Seite 2 von 2
Verfasst: 11. Juli 2006 10:26
von Robo
Das Vibrieren im Leerlauf hab ich auch. Es gibt aber auch Tage an denen der Motor absolut rund läuft. Ich konnte aber noch keinen Zusammenhang zwischen Vibrationen und anderen Faktoren wie Aussentemperatur, Klimakompressor oder Motortemperatur feststellen.
Verfasst: 11. Juli 2006 20:08
von xdieter01
Hab ich auch. Ich meine es ist stärker wenn ich auf der Bremse bleibe (da der Bremskraftverstärker mitläuft).
Ist halt ein PD-Diesel. Dafür aber halt sehr sparsam und deswegen für mich erste Wahl.
Verfasst: 11. Juli 2006 20:33
von Luckskay
also bei unser Firmenwagen Passat 170 TDI hat auch gerucklt am stand und die drehzahl war kostant.
VW hat gemeint das auto erstmal 2000 Km fahren mal schauen.
Verfasst: 11. Juli 2006 21:15
von Molchi
Das Ruckeln habe ich ausserdem, wenn ich im Leerlauf zB den Wagen ausrollen lasse nur leicht bremse. Dann vibriert auf den letzten 2-3 Metern der ganze Vorderwagen. Komisch ist, dass bei getretener Kupplung sich diese Schwingungen nicht übertragen.
Gruß Heinz
Re: 2,0 TDI: Vibrieren im Stand
Verfasst: 12. Juli 2006 13:56
von Molotow
Hey Du,
also das Problem hab ich auch...ist aber normal glaube ich...
Der läuft einfach warm, um dann die Benziner abzuhängen
Gruß
Molotow
Re: 2,0 TDI: Vibrieren im Stand
Verfasst: 12. Juli 2006 14:13
von Pickser
Molotow hat geschrieben:Hey Du,
also das Problem hab ich auch...ist aber normal glaube ich...
Der läuft einfach warm, um dann die Benziner abzuhängen
Gruß
Molotow
ohne worte...
![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)