Seite 2 von 6
Verfasst: 29. September 2006 13:19
von chefkoch
Klar wackeln die auch. Nur dieses Flackern bzw. Zittern bei kurzen harten Stößen kommt von dem Lichtbogen, der da kurzzeitig unruhig wird.
Verfasst: 29. September 2006 13:53
von c.h.r.i.s
OK, die Aussetzer wärend der Fahrt konnte ich noch nicht feststellen.
Verfasst: 11. Oktober 2006 08:57
von La Mano
Ist dieses wackeln/zittern bzw. der Effekt, dass es kurzzeitig so aussieht, als wenn die Xenons für Millisekunden ausgehen würde, eigentlich irgendwie schädlich?
Bei mir in der Straße haben sie neulich ein Rechteck über die komplette Fahrbahn geschnitten, um irgendwas zu verlegen. Anschließend haben sie es wieder zu gemacht, wohl aber etwas zu gut gemeint. Da ist jetzt eine Erhöhung vom allerfeinsten auf der Straße.
Wenn ich morgens dran denke, und es möglich ist, umfahre ich das Ding auf der Gegenfahrbahn. Ansonsten muss ich mit höchstens 25-30 km/h drüber, weils sonst mit den Pegasus und der Sportabstimmung immer ziemlich unangenehm wird.
Neulich hab ich's mal vergessen. da macht man immer einen ziemlich verbissenen Gesichtsausdruck, wenn man drüber ist! Zumal die Xenons dann schön flackern!
Wer hinterlässt so eine Baustelle? :motz:
Verfasst: 11. Oktober 2006 09:38
von dotter
La Mano hat geschrieben:Wer hinterlässt so eine Baustelle? :motz:
beschwer dich am besten schriftlich beim strassenbauamt.
schilder sollten auf jeden fall über diesen misstand hinweisen.
ansonsten kannst du die stadt bei schäden haftbar machen.
bye, eddi
Verfasst: 11. Oktober 2006 09:47
von La Mano
Habe gerade mal beim zuständigen Tiefbauamt angerufen. Dort hat sich gerade gestern schon jemand beschwert. Die Dame wird es mal beäugen und dann soll Abhilfe geschaffen werden. Geht doch! Bis dahin: langsam drüber, oder drumrum
Verfasst: 11. Oktober 2006 09:51
von c.h.r.i.s
Was das Zittern meiner Halogenscheinwerfer im Leerlauf angeht: Es ist weg, seit ich die SW mal richtig festgeschraubt habe...

Verfasst: 7. Mai 2007 21:28
von Mister
ich muss auch was dazu sagen:
also das Zittern habe ich auch und das ist 100 % nicht die Höhenregulierung bzw. die Niveausensoren
weil ich der Meinung bin, dass es bei mir nur der rechte Scheinwerfer ist.
War auch schon beim

weil der auch nicht richtig eingebaut war (passgenauigkeit und so) aber ein Zittern konnten die nicht feststellen.
Bin auch schon den neuen A4 von Kumpel gefahren und da hat nichts gezittert bei seinem Bi-Xenon
Ich werde wahrscheinlich noch mal den

besuchen weil mir das auf den Keks geht, und wie gesagt der Meinung bin, dass es nur der rechte ist
Gruß Eddi
Verfasst: 7. Mai 2007 22:37
von Chicane
Mister hat geschrieben:ich muss auch was dazu sagen:
also das Zittern habe ich auch und das ist 100 % nicht die Höhenregulierung bzw. die Niveausensoren
weil ich der Meihnung bin, dass es bei mir nur der rechte Scheinwerfer ist.
War auch schon beim

weil der auch nicht richtig eingebaut war (passgenauigkeit und so) aber ein Zittern konnten die nicht feststellen.
Bin auch schon den neuen A4 von Kumpel gefahren und da hat nichts gezittert bei seinem Bi-Xenon
Ich werde wahrscheinlich noch mal den

besuchen weil mir das auf den Keks geht, und wie gesagt der Meihnung bin, dass es nur der rechte ist
Gruß Eddi
Wann zittert es denn? Im Stand, bei der Fahrt, beim Überfahren von Unebenheiten, immer, ab und zu...? Wie macht es sich bemerkbar?
Gruß
Verfasst: 8. Mai 2007 05:04
von serdarg
mal ne andere frage zu den xenons. mein rechter leuchtet irgendwie zu tief. hatte mal n unfall, und da wurde der rechte scheinwerfer erneuert - nur das leuchtmittel war noch intakt und wurde von der freien werkstatt wieder eingesetzt. jedoch strahlt der jetzt irgendwie mehr zum boden hin....was muss da eingestellt werden? ist es das leuchtmittel? hab mal von einer verschobenen linse gehört. wo sitzt die? also wie justiere ich den scheinwerfer wieder in die richtige höhe?
Verfasst: 8. Mai 2007 19:54
von Mister
Chicane hat geschrieben:
Wann zittert es denn? Im Stand, bei der Fahrt, beim Überfahren von Unebenheiten, immer, ab und zu...? Wie macht es sich bemerkbar?
Also es zittert bei kurzen Stößen bei überfahren von z.B. Querfugen, Gulideckel oder auch Schienen!!!
Am meisten ist es sichtbar in der vorderen Ausleuchtung (5-6 m) vor dem Wagen