Seite 2 von 5

Verfasst: 16. Mai 2003 15:05
von Sillek
@ Ivan

ich rede von meinen orginalen Serienlautsprechern.... habe auch gestaunt über die Teile und wo Richi die gehört hat hat er mich gefragt ob ich dieTür gedämmt habe oder andere Lautsprecher drin habe....

Wasserfest sind die Türverkleidungen nur bedingt.... Grüsse

Aber wenn ich meine Doorboards reinbaue und dazu noch aktiv werde ich schon vor einer Arbeit stehen die Tür richtig zu dämmen....

Verfasst: 16. Mai 2003 15:14
von Ivan
Entweder hast Du die Folie nicht dahinter - bei den neueren ist da irgendwelches rausnehmbares Ding - oder wie schon geschrieben.
Du bereibst die Serien LS an "Focal, Helix, Pioneer" ?
Wenn sie Spitze klingen - wieso planst Du Doorboards?

Verfasst: 16. Mai 2003 15:19
von Sillek
Also was dahinter ist weiss ich nicht habe noch nie die Türverkleidung abgehabt... und klingen.... für einen normalen oder einen Leihen klingen die Teile in verbindung mit meinem Woofer gut...

und aktive Doorboards sind nunmal durch nichts zu ersetzten....und da ich ein Soundfreak bin, bin ich das, ja ich denke , brauche ich Musika im Auto und ich vermisse mein altes... aber da waren noch keine aktiven Doorboards drin... :o

Verfasst: 16. Mai 2003 18:12
von Ivan
Ja gut - :
meine Spielen auch mit Folie spitze...man merkt garnicht das Folie drin ist.... also keine Geräusche......
klingt schon anders als
klingen.... für einen normalen oder einen Leihen klingen die Teile in verbindung mit meinem Woofer gut...
Geraeusche sollen sie schon irgendwelche machen - gg - die Folie macht sich mit keinen zusaetzlichen bemerkbar - sondern damit, das der LS leisse, trocken, unmusikalisch und ohne jeglichen Bass spielt. Wenn man versucht am Radio mehr Bass und Lautstaerke einzustellen - klingt es katastrofal.

Verfasst: 16. Mai 2003 21:06
von Mayday
Oh, ich bin wohl einfach davon ausgegangen, daß er einen Combi hat. Wußte aber auch nicht, daß die Limousine andere drinnen hat.

Also: Lautsprecherformat hinten:
Combi: 4x6"
Limousine: 12 cm

Verfasst: 16. Mai 2003 23:26
von gertsch
@ivan
das möchte ich mal sehen:
nimm die folie weg und die innenverkleindung. schließ die fenster und spritz bisschen wasser von aussen auf die scheibe.
da rinnt es wie sau rein...
folie aufschneiden ist zwar ein akkustisches muss, aber kann mir nciht vorstellen dass das gesund ist

Verfasst: 17. Mai 2003 00:04
von Ivan
Du irrst Dich gewaltig. Erstens kommt da nichts rein bei mir - solange ich kein Fenster oeffne - da geht es bei der Bewegung rein mit der Scheibe. Schon probiert.(meine jetzt natuerlich nicht durch das Fenster in Inneraum). Die Dichtungen funktionieren wie Scheibenwischer.
Zweitens sage ich immer deutlich - die Folie trennt nicht der Tuerinneraum von Aussenwelt sondern die Innenverkleidung von dem Tuerinneraum - ich sage NICHT, dass man sie ganz wegschneiden soll, sondern nur ein Loch hinter dem LS machen muss! Somit kann - wenn vorhanden - das Wasser nur durch diesen Loch in den Inneraum - und der ist mit dem LS weitgehend verstopft! Da muesste die Tuer schon VOLL mit Wasser sein, damit es stoeren kann.
Ob das fuer den LS gesund ist? Na ja - wie du selbst geschrieben hast - fuer die Akkustik ist es ein muss! Gute LS fuer den Tuereinbau sind reichlich geschutetzt um etwas Feuchtigkeit auszuhalten - meine haben Magneten in Gummi und die Membran ist von unten auch beschichtet.
Ich fahre ohne der Folie (aber mit Bitummenmatten) zwei Jahren so - noch nie ein Wassereinbruchproblem gehabt.

Verfasst: 17. Mai 2003 01:53
von gertsch
naja der bitumen ist ja auf der äußeren innenseite der türen und somit ned wirklich dichtend gegenüber dem LS bzw innenraum.

theoretisch sollte das loch aber schon so groß wie der LS sein oder?

weißnicht ob ich es probieren soll. habs nur mal ohne folie probiert (weil damals getauscht worden) und es waren WELTEN... sogfar der serienLS war nicht einmal SO schlecht.. aber wenn dann würde ich nur ein kleines loch machen (regen) und davor hab ich schon angst ;(

Verfasst: 17. Mai 2003 10:06
von Sillek
Gebe dir recht Gertsch

Deine Türverkleidung leidet schon drunter ohne Folie... zwar wirst du nicht nach einem oder zwei Jahren was sehen aber mit der Zeit und vorallem wenn du es viel wäscht oder in einen regenreichen Gebiet wohnst wirst du das Problem schon mit der Zeit haben.. da die Gummis nicht alles abhalten da sie ein Filzschicht am Fenster haben und die ist nicht so dicht......

Grüsse Sillek

Verfasst: 17. Mai 2003 10:27
von Ivan
Macht doch ruhig die Tuerverkleidung ab und seht Euch da ganze an. Das Dingen ist auf massivem Plastik oder sowas gemacht und nicht auf irgendwelche Pappe, die bei Feuchtgkeit kaputtgeht. Ausserdem ist in der Tuer wirklich kein fliessendes Wasser solange die Dichtungen nicht beschaedigt sind - die Tuer ist doch auch etwas ventiliert, so dass sie bei Bedarf austrocknen kann. Diese ganze Befuerchtungen sind masslos uebertriieben.
Ich finde es immer wieder Witztig, dass der Loch in der Folie so viel Schreck einjagt, aber massive Veraenderungen am fast wichtigstem Teil des Autos- Fahrwerk wie kurze Federn nur fuer "optischen Effekt" nimmt man ohne Bedenken an.
naja der bitumen ist ja auf der äußeren innenseite der türen und somit ned wirklich dichtend gegenüber dem LS bzw innenraum.
Guckst Du bitte hier:
Bild