Seite 2 von 7

Verfasst: 7. August 2006 17:59
von Pendler
Hallo Leute in 7 Jahren 300 000km.Hatte ein paar Kleinigkeiten Blinkerrelais, Spannrolle(Garantie),kleines Plastikteil auf dem Getriebe,Sitzheizung Fahrerseite,Relais 109 .Musste letzten Monat am Kat u. am Mittelrohr ein bisschen mit den Schweißgerät nachbessern.Der LMM immer noch der erste!!!
Kann sein das ich noch die ein oder andere KLEINIGKEIT vergessen habe.Auf die nächsten 100 0000km. :lol:
Gruß Pendler

Verfasst: 7. August 2006 19:27
von Der neue Zero
Ich hab auch schon den einen oder anderen Schaden gehabt,
habe jetzt 150tkm drauf und glaub schon jeden Fensterheber einmal neu dann radlager vorne beide.
Einmal war der Kraftstofffilter defekt und er hat Luft gezogen ansonsten halt die übliche Wartung.

Aber ich wüsst jetzt auch keine Marke die mich überzeugen könnte was die Qualität angeht.

Mein Onkel hat ein Golf genau die selbes Sch.. mit den Fenstehebern.

Mein Vater hatte mal ein Opel Tigra das war das schlechteste Auto das ich jeh gesehn habe Nach 10tkm habe sie schon die Kolben und Ventiele nachgebessert.

Meine Mutter hatte einen Ford escort da hat die Werkstatt ein halbe Jahr rumgebastelt weil er nie anspringen wollte => Ich glaub der läuft heute noch nicht haben ihn verkauft.

Schwiegerältern schwören auf den Stern.
Mutti A-klasse, da brechen regelmäßig sicherheitsrelewante Teile wie z.B. Bremsscheibe oder Teile der Aufhängung.
Der Schwiegervater hatte erst C-klasse da hatte er oft elektronik Probleme und jetzt M- Klasse.

Viele Bekannte haben Franzosen die sind durch die Bank unzufrieden.

=> mein Favorit bleibt ein Porsche, aber kann ja sein das die auch nichts Taugen.
Kenn leider nicht so viele Porschefahrer.

Verfasst: 7. August 2006 19:32
von Michal
Hallo Pendler!

RESPEKT!!! Mit dem 1.LMM ! Unglaublich...:o


und am KAT wurde sicher das Rohr am hinteren Katausgang geschweisst, stimmts? Da reißt es nämlich gern raus...

ich habe allerdings auf Nummer sicher den Kat damals wechseln lassen, weil das Rohr rundherum nicht mehr so toll aussah und der Schweissbrenner da vermutlich noch mehr Löcher reingebrannt als beseitigt hätte...


Gruß Michal

Verfasst: 8. August 2006 20:20
von Kay
ok, meiner ist zwar schon 7,5 Jahre alt, hat aber erst 101 000km runter, davon 8 000km auf Gas.

Folgende Schäden:
Blinkerrelais/ Warnblinkschalter defekt ca. 35€, selbst eingebaut
Wischergestäge fest, ca. 35€, selbst eingebaut,
Seilzug Türöffnung Fahrerseite gerissen, ca. 200€ Werkstatt
Fensterheber rechts, Werkstatt 174€

bei km-Stand 60 000 Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt, incl. Inspektion ca. 450€
bei 88 000km Bremsscheiben und -beläge neu, ca. 220€, Werkstatt

Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen.

Hatte vorher einen Omega A, der u.a bei 78 000km ein neues Steuergerät brauchte und komplett neue Benzinschläuche da diese ständig undicht wurden..........

Verfasst: 9. August 2006 12:13
von Majestic
Hallo,

also meiner ist jetzt 6 Jahre alt, und hat 170.000 runter.

Schäden hatte ich nur sehr wenig. :lol:
- Scheibenheber Beifahreseite (plastikteil gebrochen)
- LMM

Sonst nur die normalen Inspektionen

Das sehe ich als richtig gut an :P

_____________________________________________
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI 90PS
Tiefergelegt, Front ohne Emblem, Sportluftfilter, Sportendschalldämpfer, Scheiben Schwarz getönt, Chip Tuning, Soundsystem (Eigenbau), Blaue Innebeleuchtung (Tacho...etc), W8-Leuchte, und kleinigkeiten ;-)
geplant:
Seitenschweller (schon bestellt)
Heckschürze (schon bestellt)

Verfasst: 9. August 2006 12:48
von praktikant
@Majestic

Da kannst Du aber echt zufrieden sein. Das ist sehr wenig.

Verfasst: 9. August 2006 13:20
von gerald68
Hallo, QEK!

