Werks-STH, Fernbedien-Nachrüstung; Status Quo und News
- La Mano
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. März 2006 20:02
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI (RS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
So, ich habe nun heute auch die FFB-Einheit bestellt. Nächste Woche wird sie dann wahrscheinlich eingebaut. Mal Lieferung und Termin abwarten.
Die haben mir zwar auch gesagt, dass die keine Rückmeldefunktion hat, aber ich vertraue da mal Arnos Info, denn der hat sie ja schließlich schon drin, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die in D keine Rückmaldung hat. Ist sicherlich nur die angesprochene Fehlinfo der Händler, denn kaum einer hat die bisher verbauen lassen.
Soll inkl. Einbau 420 € kosten und hat man mir auch so verbindlich auf die Bestellung geschrieben. Da bin ich doch mal gespannt, und werde natürlich auch für alle hier dann das Ergebnis posten!
Die haben mir zwar auch gesagt, dass die keine Rückmeldefunktion hat, aber ich vertraue da mal Arnos Info, denn der hat sie ja schließlich schon drin, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die in D keine Rückmaldung hat. Ist sicherlich nur die angesprochene Fehlinfo der Händler, denn kaum einer hat die bisher verbauen lassen.
Soll inkl. Einbau 420 € kosten und hat man mir auch so verbindlich auf die Bestellung geschrieben. Da bin ich doch mal gespannt, und werde natürlich auch für alle hier dann das Ergebnis posten!
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
Stimmt, Preis ist fett...................aber ich mag keine Bastellösungen an bzw. in meinem Auto! Jedem das Seine 8)Keeper hat geschrieben:Ist schon ganz schön fett der Preis. Alternative ist eine Handyfernbedienung. Kosten max. kompl. 100€ plus Einbau. Reichweite über den ganzen Erdball. Handy hat man eh immer dabei. Keine zusätzliche FB in der Tasche und am Schlüsselbund
Die Reichweite genügt mir auch, bis jetzt konnte ich noch überall vorheizen, wo ich war.
@LaMano!
Ich denke auch, dass es diese Fehlinfo ist und bin ziemlich überzeugt, dass die Rückmeldung auch in D funktioniert!
Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell
!!
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
- La Mano
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. März 2006 20:02
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI (RS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo an alle!
Nun kann auch ich berichten, soweit es die FB für die Werks-SH angeht!
Habe sie gestern nachrüsten lassen. Zuerst das Positive:
1. Sie hat eine Rückmeldefunktion! Drückt man auf "ON", und die Kontrolleuchte leuchtet ca. 2 Sek. grün, dann geht die SH an. Blinkt sie mehrmals grün, hat sie das Signal nicht empfangen. Das selbe mit "OFF", nur dass dann die Lampe rot leuchtet bzw. blinkt.
2. Sie funzt zumindest aus meinem Büro.
Das war's aber auch schon! Nun die Nachteile:
1. 420 € ist zwar wohl ein von Skoda festgelegter Festpreis, dennoch nicht ganz günstig.
2. Sie funzt nicht aus meiner Wohnung, wenn ich auf unserem "hinteren" Parkplatz stehe (ca. 200m Luftlinie, aus dem 5. Stock über ein 6 stöckiges Hochhaus in die andere Richtung). Hört sich kompliziert an, ist aber eigentlich nicht so weit. Jedenfalls lange nicht so weit entfernt von der angeblichen Reichweite von max. 600m. Den "vorderen" Parkplatz muss ich noch ausprobieren und werde berichten.
3. Also - für die Stadt nur bedingt zu empfehlen.
4. Das Empfängermodul hat eine Antenne, die in die Scheibe geklebt wird. Ich dachte eigentlich, dass man die gar nicht sieht, weil sie irgendwo im Motorraum ist, oder so. Als ich mein Auto gestern abgeholt habe, bin ich noch mal rein, und habe gefragt, was das unten links in meiner Schibe für ein Plastikteil sei, das da steckt. Das wäre die Antenne, antwortete man mir, worauf ich bemängelte, dass das ganz schön sch... aussehen würde, weil man es von innen und außen sieht. Da sie geklebt ist, sieht man von außen schöne Luftblasen.
