Seite 2 von 3

Verfasst: 26. Oktober 2006 21:08
von TorstenW
Moin,

Wenn man regelmäßig die Räder tauscht (also von vorn nach hinten und umgekehrt :wink:) gibt es keine "besseren" und keine "schlechteren" Räder, die Reifen sind dann gleichmäßig abgefahren.
Ich tausche meine ca. alle 12000 km. Wenn kein Räderwechsel ansteht (bei mir sowieso nicht, da ich Ganzjahresreifen drauf habe), lasse ich sie in der Werkstatt tauschen und nachwuchten. Die 35 Öcken isses mir wert!

Grüße
Torsten

Verfasst: 1. November 2006 18:04
von Ramius
happywood hat geschrieben: Deine Antwort ist teilweise richtig !
Das gilt für Laufrichtungsgebundene Reifen, ansonsten hast Du und die die Vorredner völlig recht, die guten immer nach hinten !
Nachdem ich gerade heute bei 2 Wagen die Pellen gewechselt habe, kann ich mich dem nur anschließen. Bei laufrichtungsgebundenen Reifen ergibt sich die Zusortierung bei unterschiedlichem Verschleiß zwangsläufig von selbst.

Ansonsten, wer's ohnehin nicht selbst macht, ist beim Reifenschrauber seines Vertrauens sicher in besten Händen.

Markierungen: ich markiere die abgenommenen Reifen immer mit einem Textmarker - so, wie sie drauf saßen. Der Marker ist zwar nicht wasserfest, aber bis zum nächsten Aufziehen lagern die Reifen trocken, bis dahin reicht es.

Ramius

Verfasst: 1. November 2006 21:57
von Tamiya
Hoschbert85 hat geschrieben:nicht die profiltiefe ist vorrangig entscheident, sondern das alter und der allgemeinzustand des reifens.
Und genau das Alter ist im Normalfall bei allen 4 Reifen gleich und der Allgemeinzustand sehr ähnlich, es sei denn man wechselt nie die vorderen mit den hinteren Reifen. Das ist der entscheidende Punkt

Verfasst: 2. November 2006 15:19
von snipys
quote]

das ist nur bedingt richtig. bis die vorderen reifen abgefahren sind, haben die hinteren reifen schon eine so ausgeprägte sägezahnbildung, daß man sie nicht mehr auf der vorderachse fahren kann. zudem kann man sie dann auch nicht mehr runterfahren, weil sie vorher schon porös werden. lieber alle räder gleichmäßig auf 3mm runterfahren und dann alle wechseln. nicht die profiltiefe ist vorrangig entscheident, sondern das alter und der allgemeinzustand des reifens.[/quote]

Wie ich schon geschrieben habe ... glauben heißt nicht wissen
Wieso soll man die Reifen vorn nicht mehr verwenden können? Wieso sind die Reifen schon nach drei Jahren porös???
Neue Reifen habe immer ein geringeres Alter und einen besseren Allgemeinzustand.
Es ist sicherer, hinten die besseren Reifen aufzuziehen als gleich gute.

Mancher weiß auch nicht, warum er von der Straße abgeschniert ist - er glaub, es war einfach nur glatt, oder er war zu schnell und meistens sind sowieso die anderen schuld.

Allen eine gute Fahrt
/snipy

Verfasst: 2. November 2006 16:05
von Raoul1510
Hallo!

Grundsätzlich gehören die Reifen mit dem meisten Profil auf die Hinterachse.

Die Hinterachse ist, egal ob Front-, Heck- oder Allradantrieb für die Spurrichtungsstabilität zuständig. Wenn weniger Profil an der Hinterachse gefahren wird, kann das Heck schneller ausbrechen, da die Hinterachse bei Nässe schneller auf schwimmt. Ein Heck das durch Hinterachseaquaplaning ausbricht, fängt man trotz ESP nur noch schwer ein.

Macht den Test.

