Moinsen Jungs,
ich grade den Thread mal aus, weils der ist, der am besten passt...
Das Verhalten von meiner Climatronic ist quasi wie das vom Threadersteller, wobei ich die 5min nicht genau gestoppt habe... Wenn ich losfahre, pustet Eiskalt und nach ein paar Kilometern wird es immer wärmer... Wenn der Wagen dann eine Weile (in meinem Fall eben beim Testen und Fehlerspeicher auslesen 10min) aus ist, geht das Spiel von vorne los...
Der Fehlerspeicher ist leer (außer Fehlern die schon länger drin sind - Standzeitsignal fehlt, Geschwindigkeitssignal fehlt und V71 defekt)... In den Messwertblöcken kann man sich ja schön den aktuellen Status vom Kompressor angucken, der Wert ist dauerhaft 0 (Klimakompressor läuft)... Schalte ich auf ECON geht der Wert auf 6 (ECON gedrückt, Kompressor abgeschaltet) - schalte ich dann wieder auf AUTO, springt es wieder auf 0... Also alles wunderbar...
Vorne im Motorraum wird die eine Leitung kurz nach dem Motorstart ziemlich kalt - an der anderen ist kein Wärmeunterschied spürbar (die war allerdings schon ziemlich warm, da der Motor vorher ja schon ein paar mal etwas länger lief)... Irgendwann hört man dann das der Motor etwas runder läuft und die Lüfter vorne gehen langsam aus (dauert ja ne ganze Weile bis die stehen)... Denke also, das der Kompressor da von irgendetwas abgeschaltet wird... Aber von was, wenn die Climatronic davon nix weiß?
Aufgrund der Tatsache, das die Lüfter mit ausgehen, würd ich ja mal darauf tippen, das es die Magnetkupplung nicht ist...
Grüße,
der Micha...
Edit: Achja, dicht ist die Anlage auch - hab vor ein paar Tagen schon einen Klimaservice machen lassen, weil ich drauf getippt hatte, das etwas undicht ist und seit dem letzten Jahr waren nur ein paar g Kältemittel verschwunden - weiß nicht mehr genau, wieviel es war... Laut den Jungs in der Werkstatt jedenfalls im sehr normalen Rahmen...