Das Ding ist so 7 cm breit, und 3 cm hoch (schwarz). Der Meister erklärte mir, dass man es bei einem VW gut verstecken könne, da ich aber einen Skoda hätte... da kann man auch für die anteiligen 70 € Arbeitslohn nicht mehr verlangen. Ich sagte ihm, dass ich aber 420 € insgesamt bezahlt hätte, und mir relativ Wurst wäre, wie hoch der Anteil des Arbeitslohnes sei. Da ich heute sowieso noch mal hin musste, sagte ich ihm, dass ich mir überlege, ob ich damit lebe, oder ob sie die Antenne noch mal versetzen sollen. Da sagte er nur: "Wir können Sie Ihnen auch in die Seitenscheibe machen, aber dann bekommen Sie das Fenster nicht mehr runter"!!!
Alles andere würde zu Lasten der Reichweite gehen. Und hinter das Armaturenbrett würde sie nicht passen, da der Spalt und der Platz nicht ausreiche. Später habe ich nachgeforscht, und auch auf Arnos Bestätigung hin gemerkt, dass sehr wohl genug Platz ist. Nämlich rechts neben der Fahrgestellnummer!!!
4. Vor Abholung rief man mich noch an, dass meine Nebelschlussleuchte auf Grund eines defekten Lichtschalters nicht funktionieren würde. Wieder
. Morgens ging er jedenfalls noch einwandfrei. Den werden die nämlich beim Ausbau des Ablagefachs geschrottet haben, so dass der Wagen heute noch mal da ist :motz: . Dabei habe ich den sehr netten Meister erwischt, der sich (hoffentlich) um alles kümmern wird. Der Typ von gestern war auch da, und fragte noch:"Na, Antenne so lassen, oder verstzen?"
Da sagte der andere gleich:"Wir setzen sie um".
"Na wohin denn?"
"Neben die Fahrgestellnummer"
"Da könne wir aber nicht festdrücken."
"Wir machen das schon irgendwie"
Darauf ich:"Sonst mach ich das Ding selber fest.. Und der Lichtschalter ist ja wohl auch bei der Montage kaputt gegangen!"
"Der, der das Auto reingefahren hat, hat gesagt, er hat es angemacht, und da war das Licht schon kaputt! (zu Info: das Licht ging gar nicht mehr aus!!! Nur bei Motor aus.)."
Ich:"Alles klar!"
"Was wollen Sie denn? Sie bekommen doch einen neuen Schalter"
"Ja, aber ich habe die Rennereien, vergeude meine Zeit, weil nicht korrekt gearbeitet wurde, und verbrauche mein Geld für die "öffentlichen", obwohl ich ein Auto habe!"
Der nette:"Wir machen das schon. Ich melde mich"
Ich werde über das Resultat noch mal berichten. Fakt ist: In der Stadt nur bedingt zu empfehlen, und wenn, dann bei Montage gleich sagen: Antenne rechts neben die Fahrgestellnummer.
Soweit erst mal (meine Finger sind jetzt wieder warm!)
Gruß Alex!
Nun kann auch ich berichten, soweit es die FB für die Werks-SH angeht!
Habe sie gestern nachrüsten lassen. Zuerst das Positive:
1. Sie hat eine Rückmeldefunktion! Drückt man auf "ON", und die Kontrolleuchte leuchtet ca. 2 Sek. grün, dann geht die SH an. Blinkt sie mehrmals grün, hat sie das Signal nicht empfangen. Das selbe mit "OFF", nur dass dann die Lampe rot leuchtet bzw. blinkt.
2. Sie funzt zumindest aus meinem Büro.
Das war's aber auch schon! Nun die Nachteile:
1. 420 € ist zwar wohl ein von Skoda festgelegter Festpreis, dennoch nicht ganz günstig.
