Seite 2 von 24
Verfasst: 5. August 2003 17:18
von Kromi
gertsch hat geschrieben:[...]seit neuestem quietschen bei mir beide vorderen fenster (7tkm)
Hallo gertsch,
wie hast Du das Problem behoben?
Bei mir quietschen nämlich die beiden Fenster auf der rechten Seite munter vor sich hin (8000km).
Gruß! Kromi
Verfasst: 5. April 2004 11:02
von Mayday
Skoda-20V hat geschrieben:Beim Schliessen zum Schluss hört eine lautes knacken.
Oh oh ... heute morgen beim Abstellen meines Autos hab ich auch so ein Knacken am Schluß gehört. Klang als wenn da ein Stein eingequetscht wird oder eben wie als wenn was gebrochen ist ...
Allerdings hatte ich das so ähnlich schon mal, da war nur ein Gummipuffer zwischen Scheibe und Metallhalterung verrutscht, so daß das Glas direkt auf dem Halter lag.
wenn mir das Fenster runter donnert, geht dann noch mehr kaputt?
Verfasst: 5. April 2004 22:40
von Michal
Hi !
In der Regel geht zum Glück nix weiter kaputt, ausser dass es dann meist feucht im Innenraum wird, weil das Fenster meist genau dann runterknallt, wenn es regnet oder man das Auto gerade in der Stadt (möglichst mit GESCHLOSSENEN Fenstern) abstellen möchte - oder wie bei mir, wenn man gerade BESTENS gelaunt und entspannt auf Urlaubsreise ist.....
naja, gibt trotz allem Schlimeres - ich habe jedenfalls seitdem ein passgenaues Stück Holz dabei, welches ich unter die Scheibe klemmen kann....
Gruss Michal
Verfasst: 5. April 2004 23:07
von Mayday
Rate mal ... es regnet natürlich gerade ...

Dennoch ist es auf der Heimfahrt problem- und geräuschlos nach unten und oben gefahren. Vielleicht doch nur der Gummi verrutscht ...
Verfasst: 5. April 2004 23:18
von Michal
Das knackt meist NICHT vorher, nur einmal, dann saust das Fenster schon hinab in die ewigen Gründe des Türrahmens.....
manchmal geht allerdings auch der Bowdenzugaufwickelmechanismus kaputt, das knistert und knackt dann beim Hoch/Niederfahren der Scheibe - dann wickelt sich der Zug nämlich nicht mehr korrekt auf.
Ersetzen muss man dann aber dasselbe Teil wie bei gebrochener Aufhängung - etwa 80 Euro (+Türfolie - die sollte man IMMER neu machen).
Noch ein kleines Bildchen dazu - rechts die alte Ausführung und links daneben die solidere, seit 2001 verbaute neue Ausführung, inkl. gut sichtbarem Bowdenzugwickelkasten:
Ach ja, rechts sieht man an der Stelle, wo die Fensterführung an dem "Führungslift" angebracht ist, die weggebrochenen Nasenenden (da wo noch das weisse Stück Plastik drinsteckt).
Bei der linken Ausführung ist das alles etwas solider durchdacht, sollte schon länger halten.
Gruss Michal
Verfasst: 15. April 2004 11:23
von Jens876
Tja,
bei mir wurden bis auf den Fensterheber in der Fahrertür alle Fensterheber bereits ausgetauscht.
Die hinteren kann man in ca. einer Stunde selbst austauschen. Die vorderen sind um einiges komplizierter. Musste ich von der Werkstatt machen lassen. Wer davon aber Ahnung hat, bekommt das bestimmt auch alleine hin.
Bei dem einen hinteren weiß ich ganz genau, dass das Fenster offen war und die Tür zugeschlagen wurde.
Wenn das ein bekannter Defekt ist ist das ja toll.
Mir selbst ist bei den hinteren Fensterhebern das geänderte 'Kunststoffteil' zwischen Schiene und Scheibenhalter aufgefallen.
war wirklich schlecht konstruiert.
Gruß, Jens.
Problem gelöst?
Verfasst: 21. April 2004 12:28
von Stefan E.
Ist das Fensterheberproblem eigentlich in irgendeiner Modellpflege mal gelöst worden, oder muss man, wenn man sich heute einen neuen Octavia kauft, immer noch damit rechnen, dass das Teil kaputt geht? Ich fände das eigentlich eine absolute Zumutung.
Verfasst: 21. April 2004 12:48
von Mayday
Meines Wissens wurde das behoben. Wenn man heute die FH tauscht so bekommt man auch schon geänderte verbaut. Ein Erkennungsmerkmal ist, daß diese sich nicht mehr vollständig versenken lassen.
Verfasst: 21. April 2004 17:49
von Kromi
Mayday hat geschrieben:[...]Ein Erkennungsmerkmal ist, daß diese sich nicht mehr vollständig versenken lassen.
Aha, daran liegt das also.
Stört mich gelegentlich immer wieder, dass die Fenster nicht vollständig versenkt werden.
Aber immer noch besser als eine automatische ungewollte Komplettversenkung.
Gruß! Kromi
Verfasst: 22. April 2004 17:02
von Mayday
Es ist passiert. Eben hat es geknackt, irgendwas ist in der Tür heruntergefallen und mein Fenster läßt sich nun manuell versenken.
Was muß ich denn nun machen? Seh nicht, wo das Fenster normalerweise geführt wird. Was muß ich alles ausbauen? Hilfe ...