Seite 2 von 3

Verfasst: 15. Mai 2006 17:50
von DocSommer
Das sagst du so leicht *gg* So eine 08/15 Basskiste würd ich wohl auch noch zusammenschustern können aber der Raum im Seitanfach verlangt wohl eine komplexere Lösung, zumal das nachher auch nicht wie eine Wald- und Wiesenkonstruktion aussehen und rückbaufähig sein muss :wink:

Verfasst: 15. Mai 2006 18:13
von Daniel aus'm Volkstreff
Ich würde da einfach mit GFK das gehäuse bauen. Als Frontplatte MDF. Ist wirklich nicht so schwer. Hab hinterm Reserverade ein GFK-Gehäuse.

Gruß

Daniel

Verfasst: 15. Mai 2006 18:24
von Dreas
DocSommer hat geschrieben:Das sagst du so leicht *gg* So eine 08/15 Basskiste würd ich wohl auch noch zusammenschustern können aber der Raum im Seitanfach verlangt wohl eine komplexere Lösung, zumal das nachher auch nicht wie eine Wald- und Wiesenkonstruktion aussehen und rückbaufähig sein muss :wink:
Mit MDF wirst du da nicht weit kommen, damit verschenkst du zuviel Volumen, mach es wie Daniel sagt, GFK rein und gut ist.

Mfg Dreas

Verfasst: 15. Mai 2006 18:29
von DocSommer
Oh jeh - mit dem Zeugs hab ich noch nie hantiert.....

Da müsste ich ja wohl alles direkt an der Karosse usw. zukitten, oder wie darf ich mir das vorstellen?

Verfasst: 15. Mai 2006 19:08
von Dreas
DocSommer hat geschrieben:Oh jeh - mit dem Zeugs hab ich noch nie hantiert.....

Da müsste ich ja wohl alles direkt an der Karosse usw. zukitten, oder wie darf ich mir das vorstellen?

Alles halb so wild.
Entweder klebst du es mit Folie ab und laminierst darauf los oder du klebst es mit Kreppband ab und trägst darauf ein Trennmittel auf.
Bild
Bild
dann legst du kleine Stücken von Glasfasermatten auf die du mit nem Pinsel oder nem Roller tränkst.
Bild
das machst du bis du etwa 5 Schichten aufeinanderhast, danach kannst du es rausnehmen und außerhalb weitermachen da die Grundform steht.
Bild
so 14-16Lagen sollten reichen.
Dann passt du die Frontplatte an und befestigst sie auf Holzklötzern und mit Lochband und legst wieder Glasfasermatten auf.
Bild
Bild

Wenn du das soweit hast, kannst du mit Spachtel größere Unebenheiten glätten.
Bild
Bild
Wenn das dann alles passt beziehst du es oder lackierst wie du es haben willst.
Bild
Bild
Bild

Du siehst ist gar nicht sooo schwierig, du musst nur dran denken das du das GFK ablüften läßt denn wenn man es übertreibt verbrennt es auch mal schnell. :rofl: :rofl:
Bild
Bild


Mfg Dreas

Verfasst: 15. Mai 2006 22:54
von octavia06
@ Dreas: super wie locker Du das Material verarbeitest, schaut echt spitze aus. Aber wie meinst Du das mit dem Abbrennen? Selbstentzündung?

Gruß

Verfasst: 15. Mai 2006 23:17
von Dreas
Ja genau, wenn man zuviele Lagen auf einmal verarbeitet kann das Harz nicht mehr ausgasen, durch die Chemische Reaktion entsteht große Wärme und wenn die nicht weg kann, ist sie ganz schnell Feuer und Flame.
Aber keine Sorge so schnell passiert das nicht.:wink:

Mfg Dreas

Verfasst: 17. Mai 2006 09:54
von DocSommer
Wow - das sieht echt genial aus aber auf den Aufwand werd ich mich beim Firmenwagen wohl nicht einlassen.

Inzwischen habe ich schon einen Plan B, für den ihr mich wohl erschlagen werdet. Mein Vater hat in seinem Wagen ein Bose System (jaja...*g*) mit einem Sub im Reserverad - diesen werde ich mal spaßeshalber versuchen bei mir reinzusetzen. Ich hatte schon ganz vergessen, dass ich einen doppelten Laderaumboden habe. Diesen könnte ich für eine Schallöffnung hinten an den Seiten aufmachen.

Verfasst: 17. Mai 2006 12:03
von Octi aus Halle
DocSommer hat geschrieben:Wow - das sieht echt genial aus aber auf den Aufwand werd ich mich beim Firmenwagen wohl nicht einlassen.

Inzwischen habe ich schon einen Plan B, für den ihr mich wohl erschlagen werdet. Mein Vater hat in seinem Wagen ein Bose System (jaja...*g*) mit einem Sub im Reserverad - diesen werde ich mal spaßeshalber versuchen bei mir reinzusetzen. Ich hatte schon ganz vergessen, dass ich einen doppelten Laderaumboden habe. Diesen könnte ich für eine Schallöffnung hinten an den Seiten aufmachen.
Hi, wenn du den BOSE Woofer aus einem Mazda 6 meinst, dann vergiss lieber ganz schnell den Gedanken. Außerdem hat Mazda sehr außergewöhnliche ISO Stecker (einige Passen aber von Ford) dann hängt er an einer separaten Endstufe unterm Beifahrersitz (hängt auch der Rest dran). Der bringt keines Wegs nen guten Tiefton, wie soll er auch im labialen PVC- Gehäuse. Wie Dreas schon schrieb, dass einfachste ist nen GFK- Gehäuse in der Reserveradmulde, dieses läst sich später auch ohne Rückstände entfernen und die Bodenplatte des jetzigen Doppelten Ladebodens läst sich auch prima nachempfinden, sollte nicht mehr als ~ 25€ kosten (Doppelterboden). :wink:

Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 17. Mai 2006 12:39
von DocSommer
Wie gesagt, es soll nur ein Versuch sein - eine Strippe muss ich eh nach hinten legen. Vielleicht scheitert die Beschallung von unten auch durch zu viel Eigenleben des Laderauminhaltes, was ich ungern nach einem mühseligen Eigenbau feststellen möchte.