2. Sie funzt nicht aus meiner Wohnung, wenn ich auf unserem "hinteren" Parkplatz stehe (ca. 200m Luftlinie, aus dem 5. Stock über ein 6 stöckiges Hochhaus in die andere Richtung). Hört sich kompliziert an, ist aber eigentlich nicht so weit. Jedenfalls lange nicht so weit entfernt von der angeblichen Reichweite von max. 600m. Den "vorderen" Parkplatz muss ich noch ausprobieren und werde berichten.
3. Also - für die Stadt nur bedingt zu empfehlen.
4. Das Empfängermodul hat eine Antenne, die in die Scheibe geklebt wird. Ich dachte eigentlich, dass man die gar nicht sieht, weil sie irgendwo im Motorraum ist, oder so. Als ich mein Auto gestern abgeholt habe, bin ich noch mal rein, und habe gefragt, was das unten links in meiner Schibe für ein Plastikteil sei, das da steckt. Das wäre die Antenne, antwortete man mir, worauf ich bemängelte, dass das ganz schön sch... aussehen würde, weil man es von innen und außen sieht. Da sie geklebt ist, sieht man von außen schöne Luftblasen.
Das Ding ist so 7 cm breit, und 3 cm hoch (schwarz). Der Meister erklärte mir, dass man es bei einem VW gut verstecken könne, da ich aber einen Skoda hätte... da kann man auch für die anteiligen 70 € Arbeitslohn nicht mehr verlangen. Ich sagte ihm, dass ich aber 420 € insgesamt bezahlt hätte, und mir relativ Wurst wäre, wie hoch der Anteil des Arbeitslohnes sei. Da ich heute sowieso noch mal hin musste, sagte ich ihm, dass ich mir überlege, ob ich damit lebe, oder ob sie die Antenne noch mal versetzen sollen. Da sagte er nur: "Wir können Sie Ihnen auch in die Seitenscheibe machen, aber dann bekommen Sie das Fenster nicht mehr runter"!!!
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Alles andere würde zu Lasten der Reichweite gehen. Und hinter das Armaturenbrett würde sie nicht passen, da der Spalt und der Platz nicht ausreiche. Später habe ich nachgeforscht, und auch auf Arnos Bestätigung hin gemerkt, dass sehr wohl genug Platz ist. Nämlich rechts neben der Fahrgestellnummer!!!
4. Vor Abholung rief man mich noch an, dass meine Nebelschlussleuchte auf Grund eines defekten Lichtschalters nicht funktionieren würde. Wieder
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Da sagte der andere gleich:"Wir setzen sie um".
"Na wohin denn?"
"Neben die Fahrgestellnummer"
"Da könne wir aber nicht festdrücken."
"Wir machen das schon irgendwie"
Darauf ich:"Sonst mach ich das Ding selber fest.. Und der Lichtschalter ist ja wohl auch bei der Montage kaputt gegangen!"
"Der, der das Auto reingefahren hat, hat gesagt, er hat es angemacht, und da war das Licht schon kaputt! (zu Info: das Licht ging gar nicht mehr aus!!! Nur bei Motor aus.)."
Ich:"Alles klar!"
"Was wollen Sie denn? Sie bekommen doch einen neuen Schalter"
"Ja, aber ich habe die Rennereien, vergeude meine Zeit, weil nicht korrekt gearbeitet wurde, und verbrauche mein Geld für die "öffentlichen", obwohl ich ein Auto habe!"
Der nette:"Wir machen das schon. Ich melde mich"
Ich werde über das Resultat noch mal berichten. Fakt ist: In der Stadt nur bedingt zu empfehlen, und wenn, dann bei Montage gleich sagen: Antenne rechts neben die Fahrgestellnummer.
Soweit erst mal (meine Finger sind jetzt wieder warm!)
Gruß Alex!
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
Das tut mir natürlich leid, dass bei dir offenbar einiges daneben ging
Wegen der Entfernung: Versuch mal, die STH mit der FB beim offenen Fenster zu starten, wenn das Auto hinterm Haus steht!?! Vielleicht klappts dann doch noch?!
Wegen deines
............... der eine Meister scheint ja ein kleines A....l... zu sein, hmmm?!
