Gurt scheuert an Innverkleidung der B-Säule

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
stormblau
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 9. April 2006 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 141568

Beitrag von stormblau »

Bei mir sieht die Stoffverkleidung nach 10tkm und 5 Monaten auch noch nicht so aus, obwohl ich den Gurt schnalzen lasse (wie Arno so schön schreibt). Dafür habe ich aber schöne Dellen in der Plastikverkleidung unterhalb der Stoffverkleidung durch das schnalzen lassen (leider erst vor kurzem bemerkt)...
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Oje bei meinem fängts auch schon an :motz: noch nicht ganz so schlimm,jetzt weiß ich was noch auf mich zu kommt. :(
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
OctDriver
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 28. April 2005 11:54

Scheuerstellen

Beitrag von OctDriver »

Hallo Leute. Habe das gleiche Problem. Habe nur noch etwas gewartet, bis ich zum Freundlichen Fahre. Ich bin mal dem Problem auf den Grund gegangen. Die Scheuerstellen entstehen, durch das Rückspulen des Gurtes. Es ist nicht nötig den Gurt schnalzen zu lassen. Es reicht, wenn man ihn, so wich ich mit der Hand zurückführt. Man stoßt unweigerlich an. Nachdem ich jetzt bald das 30.000 er Service habe, werde ich dort das mal beanstanden, genauso wie meinen Tankdeckel der erst nach ca 5 sec. aufgeht, wenn ich an der Tanke stehe und mich blöd anklotzen lasse :))

Lg
OctDriver
Octavia II, 2.0 TDI, Elegance, Schwarzm., Xenon, Regensensor, 17" Pegasus, TPM, Parksensor, Tempomat, beheizb.Scheibenwaschdüsen.......
Sashgermany
Alteingesessener
Beiträge: 402
Registriert: 16. November 2004 22:10

Beitrag von Sashgermany »

das hat aber auch was mit schlechter verabeitung zu tun.

Denn zu den B_Säulenverkleidung wurde bei mir auch schon die A-Säule neu verkleidet.

Gruss
O²Combi Elegance 2.0TDI DSG in Island Grün

http://www.ofmagicstars.de/assets/images/pabst.jpg
Michelman
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 16. November 2006 00:38

Beitrag von Michelman »

Die Scheuerstellen hab ich noch nicht.Allerdings klappert der Gurt immer an der Kunststoffverkleidung.Werd mal nachsehen ob die Höhenverstellung ganz oben oder unten ist(sitze nie auf dem Beifahrersitz...).Vielleicht bekomme ich dann ja das klappern weg.Denn das nervt dann doch ein wenig.Und ich kann ja nicht immer die Musik so laut drehen das ich es nicht mehr höre....
Und ich werd mal die Verkleidung beobachten...nicht das die später auch mal so schlimm aussieht.
Gruß Micha
Nicht nur Bügeleisen haben Dampf.....

Im Moment fahr ich meinen Golf.RS macht Winterschlaf.....
jamomentmal
Alteingesessener
Beiträge: 200
Registriert: 30. Juli 2006 11:21
Modell: 1Z
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von jamomentmal »

Hi Leute,
habe mich mal u.a. dem Thema der B-Säulenverkleidung gewidmet.

Habe jetzt meinen O2 ca. 3 Monate und die B-Säulenverleidung wurde wegen dem Ablösen der Stoffverkleidung vor ca. 3 Wochen getauscht und es fängt schon wieder an das die an dem Übergang zur schwarzen Säulenverkleidung "ausfranst". Auf dem Beifahrersitz hat in dieser Zeit bei mir nur 1 mal jemand gesessen und da habe ich aufgepasst, dass er nicht dran kommt.

Ich sage es mal Laienhaft, der Stoff ist nicht weit genug nach innen herumgespannt. Hab mich mal beim Golf V umgesehen, dort ist das nicht so, da das Teil bei VW, wie es in der Fachsprache heißt, im Herstellungsverfahren hinterspritzt wird, bei meinem Passat gab es da nach 8 Jahren und 170TKM so was nicht. Also mim Gurt hat das nix oder net viel zu tun, sondern mit nem Herstellungsverfahren. Da wäre es mal ander Zeit das Skoda da was ändert.
Benutzeravatar
happywood
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 6. September 2006 21:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDi DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 158631

Beitrag von happywood »

Moin
genauso sehe ich es auch, der Stoff ist definitiv nicht weit genug herum gezogen !!
Habe das bei meinem moniert, wurde am Freitag erledigt .

Auf GARANTIE !!!

Als ich das meinem KD berater zeigte, wollte er mir auch erst einen von zurückschnellendem Gurt erzählen.

Habe ihm das dann vorgeführt, das es NICHT daran liegt, sondern hier ein eindeutiger Fertigungsfehler vorliegt.

Zumal ich genau den selben Mangel an der Verkleidung der A säule habe (Übergang zum Dach)
Und hier kann ja wohl schlecht der Gurt gegenschlagen.

Also nicht verklappsen lassen, es ist definitiv ein Herstellerfehler !!

Und erfüllt somit den Garantieanspruch.

Und den Händler, der mir einen von "normalen Verschleiß" (siehe Beitrag weiter vorn) nach 6 Wochen erzählen wollte. hätte ich erst einmal akurat eingenordet. :motz:
Grüße von der Leine
Frohwalt

Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
chacka2k

Beitrag von chacka2k »

Hallo,

also ich hab das ganze an den betroffenen Stellen einfach mit nem Zahnstocher und ein bisserl Sekundenkleber behandelt und seitdem keine Probleme mehr.

Mfg Frank
Benutzeravatar
Spenser
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 15. Juni 2006 19:27

Beitrag von Spenser »

chacka2k hat geschrieben:Hallo,

also ich hab das ganze an den betroffenen Stellen einfach mit nem Zahnstocher und ein bisserl Sekundenkleber behandelt und seitdem keine Probleme mehr.

Mfg Frank
Ist zwar mit Sicherheit ein super Tipp, aber freuen tut sich da nur Skoda :evil:
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
jamomentmal
Alteingesessener
Beiträge: 200
Registriert: 30. Juli 2006 11:21
Modell: 1Z
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von jamomentmal »

ich sag mal weißes Kunststoff hätte gerade an der Stelle der B-Säulenverkleidung auch gelangt, zumal die einfacher zu reinigen ist, nur wenn Skoda das mit "dem Stoff bespannt" dann bitte auch so das es länger als 3 Monate hält, wobei das durch bloßes austauschen der Verkleidung nicht getan ist, da das dann immer wieder anfängt, wenn da nichts geändert wird. Wie gesagt bei mir is die 2. schon nach 2 Monaten drinn und es fängt wieder an (nach nicht mal 4 Wochen), und ich passe echt auf, das ich net dran komme und das kann es wirklich net sein
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“