Seite 2 von 3

Re: Auffüllen Kühlmittel

Verfasst: 16. Oktober 2009 19:29
von sachse-dd-fo
*rauskram*

wollte keinen neuen Thread aufmachen.

Welche Kühlflüssigkeit wird aktuell beim O² verwendet? G12 plus, oder?

Welche Alternative gibt es auf Markt von Glysatin von BASF? Welche ist da die richtige?

G30? G40? Wer kann mit ne Antwort geben? Hier gehts zur pdf-Datei von BASF: KLICK!

Wie finde ich herraus, ob mein Baujahr 2008 nun noch G30 oder G40 drin hat?

Re: Auffüllen Kühlmittel

Verfasst: 6. Mai 2012 11:00
von D@niel
Habe eben durch Zufall auch gesehen, das mein Kühlmittel auf "Min" steht. Der Wagen hat 22tkm runter und ist 1,5 Jahre alt. Einfach G12 nachfüllen und erstmal selbst beobachten oder lieber gleich einen Werkstatttermin klarmachen? Inspektion wurde im Feb. gemacht (da hatte ich ihn gekauft).

Re: Auffüllen Kühlmittel

Verfasst: 6. Mai 2012 11:17
von Timmey
Die Werkstatt sollte mal einen Drucktest machen und nachschauen, wo das Kühlwasser hin ist.
Du hast ja noch Garantie drauf, da würde ich das unbedingt machen lassen.
Bei mir wurde 2mal bisher aufgefüllt und jetzt hat man die Stelle gefunden, wo es austritt.
Sie sollen mal gründlich suchen
und du brauchst ungefähr ne Stunde Zeit.

Re: Auffüllen Kühlmittel

Verfasst: 6. Mai 2012 12:55
von RS200@raceblue
Mein Blauer "konsumiert" von Anfang an ca. 250ml (Unterschied: MAX / MIN) innerhalb 20tkm.
Mehrere Versuche (Abdrücken, Sichtprüfungen, Abgastest, kein Schaum am Öldeckel, Kühlmedium ist sauber...usw.) waren ergebnislos.
Da der "Verbrauch" nicht ansteigt, juckt es mich inzwischen (66tkm) nicht mehr.
@D@niel
Fahr zum :D und lass es, wie Wuschel... schon schrieb, abdrücken u. kontrollieren.
Zum Auffüllen kommt G12+ und folgende in Frage.

Re: Auffüllen Kühlmittel

Verfasst: 6. Mai 2012 20:35
von neuhesse
Ist denn bekannt, wie der Kühlmittelstand im Februar war?

Ich vermute mal, daß die Werkstatt auffüllen und sagen wird, erstmal beobachten. Kannst auch mal selber einen Blick in den Motorraum werfen, ob du etwas auffälliges siehst. Selber auffüllen würde ich aber nicht, zwecks Gewährleistung/Garantie.

Re: Auffüllen Kühlmittel

Verfasst: 6. Mai 2012 21:04
von Timmey
Wenn die Werkstatt nur auffüllt würde ich gleich sagen, dass sie Druck draufgeben sollen, um ein Leck zu finden.
Sich einfach abspeisen lassen kann nämlich später teuer werden.
Bei mir leckt es zurzeit an der Benzinpumpe oder so. Soll jedenfalls unter der Ansaugbrücke liegen. Hab ja noch nicht soviel Ahnung, wo sich welches Bauteil beim 1.8TSI befindet :(
Jedenfalls wurde bei meinem letzten Wagen mal die Ansaugbrücke abgebaut (defekte Dichtung) und das allein kostete schon 240€.
Also je nachdem wo es leckt, kanns teuer werden. Drum unbedingt noch in der Garantiezeit machen lassen.

Leuchte mal mit ner Taschenlampe auf die Kunststoffunterbodenverkleidung. Wenns draußen trocken ist, sollte sie auch trocken sein. Aber vielleicht ist dann ja eine Stelle feucht - das könnt dann dein Kühlwasser sein. (Hab ein Taschentuch an nen Stock gebunden um dran zu kommen. Neben Dreck war auch leicht rote Farbe zu erkennen => Kühlwasser)

Re: Auffüllen Kühlmittel

Verfasst: 7. Mai 2012 18:49
von D@niel
War vorhin beim :D . Hab vor der Firma extra nochmal geguckt und der Füllstand war auf Minimum. Nach 45 Min. dann den Wagen vorgeführt, Haube auf und der Füllstand war plötzlich auf Maximum.
Naja, sie haben den Wagen kurz in die Halle gefahren und Druck auf die Leitungen gegeben. War aber alles dicht. Etwas Kühlmittel nachgefüllt und das war es erstmal. Ich behalte das mal im Auge.

Re: Auffüllen Kühlmittel

Verfasst: 7. Mai 2012 22:51
von Timmey
ja das kenn ich auch. Drehst den Ausgleichsbehälter auf und auf einmal blubbert es und du hast 200mL mehr drin.
Dennoch verlierst du es irgendwo. mach einfach mal ein Bild vom aktuellen Kühlwasserstand, bei warmen Motor und beobachte das Ganze.

Re: Auffüllen Kühlmittel

Verfasst: 8. Mai 2012 20:55
von RS200@raceblue
Timmey hat geschrieben:mach einfach mal ein Bild vom aktuellen Kühlwasserstand, bei warmen Motor und beobachte das Ganze.
Den Kühlwasserstand beobachtet man besser beim kalten Motor nach längerer Standzeit.
Dann ist das System wieder drucklos.
Und trotzdem spielt die Umgebungstemperatur noch eine gewisse Rolle.
Bei warmen Motor gibt es zu große Unterschiede.
Ist er nun warm oder doch heiß?
Hat das Ventil im Deckel, welches bei 0,8bar auslöst schon geöffnet oder steht diese Öffnung unmittelbar bevor? usw.

Re: Auffüllen Kühlmittel

Verfasst: 8. Mai 2012 21:00
von Timmey
Ah okay. Ich dachte nur: Wenn ich beim :D vorfahre ist das Wasser ja auch nicht kalt und ich will ja auch nicht warten, bis es kalt ist.
Aber so hab ich doch wieder was gelernt (Ventil und 0,8bar) ;)