Ich find das immer sche..., wenn solche Aussagen getätigt werden und man sich wie ein Rotzbub vorkommt
Ich könnte dir ja meinen
empfehlen, aber der ist wohl zu weit weg
Wenn die etwas bei mir "schrotten" (was übrigens bei Kleinigkeiten zweimal vorgekommen ist), dann bekomm ich einen Anruf "deine Verkleidung" oder "das Teil" ist gekommen, wann hast du Zeit zum Einbauen, dann schau ich erst mal so
weil ich noch nicht mal gemerkt habe, dass da was kaputt ist......
Und wegen Einbau der FB für die Standheizung.............ich hab mit keiner Silbe erwähnt, wie und wo es verbaut sein soll, und sie machten es genau so!
Das nenn ich kompetente
e
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Wegen der Entfernung: Versuch mal, die STH mit der FB beim offenen Fenster zu starten, wenn das Auto hinterm Haus steht!?! Vielleicht klappts dann doch noch?!
Wegen deines
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Ich find das immer sche..., wenn solche Aussagen getätigt werden und man sich wie ein Rotzbub vorkommt
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
Ich könnte dir ja meinen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Wenn die etwas bei mir "schrotten" (was übrigens bei Kleinigkeiten zweimal vorgekommen ist), dann bekomm ich einen Anruf "deine Verkleidung" oder "das Teil" ist gekommen, wann hast du Zeit zum Einbauen, dann schau ich erst mal so
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Und wegen Einbau der FB für die Standheizung.............ich hab mit keiner Silbe erwähnt, wie und wo es verbaut sein soll, und sie machten es genau so!
Das nenn ich kompetente
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Wer später bremst, ist länger schnell
!!
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
- La Mano
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. März 2006 20:02
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI (RS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Geht auch nicht bei offenem Fenster, oder vom Balkon!
Aber wie gesagt, ich werde noch mal den anderen Parkplatz ausprobieren. Leider kann man sich abends bei uns die Parkplätze nicht mehr aussuchen. Aber wenn ich hinten parken muss, dann programmier ich halt (wie wohl meistens). Die FB ist für mich sowieso eher nur als zusätzliche Möglichkeit gedacht.
Aber wie gesagt, ich werde noch mal den anderen Parkplatz ausprobieren. Leider kann man sich abends bei uns die Parkplätze nicht mehr aussuchen. Aber wenn ich hinten parken muss, dann programmier ich halt (wie wohl meistens). Die FB ist für mich sowieso eher nur als zusätzliche Möglichkeit gedacht.
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
Du trotzdem Glücklicher..............bei mir is ja seit Einbau der FB nix mit programmieren, da ja in Verbindung mit dem CAN-Bus-Interface von Dietz aufgrund eines Softwarefehlers die Standheizung aus dem Bordcomputer verschwunden ist.
Und jedesmal das Radio auszubauen und das Interface abzustecken, um die Standheizung im Menü zu haben, is mir dann doch zu umständlich; also geht bei mir nur die FB![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Und jedesmal das Radio auszubauen und das Interface abzustecken, um die Standheizung im Menü zu haben, is mir dann doch zu umständlich; also geht bei mir nur die FB
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Wer später bremst, ist länger schnell
!!
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
- La Mano
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. März 2006 20:02
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI (RS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Bei mir ist sie glücklicherweise im Display vorhanden.
Aber ich hätte da doch noch eine Frage. Vielleicht kannst Du mir die beantworten.
Wenn ich einen Timer z. B. auf 6.00 Uhr programmiere, und bei "Wochentag" die leere Option nehme, hatte ich es bisher so verstanden, dass dann die SH jeden morgen um 6.00 Uhr angeht, solange, bis man den Timer wieder deaktiviert.
Hast Du das schon mal ausprobiert? Weil ich meine mal hier irgendwo gelesen zu haben, dass einer schrieb, man müsste jeden Tag neu aktivieren, nachdem die SH ausgegangen ist (Ich weiß, Du lässt sie wohl auf 60 Min. laufen). Aber das würde ja wenig Sinn machen!
Wenn nicht, muss ich's halt mal selber austesten.
Danke, Alex!