Gemessen an der Laufleistung Deines Octis sind die Defekte noch einigermaßen harmlos.
Hatte einmal einen Koreaner (jene Marke, die vor einiger Zeit mit einem amerikanischen Fahrzeughersteller fusionierte), der mich auf etwa 40 000 Kilometer die Kleinigkeit von etwa € 2500 an Reparaturen gekostet hat :evil: .
Als dann auch noch die Klimaanlage im Eimer war (Kommentar eines Mechanikers: "Wir zählen einmal auf, wo sie nicht undicht ist, dann sind wir schneller fertig."), war für mich der Fall endgültig erledigt. Hätte bloß wieder etwa € 450 gekostet. (Wäre es ein Pferd gewesen, hätte man es erschossen...)
Bei Mitsubishi ähnlicher Fall (alles zwischen Kilometerstand 72000 und etwa 110000):
- Radlager vorne
- Benzinpumpe defekt (von Anfang an beim Händler reklamiert, wurde aber von diesem ständig ignoriert, bis ich auf eine Reparatur bestand), führte zu einem Durchschnittsverbrauch von etwa 12 bis 18 l - für einen Motor mit 1,5 l Hubraum doch recht stolz
- Getriebelager hinüber - führte fast zu einem Auffahrunfall, da das Getriebe auf einer zweispurigen Straße plötzlich blockierte und das Fahrzeug eine Vollbremsung hinlegte, ohne daß die Bremslichter angingen. Mein Hintermann sah etwa so aus: :o
Opel Vectra (Modell A und B): Fuhr ich nur berufsbedingt - Gott sei's gedankt :wink:
- Modell A: mehrere Batteriewechsel, da ständig entladen, innerhalb kürzester Zeit drei neue Starter, neue Lichtmaschine - des Rätsels Lösung: Heckscheibenheizung lief ständig, ohne eingeschaltet worden zu sein.
- Modell B: Problem Klimaanlage - im Stadtbetrieb nicht verwendbar, da ständig (laut Händler) irgendwelche Filter verklebten; auf Autobahnen ebenfalls nicht verwendbar, da die Klimaanlage zuviel Motorleistung wegnahm, sodaß der Motor überhitzte. Blieb also nur noch die Verwendung auf Freilandstraßen. Und in diesem Fall erübrigte sich die Verwendung, da man ja auch mit geöffneten Fenstern bzw. Fahrtwind für Abkühlung sorgen kann.
Kleines Detail am Rande: Bei Kilometerstand 95 hing bereits die Gummidichtung des rechten Scheinwerfers heraus und schlug gegen die Karosserie. Macht geradezu abenteuerliche Geräusche, auf deren Ursache man erst einmal kommen muß... :lol:
Du siehst, schlechte Erfahrungen kann man mit beinahe jedem Vehikel machen. Hängt nur davon ab, wieviel Technik d'rin ist.
Gruß, Gerald68

Verfasst: 9. August 2006 13:35
von Majestic
@praktikant

Jo, bin ich auch !!!!

Wobei ich für diesen Winter ne neue Baterie brauche, aber das ist nach 6 Jahren glaube ich als verschleiß zu rechnen ;-)

Nach der Erfahrung, die ich mit meinem Oci gemacht habe muss ich auch eindeutig sagen, jederzeit wieder !!!!

_____________________________________________
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI 90PS
Tiefergelegt, Front ohne Emblem, Sportluftfilter, Sportendschalldämpfer, Scheiben Schwarz getönt, Chip Tuning, Soundsystem (Eigenbau), Blaue Innebeleuchtung (Tacho...etc), W8-Leuchte, und kleinigkeiten
geplant:
Seitenschweller (schon bestellt)
Heckschürze (schon bestellt)

Verfasst: 9. August 2006 15:05
von Henker
78.000km und 4 1/2 Jahre

Das hat mich mein Skoda bisher ausserplanmässig gekostet:

neues Fahrwerk, da altes nach beseitigen vom quietschen schlechter fuhr als ein 20 Jahre alter Japaner 850€
2 Lambdasonden 260€
3 LMM 200€
2 Drosselklappen 660€, 1 auf Garantie
1 Heckklappe lackieren Kulanz
Radlager vorn links Kulanz
1 Kupplungsautomat 530€
24 Liter Öl a 10€ 240€

Jährliche Inspektion mal nicht mitgerechnet.
nach 3 Jahren Frontschaden 7000€ (Werkstattschaden)

freiwilliger Zusatz:
1 Scheibentönung 260€
1 Carbon Interieur + aussen 150€
1 Satz 17" Felgen+Reifen 1350€
Alu Fussmatten und TT Pedale + Carbon Schaltknauf 200€ ca
Klarglasrückleuchten 170€
Milotec Grill 150€

Abgesehen von den Zusätzen komme ich auf abartige Summen bei den Defekten.

Verfasst: 9. August 2006 20:14
von SeriousD
bist ja gut weggekommen.

da hatte ich mehr und vor allem teuere Defekte mit meinem Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro ... und das in einem Zeitraum von nur 7 Monaten.

Seit ich Skoda fahre, fahre ich Mängelfrei.

P.S. der Audi war auch ein Bj 2000, hatte 79.000 km drauf. Neupreis war 42.000 € mit absoluter Vollausstattung (hab den aber nur gebraucht gekauft ;) ) Da muss man sich doch echt wundern was die Billigheimer von Skoda für ne gute Quali hinbekommen :roll:

Ciao, Ralf