Nehmt ein Siku-, Matchbox- oder ein anderes Spielzeugauto und klebe über die Vorderachse ein Stück Tesafilm damit sie sich nicht mehr drehen kann. Dann schupst den Wagen an, dass er ein gutes Stück "rollt". Beobachte was passiert. Danach entfernt ihr den Klebestreifen an der VA und klebt ein Stück Tesa über die Hinterachse damit diese blockiert. Schupst den Wagen an und ihr werdet sehen was passiert wenn die Hinterachse blockiert (gleich zu setzen mit Kontakt zur Fahrbahn verlieren).


Gruß

Raoul

Verfasst: 2. November 2006 19:39
von Heinju
Raoul1510 hat geschrieben:
da die Hinterachse bei Nässe schneller auf schwimmt.
Raoul

Aber nur wenn man rückwärts fährt.

Verfasst: 2. November 2006 21:16
von Raoul1510
Heinju hat geschrieben:
Raoul1510 hat geschrieben:
da die Hinterachse bei Nässe schneller auf schwimmt.
Raoul

Aber nur wenn man rückwärts fährt.

Nur Rückwärts?! Reifen mit weniger Profil schwimmen einfach schneller auf. Egal ob man vorwärts oder rückwärts fährt. Das gilt für die HA genauso wie für die VA. Nur ist die Hinterachse für Spurrichtungsstabilität zuständig und deswegen gehören die Reifen mit mehr Profiltiefe dort hin.


Raoul

Verfasst: 2. November 2006 23:38
von Heinju
Raoul1510 hat geschrieben:
Nur Rückwärts?! Reifen mit weniger Profil schwimmen einfach schneller auf. Egal ob man vorwärts oder rückwärts fährt. Das gilt für die HA genauso wie für die VA. Nur ist die Hinterachse für Spurrichtungsstabilität zuständig und deswegen gehören die Reifen mit mehr Profiltiefe dort hin.

Raoul
Im Prinzip richtig,aber im Normalfall sind bei Vorwärtsfahrt die Vorderräder,auch bedingt durch eine geringere Profiltiefe,schon lange zum Wasserski geworden, oder wenn nicht,haben sie,die VR, das meiste Wasser bereitzt verdrängt.Es kommt also nicht zum Aquaplaning an der HA.
Aquaplaning entsteht immer zuerst an der Vorderachse.
Es gibt,speziell im Winter,noch andere Fahrzustände,wie etwa das Fahren auf Eis und Schnee.Nicht zu vergessen die trockene Strasse.
Auch hier ist,genau wie bei Nässe, Spurrichtungsstabilität wichtig, damit man nicht von seinem Hinterteil überholt wird.
Gruß Jürgen

Verfasst: 3. November 2006 08:52
von snipys
Ich finde es immer wieder erschreckend, wieviele Leute fest von ihrem Irrglauben überzeugt sind und eigentlich die einfachsten Dinge nicht wissen. Es geht hauptsächlich um die Seitenführung, die der Hinterreifen übertragen muß. Beim Bremsen (und ausweichen) kommt noch erschwerend eine Entlastung der Hinterachse hinzu.
Man sollte wohl regelmäßige Fahrtrainings zur Pflicht machen. Da würde bei einigen Leuten ein AHA- Effekt aufkommen.
Die wenigsten Autofahrer haben richtiges Bremsen und ausweichen gelernt und trainiert. Im Ernstfall hat man nur einen Versuch. Wenn man dann noch mit den falschen Reifen unterwegs ist, stechen die Chancen sehr schlecht ...
Viele Leute sind noch zusätzlich mit zu geringem Abstand und zu hoher Geschwindigkeit unterwegs. Die Folgen kann man heute in den Nachrichten sehen. Es waren eigentlich nur ein paar Krümel Katastrophenpulver auf der Straße.
/snipy

Verfasst: 3. November 2006 09:34
von Octi RS
Man sieht immer wieder, daß laufrichtungs gebundene Reifen auf der falschen Seite montiert sind. :o Sind die Leute ahnungslos, daß es das gibt, oder beim Reifen wechseln nur unachtsam? Ich meine mal abgesehen vom höheren Verbrauch und Verschleiß ist es auch gefährlich. :evil: