Dietz Can 3. Generation und FSE über Lenkrad klappt nicht!

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
godo
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 6. Mai 2004 23:39

Beitrag von godo »

bn148fk hat geschrieben:Hallo, ich habe ein CAN-Bus Interface , das bei Verwendung der Lenkradtasten funkt, bei der MFA - Bedienung allerdings die Tracks auf dem DDX6027 wechselt (bei Wechsel von Durchschnittsverbrauch auf Momentanverbrauch z.b.)
Dieses Problem habe ich derzeit (noch) nicht. Hoffe das bleibt auch so ... ich check' das mal nachher ...

bn148fk hat geschrieben:Was ich aber nicht verstanden habe wie Du die FSE " zum laufen gebracht hast", man kann doch sicher nichts hören ohne den Umweg über den kleinen Verstärker den ich mir gezimmert habe?
Du hast vollkommen recht! Mein Fehler! Ich warte derzeit noch auf eine Lösung, bzw. den Einbau eines Verstärkers + Box, weil nur Box alleine zu leise war. Dennoch kann ich jetzt die FSE ansteuern und nach Deines 30 min-Tipps fragt er auch wieder nach dem Telefon nach dem Druck auf die Taste am Lenkrad! Danke!!! Der Conrad-Tipp ist auch sehr wertvoll!

bn148fk hat geschrieben:Welchen Kenwood verwendest Du?
http://www.kenwood.de/navipak_frmset06.htm
Navigationssystem KNA-G520 und Doppel-DIN Monitor DDX6029

Bild


Äußerst dankbare Grüße nach Österreich!
O² Combi Elegance 2,0 TDI-PD DSG,
Stone-Grey, Leder-Stoff, AHK, BioD., eGSD,
eVorders., Pegasus 17 ", Kenwood 2Din Navi, Parks. vorn,
Reifendr., FSE Bluet., Xenon
Benutzeravatar
godo
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 6. Mai 2004 23:39

Beitrag von godo »

bn148fk: Kannst Du mir kurz die Teile zusammenschreiben, die ich bei Conrad kaufen muss? Habe am Dienstag einen Termin, um die Teile einbauen zu lassen. Vorher will ich die Teile noch besorgen ...

Danke.
O² Combi Elegance 2,0 TDI-PD DSG,
Stone-Grey, Leder-Stoff, AHK, BioD., eGSD,
eVorders., Pegasus 17 ", Kenwood 2Din Navi, Parks. vorn,
Reifendr., FSE Bluet., Xenon
bn148fk
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 11. November 2005 20:53

Bauteile

Beitrag von bn148fk »

Hallo,
ich habe zwar einen Bausatz bei Conrad gekauft, den habe ich aber auf den Internetseiten von Conrad nicht gefunden.
Du kannst aber auch ein fertiges Modul kaufen , und zwischen der FSE (gelbes und blaues Kabel vom Quadlockstecker) noch ein Potentiometer mit ca 47 K Ohm zum Lautstärkegrundeinstellen verwenden.
Vorschlag meinerseits Conrad Nr 117560 - 62 für das Modul, das Pot erhälts Du beim Teileverkauf und dann brauchst noch ein A.I.V 180100 ODER ähnliches , könnte bei Conrad günstiger sein (nennt sich Radiostummschaltung, teilt aber in wirklichkeit ein Signal auf beide Frontlautsprecher und hat zwei ISO Stecker für die LS und ein paar lose Kabel)
Ein bißchen Geschick und bein nächsten Mal Zündung einschalten hörst Du wieder den Signalton der Bluetooth Paarung aus der SKODA_UHV.

Gruss Fred
O² Edition 100 1,9 TDI PD DSG, Bluetooth FSE,Heckwischer, Hill Holder, Multifunktionslenkrad,Sonnenrollo,50mm H&R,Kenwood Navi
Benutzeravatar
godo
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 6. Mai 2004 23:39

Re: Bauteile

Beitrag von godo »

Hallo Fred,
bn148fk hat geschrieben:Du kannst aber auch ein fertiges Modul kaufen, und zwischen der FSE (gelbes und blaues Kabel vom Quadlockstecker) noch ein Potentiometer mit ca 47 K Ohm zum Lautstärkegrundeinstellen verwenden.
Ist eingebaut und funktioniert! Jetzt habe ich nur noch ein leichtes drehzahlabhängiges Surren im Lautsprecher, wenn ich ein Gespräch führe. Ist aber zu vernachlässigen, da es mich nicht allzusehr stöhrt. Der Verstärker wird über ein Relais automatisch an und wieder aus geschaltet, wenn sich etwas bei der FSE tut. In diesem Sinne noch mal vielen Dank an die Ohrenbarung (http://www.dieohrenbarung.de), die mir mit ihrem Einbau und den guten Ideen sehr weitergeholfen haben. Die Radiostummschaltung hatte ich zwar für 50,- Euro bei Conrad gekauft, aber nicht einbauen lassen, da der Qualitätsverlust des Klangs in den vorderen Boxen erheblich seien sollte. Also 50,- Oschen wieder zurückgeholt. Dafür hängt jetzt ein kleiner Lautsprecher unter dem Handschuhfach.

Nachdem die FSE jetzt wieder benutzbar wurde, konnte ich die Lenkradtasten testen und siehe da: Sie funktionieren! ABER: Die sehr nette Steuerung über die MFA klappt nicht, dabei würde ich so gerne das Telefon im Handschuhfach verstecken ... Also Funktionen wie Rufnummernanzeige, Auswahl aus dem Telefonbuch, etc. sind futsch. Sobald ich das Telefon in der MFA auswähle, verschwindet der Menüpunkt nach ein paar Sekunden. Ich hatte mein Audience bei den letzten Arbeiten am Kenwood noch einmal angeschlossen, um zu testen ob die Steuerung der FSE über das MFA wieder aktiviert wird: Einwandfrei! Ich konnte sie wieder ansteuern, wie vorher. Woran kann das liegen? Fred, klappt das bei Dir einwandfrei?
O² Combi Elegance 2,0 TDI-PD DSG,
Stone-Grey, Leder-Stoff, AHK, BioD., eGSD,
eVorders., Pegasus 17 ", Kenwood 2Din Navi, Parks. vorn,
Reifendr., FSE Bluet., Xenon
bn148fk
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 11. November 2005 20:53

Beitrag von bn148fk »

Hello,

erstmal freut es mich sehr , dass es geklappt hat und ich vielleicht ein wenig helfen konnte.
Welches Handy hast Du? Bei Sybian Handies von Nokia wie 6630,6680,N70,N90,9300,9500 etc gibt es keinen Telefonbuchzugriff durch die FSE, man kann nur vom Handy wählen. Mit meinem alten 6310i und einem Sony K700i geht alles einwandfrei. Mit 6680 (UMTS 3G Video...) geht erwartungsgemäß nix..
Hat mit der FSE nichts zu tun, es gibt eine Komatibilitätsliste auf der Skoda Website, falls nicht, unter http://www.audi.de/telefon. Habe hier im Forum auch schon mal gelesen, dass es bei Siemens Handies ratsam sei, die Anruflisten zu löschen. Dann sollen ein paar Dinge wieder laufen

Gruß Fred
O² Edition 100 1,9 TDI PD DSG, Bluetooth FSE,Heckwischer, Hill Holder, Multifunktionslenkrad,Sonnenrollo,50mm H&R,Kenwood Navi
Benutzeravatar
godo
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 6. Mai 2004 23:39

Re: Bauteile

Beitrag von godo »

godo hat geschrieben:Ich hatte mein Audience bei den letzten Arbeiten am Kenwood noch einmal angeschlossen, um zu testen ob die Steuerung der FSE über das MFA wieder aktiviert wird: Einwandfrei! Ich konnte sie wieder ansteuern, wie vorher. Woran kann das liegen? Fred, klappt das bei Dir einwandfrei?
Habe ein 6310i und ein 6630. Mit dem 6630 (über BT) bekomme (bekam) ich das Telefonbuch nicht rein. Alles andere klappte. Mit dem 6310i klappte vor dem Umbau alles einwandfrei und überraschend gut.
O² Combi Elegance 2,0 TDI-PD DSG,
Stone-Grey, Leder-Stoff, AHK, BioD., eGSD,
eVorders., Pegasus 17 ", Kenwood 2Din Navi, Parks. vorn,
Reifendr., FSE Bluet., Xenon
bn148fk
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 11. November 2005 20:53

Dietz Software Update

Beitrag von bn148fk »

Hallo, spät aber doch:
Ich habe doch geschrieben, dass mein Radio die Tracks bzw die Stationen wechselt wenn man über die MFA-Bedienung die Anzeige wechselt (Momentalverbrauch auf Durchschnitt oder ähnliches). Deine Aussage war , dass Du dieses Problem nicht kennst.... Jetzt kommts-> Habe den CAN Bus Adapter zu Dietz geschickt, weil ich das Auto für 4 Tage nicht brauchte. Das Service selbst ist von der Freundlichkeit und Geschwindigkeit in Ordnung. Hatte zuerst Software 1.4.2 B nun 1.4.3 A.
Jetzt ist zwar das Trackwechseln weg aber auch das Telefonbuch ins Nirvana verschwunden. Also ACHTUNG bei den folgenden original Ausstatungskombinationen. Audience mit Soundsystem und Maxi-Dot sowie Bluetooth FSE. Ist laut Dietz ungewöhlich und solle doch mit dem Auto mal nach Grünstadt kommen (aus Wien?). Da schon ein paar Forumsmitglieder ihren Wagen bei Dietz zur Verfügung gestellt haben, könnte es ja sein das ein Driver der näher bei Grünstadt lebt mal dort vorbeikommt. Vielleicht weiss ja RADIOPOPE Torsten W. was Neues.

Das Verhalten ist irgendwie lustig: Nach Fahrtantritt erscheinen in der MFA
die üblichen Einträge (außer Audio, eh klar), beim Wechsel auf den Eintrag Telefon und anschließenden Bestätigen passiert ein paar Sekunden gar nix, dann verschwindet der Eintrag bis zum nächsten Motorstarten oder ca 30 Stehzeit bei abgezogenem Schlüssel.

We keep in touch
O² Edition 100 1,9 TDI PD DSG, Bluetooth FSE,Heckwischer, Hill Holder, Multifunktionslenkrad,Sonnenrollo,50mm H&R,Kenwood Navi
Benutzeravatar
godo
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 6. Mai 2004 23:39

Re: Dietz Software Update

Beitrag von godo »

bn148fk hat geschrieben:Das Verhalten ist irgendwie lustig: Nach Fahrtantritt erscheinen in der MFA
die üblichen Einträge (außer Audio, eh klar), beim Wechsel auf den Eintrag Telefon und anschließenden Bestätigen passiert ein paar Sekunden gar nix, dann verschwindet der Eintrag bis zum nächsten Motorstarten oder ca 30 Stehzeit bei abgezogenem Schlüssel.
Auf diesem Stand war ich von Anfang an. Also muss es doch an der Dietz-Software liegen, wenn's bei Dir vorher mit dem Telefonbuch, etc. klappte.

Ich könnte unter Umständen die Fahrt nach Dietz auf mich nehmen. Kannst Du mit da einen Ansprechpartner nennen, damit die mich nicht gleich abwimmeln können!?

Gruß, Godo
O² Combi Elegance 2,0 TDI-PD DSG,
Stone-Grey, Leder-Stoff, AHK, BioD., eGSD,
eVorders., Pegasus 17 ", Kenwood 2Din Navi, Parks. vorn,
Reifendr., FSE Bluet., Xenon
bn148fk
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 11. November 2005 20:53

CAN Software

Beitrag von bn148fk »

Habe ich entfernt
Zuletzt geändert von bn148fk am 11. Juli 2006 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
O² Edition 100 1,9 TDI PD DSG, Bluetooth FSE,Heckwischer, Hill Holder, Multifunktionslenkrad,Sonnenrollo,50mm H&R,Kenwood Navi
Benutzeravatar
godo
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 6. Mai 2004 23:39

Beitrag von godo »

Okay
Zuletzt geändert von godo am 12. Juli 2006 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
O² Combi Elegance 2,0 TDI-PD DSG,
Stone-Grey, Leder-Stoff, AHK, BioD., eGSD,
eVorders., Pegasus 17 ", Kenwood 2Din Navi, Parks. vorn,
Reifendr., FSE Bluet., Xenon
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“