Seite 2 von 2
Verfasst: 19. Mai 2003 15:23
von Richi Rich
Vielen Dank für die Blumen
Meine Blinkerlämpchen sind eh schon ziemlich fertig, da löst sich rundum schon die orangene Farbe
Wird also auch mal ersetzt werden, aber sicherlich nicht durch Orangene.
Verfasst: 21. Mai 2003 04:02
von octavius
kann man die Standlicht-Lampen bei Xeneonscheinwerfern vernünftig wechseln? Bir mir war mal ein Standlicht defekt und da sagte die Werkstatt, dass der Wechsel 20min gedauert hat!
Verfasst: 21. Mai 2003 09:19
von Sillek
@ Octavius
ich glaub du hast Recht das dauert so lang und es muss relativ kompliziert sein...
Naja schauen wir mal....
Verfasst: 21. Mai 2003 12:44
von goldeneagle
Hi,
hatte auch schon mal vor zwei Monaten dieses Problem. Siehe
hier
Von den Philipps Blue Vision Standlichtbirnen kann ich nur abraten. Wenn man nur das Standlicht an hat, sieht es gut aus ... aber wehe ihr schaltet euer Xenon dazu. Dann ist kein Unterschied zwischen den beiden Standlichtbirnen zu erkennen. Habe extra auf der einen Seite noch die alten Birnen drin gelassen.
Zum Umbau: Der Scheinwerfer muß wirklich komplett raus. Der Stecker an der Rückseite des Scheinwerfers bedarf viel Geduld und Gefühl. Mir ist auch eine Lasche abgebrochen ...
Noch eins. Bei mir ging das Scheinwerfergehäuse recht schwer aus der Karosserie heraus. Also, nicht verzweifeln.
Es empfiehlt sich auch die Stoßstange in dem Bereich abzukleben (dickes Malerkrepp oder ähnliches), da man sie recht schnell verkratzen kann.
Viel Erfolg beim Umbau.
Thomas
Verfasst: 21. Mai 2003 13:12
von dan
Hi!
Habe die Standlichtlampen letztens selber mal gewechselt. 20 min pro Seite kann schon hinkommen. Bei mir hat es natürlich beim ersten Versuch um einiges länger gedauert.
Eigentlich muss nur der jeweilige Blinker komplett rausgenommen werden damit man an die vierte Befestigungsschraube für die Scheinwerfer kommt. Dann kann nach dem Lösen der vier Schrauben der Scheinwerfer vorsichtig nach vorne oben ein Stückchen rausgezogen werden. Dann kann man die Steckverbinder lösen und den SW ganz rausziehen.
Es muss dann auf der Werkbank die rückwärtige Abdeckung des Scheinwerfers abgeschraubt werden !!Vorsicht mit der Dichtung!!
Dann können alle Lampen gewechselt werden.
Der Zusammenbau erfolgt logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.
CU Danilo
Verfasst: 24. Mai 2003 17:12
von Gorden
Hola
bei mir ist auch ein Standlicht kaputt.... Hab bei der Inspektion mal nachgefragt un die wollen um die 130 € nur für die Montage haben.... naja nun fahre ich also mit nen kaputten standlich rum.... mal schauen vielleicht traue ich mich ja auch mal selber ran......
Verfasst: 25. Mai 2003 19:16
von octavius
ist ja heftig und eine Frechheit, für 20min Arbeit