moin,
bones*79 hat geschrieben: Blaupunkt? Ist die nicht Bosch?

Blaupunkt gehört zur Bosch-Gruppe und baut seit einiger Zeit diese Antennen.
Da steht jetzt Blaupunkt drauf, drin ist das gleiche.....
bones*79 hat geschrieben: Warum muß auf Phantomeinspeisung umgebaut werden? Nicht, wenn man die 12V woanders herholt, oder?
NEIN! Das Radio/Navi wertet den Stromfluss (Phantomspeisung) zur Antenne aus und deaktiviert sie mit einer Fehlermeldung ("Antenne x Unterbrechung") ab, wenn kein Strom fließt.
Diese Fehlermeldung sieht man aber nur mit dem Diagnosegerät.

Grüße
Torsten

Verfasst: 26. April 2006 19:14
von bones*79
Na dann, bei meinem Leon habe ich die 12V von der Kofferraumsteckdose geholt und die Autofun in die Heckschürze eingebaut. Klappt wunderbar.

Verfasst: 26. April 2006 21:58
von TorstenW
Moin,
bones*79 hat geschrieben:Na dann, bei meinem Leon habe ich die 12V von der Kofferraumsteckdose geholt und die Autofun in die Heckschürze eingebaut. Klappt wunderbar.
Jaaaa doch! Wissen wir........ :roll:
Nur hat das "herholen" der 12V absolut nichts mit dem "Problem" zu tun!
Der Antenne ist es sowas von egal wo die Spannung her kommt.
Nur das Navi (die RCD 300/500 machen das auch), schaltet die Antenne einfach ab, wenn der Speisestrom nicht fließt! Beim Stream und Audience gibt es nur einen Eintrag im Fehlerspeicher.

Grüße
Torsten

Verfasst: 26. April 2006 21:59
von The Terminator
Jager hat geschrieben:ich glaube bei mir ist [unter dem Beifahrersitz] kein Platz [für einen DVD Player], ich habe elektrische Sitze und kein Ablagefach...

Wobei ich mir auch nicht sicher bin wohin mit dem Teil im Kofferraum, denn ich habe nicht mal eine einzige Ablage im Kofferraum - ich nämlich kein CD Wechsler genommen/bekommen. aber naja - das muss sich ja irgendwie nachrüsten lassen ...
Ja, es läßt sich nachrüsten. Ich habe dies beim Kauf mit bestellt. Kostete glaube ich um die 80,- und es muß die komplette linke Seitenwand getauscht werden.

Bye,

Termi

Verfasst: 26. April 2006 22:08
von TorstenW
Moin,
The Terminator hat geschrieben: Ja, es läßt sich nachrüsten. Ich habe dies beim Kauf mit bestellt. Kostete glaube ich um die 80,- und es muß die komplette linke Seitenwand getauscht werden.
Richditsch!

Grüße
Torsten

Verfasst: 27. April 2006 10:26
von bones*79
TorstenW hat geschrieben:
Jaaaa doch! Wissen wir........ :roll:
Nur hat das "herholen" der 12V absolut nichts mit dem "Problem" zu tun!
Der Antenne ist es sowas von egal wo die Spannung her kommt.
Nur das Navi (die RCD 300/500 machen das auch), schaltet die Antenne einfach ab, wenn der Speisestrom nicht fließt! Beim Stream und Audience gibt es nur einen Eintrag im Fehlerspeicher.

Grüße
Torsten
Entschuldige bitte wenn ich es schonmal erwähnt habe... :-?
Es hätte ja auch sein können, daß die Antenne durch die Phantomeinspeisung Schaden nimmt.

Verfasst: 30. Mai 2006 15:19
von Jager
Hallo noch mal,

Da ich hier in diesem Forum noch nie alle Informationen über den Einbau eines MFD 2 an einem Platz gefunden habe, und einige gar nicht gefunden habe, wollte ich für alle die evtl. mal vor dem selben Problem stehen alles noch mal kurz zusammenfassen.

Vorweg:
Vielen Dank TorstenW – ohne dich hätte ich das natürlich nie hinbekommen… eigentlich hast du ja alles an meinem Auto gemacht ;)

Zum Thema:
Ich wollte mir nachträglich ein MFD 2 (DVD/CD – egal) in mein O² einbauen.
Das Nexus war mit mir €1500 zu teuer.