Aber ich hätte da doch noch eine Frage. Vielleicht kannst Du mir die beantworten.
Wenn ich einen Timer z. B. auf 6.00 Uhr programmiere, und bei "Wochentag" die leere Option nehme, hatte ich es bisher so verstanden, dass dann die SH jeden morgen um 6.00 Uhr angeht, solange, bis man den Timer wieder deaktiviert.
Hast Du das schon mal ausprobiert? Weil ich meine mal hier irgendwo gelesen zu haben, dass einer schrieb, man müsste jeden Tag neu aktivieren, nachdem die SH ausgegangen ist (Ich weiß, Du lässt sie wohl auf 60 Min. laufen). Aber das würde ja wenig Sinn machen!
Wenn nicht, muss ich's halt mal selber austesten.
Danke, Alex!
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
Also das Aktivieren musste ich auch immer jedesmal aufs Neue machen, aber halt nimmer in die Programmierung gehen! Einfach rein in STH-Menüpunkt, programmierte Zeit auswählen und aktivieren! Ging bei mir auch nicht anders, leider!
Ja, ich hab bei mir 60 Minuten eingestellt, da ich ja das Radio ausbauen und das Interface abstecken musste, hab ich da gleich das maximal mögliche Eingestellt; ich kann ja derweil nur über FB schalten!
Meist läuft sie aber nur 15 bis max. 20 Minuten, dann steig ich schon ein und schön warm is; war aber im letzten Winter bei unter -20° auch so; also die TTV mit dem Venturi-Brenner kann schon was muss ich sagen!![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Ja, ich hab bei mir 60 Minuten eingestellt, da ich ja das Radio ausbauen und das Interface abstecken musste, hab ich da gleich das maximal mögliche Eingestellt; ich kann ja derweil nur über FB schalten!
Meist läuft sie aber nur 15 bis max. 20 Minuten, dann steig ich schon ein und schön warm is; war aber im letzten Winter bei unter -20° auch so; also die TTV mit dem Venturi-Brenner kann schon was muss ich sagen!
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Wer später bremst, ist länger schnell
!!
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
- La Mano
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. März 2006 20:02
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI (RS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
So, ich hab' jetzt mein Auto wieder! Die Antenne ist jetzt schön versteckt, der Kleber ist ab, und mein Licht funktioniert auch wieder so, wie es soll. Mal sehen, was (hoffentlich nicht) als nächstes kommt!
@Arno noch mal:
Stellst Du denn beim Auto-abstellen immer auf "Frontscheibe", oder lässt Du die Einstellung von der Climatronic so? Im Witer ist "Frontscheibe" sicherlich sinnvoll!?
Etwas blöd finde ich auch, dass man an das SH-Menü bzw. den BC nur mit angelassenem Motor rankommt. Warum geht das nicht bei Zündung.
Und das mit dem immer wieder neu aktivieren ist auch umständlich. Ich meine, wenn ich den Tag frei lasse, heißt es doch, dass ich die SH jeden Tag an haben will. Aber was ist schon logisch?
@Arno noch mal:
Stellst Du denn beim Auto-abstellen immer auf "Frontscheibe", oder lässt Du die Einstellung von der Climatronic so? Im Witer ist "Frontscheibe" sicherlich sinnvoll!?
Etwas blöd finde ich auch, dass man an das SH-Menü bzw. den BC nur mit angelassenem Motor rankommt. Warum geht das nicht bei Zündung.
Und das mit dem immer wieder neu aktivieren ist auch umständlich. Ich meine, wenn ich den Tag frei lasse, heißt es doch, dass ich die SH jeden Tag an haben will. Aber was ist schon logisch?
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
- silence
- Alteingesessener
- Beiträge: 285
- Registriert: 20. Mai 2006 13:34
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 46000
- Spritmonitor-ID: 0
Bei mir funktioniert das auch, wenn der Motor aus ist!
Türen zu, Zündung an, ein paar Sekunden warten oder den Gurt rein, und schon kann es los gehen.
Türen zu, Zündung an, ein paar Sekunden warten oder den Gurt rein, und schon kann es los gehen.
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.