Also habe ich mir über diverse Quellen ein MFD 2 (DVD) besorgt – zB. Ebay.
Vorsicht bei den Angeboten aus Ost Europa – die sind meist geklaut und haben eine gefakte Seriennummer aufgedruckt.
Vorsicht auch: Ihr benötigt ein MFD 2 für den Golf, Passat, Caddy usw. (T5, Touran und Touareg Navis passen NICHT).
Fakt ist, das T5 Navi, hat eine andere Teilenummer und eine andere Frontblende. Es passt so ohne weiteres nicht in den Skoda. Gerüchteweise soll die Elektrik auch anders sein, das weiß ich nicht – glaube ich aber nicht – es passt jedenfalls nicht.
Ich hatte erstmal eins gekauft, ehe ich dann festgestellt habe, das es nicht passt!
Ich glaube die Teilenummer des MFD 2 DVD ist 1 TO 835 194 X (X = A oder B), da bin ich mir aber nicht so sicher.

Es gibt bei den DVD Navis eine Version A (die kann keine Audio CDs abspielen – soll aber mit einem update gehen – vielleicht geht es jetzt auch schon) und eine Version B. Bis auf die Audio CD und ein paar kleinere Funktionen sind die aber alle fast gleich (zB. Splitscreen mit Pfeil und Karte geht nur in der B Version)

Das DVD Navi kann zwar DVD’s lesen, aber nur Navi DVD’s und keine Filme abspielen – nur Audio CDs keine Mp3s.

Sollte man wie ich ein Stream verbaut haben, benötigt man eine größere Frontblende, diese hat folgende Teilenummern (schwarz):

1Z0 858 069B 9B9 für Climatronic ohne Sitzheizung
1Z0 858 069C 9B9 für Climatronic mit Sitzheizung

So, wenn man das Navi (+GPS Mouse) von Ebay endlich bekommen hat, die Blede hat man dann auch, dann kann man das NAvi einbauen.
Dazu das Stream raus, GPS Antenne aufs Handschuhfach, Navi dran (Plug & Pray). Es wird einen Fehler geben da die Skoda keine Antennen diversity hat – ist aber nicht so schlimm.
Eigentlich müsste man das Navi jetzt noch am CAN anmelden, das kann man machen, kann aber auch warten bis zur nächsten Inspektion. Einfach dem Händler sagen.

Alternativ kann man sich das Navi auch einbauen lassen, kostet ca. 100 – 160€ und wird vom Skoda Händler gemacht. Zb. Audi Zentrum (auch Skoda) Glöckler, Hanauer Landstrasse 264, 60314 Frankfurt am Main – sehr nettes Leute!

Jetzt ist das Navi dran … und sollte auch laufen.

Verloren geht einem leider die Abbildung des Auto’s im Display, bei aktiver Einparkhife.

So nun ist das Navi drin und eigentlich ist alles OK – CAN stellt die Werkstatt dann bei der nächsten Inspektion um.

Störend ist nur das das Licht des Navis rot, während der Rest grün ist. Aber da gibt es genug Threads die sich damit befassen …

Wenn ihr das Navi wie ich auch ohne DVD gekauft habt:
Die Navi DVD heißt: Tele Atlas Europa EX 2005/2006 - vielelicht gibt'S ja schon die 2006/2007. Und keine Illusionen: Ein Brennen ist ohne viel Aufwand nicht Möglich ... ich habe es versucht bin gescheitert und habe aufgeeben! ;)

Wenn man jetzt auch MP3’s während der Fahrt hören möchte kommt man um einen DVD Player nicht drum rum – oder einen IPOD Adapter.
Ich habe mich für den DVD Player entscheiden – da ich dann auch Filme im Auto schauen kann. Zusätzlich dachte ich mir kann man gleich ein DVB-T Empfänger (WM und so) mit einbauen.

Man braucht: Einen Dietz1414 Adapter – oder vergleichbar – der bietet dann einen Audio/Video Eingang an den man andere Geräte anschließen kann.
In meinem Fall habe ich DVB-T und DVD Player im Kofferraum untergebracht. Da ich bei der Bestellung KEINEN CD wechsler bestellt hatte brauchte ich zusätzlich die Seitenverkleidung (sehr teuer ca. 130 – 160€ inkl. Einbau).

CD Wechsler Seitenwand: 1Z5867427 G 1BS

Hinter dem Wechsler werde ich dann (es ist noch nicht geschehen) den Player und Empfänger verstecken.

Ich hoffe das ich evtl. anderen Leuten helfen kann, die genauso wie ich, sich erstmal in alles reinarbeiten wollen.

Bitte um Kritik / Verbesserung